
Winterschutz für Pflanzen
Die richtige Zeit, sich über Winterschutz für Pflanzen Gedanken zu machen ist, wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kühler ausfallen. Möchten Sie Ihre Freilandpflanze im Garten – oder Ihre Kübelpflanzen auf der Terrasse oder auf dem Balkon – richtig vor Frost schützen? Nicht alle Pflanzen brauchen denselben Winterschutz, viele kommen sogar fast ganz ohne Schutz durch den Winter. Hier finden Sie zu diversen Pflanzenarten hilfreiche Tipps und Anregungen zur Überwinterung sowie ausführliche und leicht verständliche Schritt für Schritt Erklärungen. Sie erfahren auch, welche Pflanzen Sie vor Kälte und Frost schützen sollten und wo ein zu übertriebener Schutz wenig Sinn macht.
Sicher ist es auch empfehlenswert den oberen Pflanzenteil zu schützen, z.B. mit einer unserer neuen Frostschutzhüllen. Diese sind Pyramidenförmig verarbeitet und garantieren somit eine einfachste Ausbringung. Jede Hülle ist mit einem doppelten Reissverschluss, zum schnellen öffnen & schliessen, und einer Zugschnur zum verschliessen, verarbeitet.
Markus Kobelt hat für Sie die neuen Frostschutzhüllen getestet, stieg in den Kübel und liess sich einpacken. Sehen hier das Video von der weltweit ersten Menschenfrostschutzhülle:
Video: Winterschutz mit Frostschutzhüllen
Gut eingepackt reicht leider nicht allein, um Ihre Pflanzen sicher und gesund durch den Winter zu bringen. Warum Sie Ihre Kübelpflanzen auch im Winter wässern sollten, erfahren Sie in diesem Video:
Video: Nachgiessen von Kübelpflanzen im Winter
Blutweiderich – Alles über Standort, Pflanzen, Pflege und Überwinterung

Der Blutweiderich ist die ideale Pflanze für nahezu jeden Hausgarten: er hat eine sehr lange Blütezeit, ist ausgesprochen dekorativ und zudem noch pflegeleicht. Wenn einige Tipps bezüglich seiner Kultivierung beachtet werden, hat man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude an der interessanten Staude.
Den Zitrusbaum überwintern - ein Erfahrungsbericht

Einen Zitrusbaum überwintern - das ist gar nicht so kompliziert. In diesem Beitrag möchte ich von meinen langjährigen Erfahrungen berichten und Tipps geben, wie Ihr Euren Zitrusbaum überwintern könnt. Dazu gehört ein wenig Pflanzenkunde als Grundlage für die Überwinterung, Hinweise zu geeigneten Winterquartieren, dem richtigen Zeitraum für die Überwinterung und zur Pflege des Zitrusbaums. Und falls Ihr danach einen Zitrusbaum, eine Orange, Kumquat oder Zitrone kaufen wollt, so führt Lubera® im Shop...
WeiterlesenWie kann man Buntnessel richtig überwintern?

Die dekorative Zierpflanze ist den Sommer über auf vielen heimischen Balkonen sowie in Gärten zu finden. Sobald die Temperaturen zurückgehen, stellt sich jedoch die Frage, wie sie nun zu behandeln sei. Frost wäre kein Problem, wenn die Buntnessel winterhart wäre – doch das ist sie leider nicht.
Ist Efeu wirklich winterhart?

Kaum eine Pflanze ist derart widerstandsfähig und anspruchslos wie diese Kletterpflanze. Mit einem Minimum an Pflege hat man als Gartenbesitzer jahrzehntelang Freunde an ihm, da Efeu winterhart ist. Aber Achtung: die buntlaubigen Sorten sind wesentlich frostempfindlicher und sollten deswegen im Winter geschützt werden. In unserem Gartenshop können Sie Efeu Bodendecker kaufen.
WeiterlesenWie Sie Ihren Lavendel überwintern müssen

Will man erfolgreich Lavendel überwintern, gilt es einige Besonderheiten der beliebten Aromastaude zu berückichtigen. Dass sich das lohnt, steht außer Frage. Der Lavendel blüht wunderschön, verbreitet mediterranes Flair in jedem Garten und kann schließlich auch als Gewürz und für die Verbereitung von mediterranen Aromen verwendet werden. Wer kennt nicht die schönen Lavendelfelder in der Provence und will sich den Zauber des...
WeiterlesenZebrapflanze – Pflege, Standort, Vermehrung & Überwinterung

Kaum eine Zimmerpflanze ist derart dekorativ wie die Zebrapflanze. Mit ihren fröhlich gestreiften Blättern ist sie ein echter Hingucker und verschönert Wohnräume und Wintergärten gleichermaßen. Zudem ist sie noch pflegeleicht, so dass sie mit ein wenig Knowhow viele Jahre überleben kann.
Begonien überwintern – draußen im Freiland oder im Keller?

Begonien gehören hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen. Sie können – ja nach Art – ausschließlich im Zimmer kultiviert werden als auch den Sommer im Freien verbringen. So unterschiedlich die Arten auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: sie vertragen absolut keinen Frost. Wer also mehrere Jahre Freude an seinen Begonien haben möchte, der sollte sich beizeiten um Möglichkeiten zu deren Überwinterung machen.
Ist der Natternkopf winterhart? Pflanzen, Pflege, Überwinterung

Der Natternkopf ist eine interessante mediterrane Staude, die viele von Mittelmeerreisen oder anderen Urlaubsreisen kennen. Ob der Natternkopf winterhart ist, hängt vor allem von der Art ab, die man pflanzen möchte. In diesem Beitrag möchte ich eine Übersicht über Natternkopf Arten geben und zeigen, welcher Natternkopf winterhart ist. Weiter erfahrt ihr einiges zur Pflege und Überwinterung. Im Lubera Gartenshop könnt ihr über 60 andere mediterrane Stauden online kaufen und euch bequen nach Hause liefern...
WeiterlesenPelargonien überwintern - Winterschutz für den Balkonklassiker

Pelargonien überwintern - das ist ganz unkompliziert und lohnt sich. In diesem Beitrag möchte ich euch Tipps für die Überwinterung der Pelargonien geben. Weiter gibt es Pflegehinweise für die Pelargonien in der Balkonsaison. Sollten Fragen offen geblieben sein, könnte dieser am Ende des Beitrags stellen.
WeiterlesenIst der Rosmarin winterhart? Winterschutz und Pflege für das Mittelmeerkraut

Ob der Rosmarin winterhart ist, interessiert nicht nur Liebhaber des aromatischen Küchenkrauts. Rosmarin ist ein beliebtes mediterranes Kraut und eine dekorative Kübel- und Gartenpflanze. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema Winterhärte beim Rosmarin zu beschäftigen, um die Aromen und die Schönheit dieser Pflanze möglichst lang genießen zu können. Der Beitrag zeigt, unter welchen Bedingungen der Rosmarin winterhart sein kann und wie die Pflege beim...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!