
Winterschutz für Pflanzen
Die richtige Zeit, sich über Winterschutz für Pflanzen Gedanken zu machen ist, wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kühler ausfallen. Möchten Sie Ihre Freilandpflanze im Garten – oder Ihre Kübelpflanzen auf der Terrasse oder auf dem Balkon – richtig vor Frost schützen? Nicht alle Pflanzen brauchen denselben Winterschutz, viele kommen sogar fast ganz ohne Schutz durch den Winter. Hier finden Sie zu diversen Pflanzenarten hilfreiche Tipps und Anregungen zur Überwinterung sowie ausführliche und leicht verständliche Schritt für Schritt Erklärungen. Sie erfahren auch, welche Pflanzen Sie vor Kälte und Frost schützen sollten und wo ein zu übertriebener Schutz wenig Sinn macht.
Sicher ist es auch empfehlenswert den oberen Pflanzenteil zu schützen, z.B. mit einer unserer neuen Frostschutzhüllen. Diese sind Pyramidenförmig verarbeitet und garantieren somit eine einfachste Ausbringung. Jede Hülle ist mit einem doppelten Reissverschluss, zum schnellen öffnen & schliessen, und einer Zugschnur zum verschliessen, verarbeitet.
Markus Kobelt hat für Sie die neuen Frostschutzhüllen getestet, stieg in den Kübel und liess sich einpacken. Sehen hier das Video von der weltweit ersten Menschenfrostschutzhülle:
Video: Winterschutz mit Frostschutzhüllen
Gut eingepackt reicht leider nicht allein, um Ihre Pflanzen sicher und gesund durch den Winter zu bringen. Warum Sie Ihre Kübelpflanzen auch im Winter wässern sollten, erfahren Sie in diesem Video:
Video: Nachgiessen von Kübelpflanzen im Winter
Winterharte Stauden - die schönsten Stauden im Winter

Winterharte Stauden sind in nahezu jedem Hausgarten anzutreffen – kein Wunder: sie sind robust, pflegeleicht, mehrjährig und zudem ausgesprochen dekorativ. Das alles würde ihnen schon zur Beliebtheit gereichen, jedoch können sie mit einem weiteren Pluspunkt auftrumpfen: es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten, Grössen und Wuchsarten. Für jeden Geschmack, jede Gartengrösse sowie jede Bodenbeschaffenheit ist somit die eine oder andere passende winterharte...
WeiterlesenEisheiligen im Garten: Wie können Pflanzen geschützt werden?

Seit Jahrzehnten geistern sie als Schreckgespenster durch die Köpfe von Hobbygärtners: die Eisheiligen. In der Zeit vom 11. Mai bis zum 15. Mai kann es noch einmal richtig kalt werden, und diese letztmögliche Nachtfrostperiode wird durch die Eisheiligen verschuldet…
Wie kann man das Alpenveilchen richtig überwintern?

Ob Alpenveilchen winterhart sind oder nicht, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Die hierzulande als Zimmerpflanzen kultivierten Arten vertragen keine Kälte. Andere wiederum können problemlos ganzjährig im Freien verbleiben. Welche Maßnahmen zum richtigen Cyclamen Überwintern notwendig sind, erläutern wir hier.
Orchidee dendrobium pflanzen, pflegen, vermehren & überwintern

Zu den schönsten Zimmerpflanzen zählt die Orchidee Dendrobium Nobile: sie besticht durch ihre dekorativen Blütenstände und ihre aparte Wuchsform. Bezüglich ihrer Pflege ist sie kaum anspruchsvoll; mit ein wenig Knowhow wird man als Pflanzenfreund jahrelang Freude an ihr haben.
Hortensien im Topf – das sollten Sie bei Pflege und Überwinterung beachten

Werden Hortensien im Topf kultiviert, so können sie sowohl als Zimmerpflanzen als auch im Freien gehalten werden. Dabei sind einige Tipps bezüglich ihrer Pflege zu beachten. Wir sagen Ihnen, wie Sie lange Freude an ihrer Hydrangea in Kübelhaltung haben werden.
Wie kann man Petersilie überwintern?

Die zweijährige Heil- und Krautpflanze wurde von den Römern entdeckt und ist aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Nur im ersten Jahr ist die Pflanze voll aromatisch, während sie im zweiten Jahr blüht. Trotzdem macht Petersilie überwintern Sinn!
So könnt ihr die Datura überwintern

Eine Datura überwintern ist ganz einfach, wenn man ein wenig auf die Ansprüche der Pflanze achtet. In meinem mediterranen Garten habe ich zwei große Daturen -die im Deutschen Engelstrompeten heißen-, die sich prächtig entwickeln. Wie Ihr Eure Datura überwintern könnt, möchte ich Euch in diesem Beitrag zeigen, der auch einige meiner Erfahrungen zur Pflege der Datura enthält.
WeiterlesenDer Korallenbaum - Pflege und Überwinterung

Der Korallenbaum mit seinen knallroten muschelförmigen Blüten ist eine dankbare und pflegeleichte Kübelpflanze. Nicht nur für Sammler ist sie eine tolle Bereicherung für den Kübelpflanzengarten auf Balkon und Terrasse. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie ihr die Korallenbaum pflegen müsst. Auch die Überwinterung, die nicht kompliziert ist, wird erklärt. Natürlich gibt es viele tolle Bilder vom Korallenbaum. Falls Fragen offen geblieben sind, könnt Ihr diese am Ende des Beitrags stellen.
WeiterlesenMandeville überwintern - Winterruhe für das Blütenwunder

Wenn ihr die Mandeville überwintern wollt, gibt es einige Pflegeregeln zu beachten, die ich Euch in diesem Beitrag vorstellen möchte. Es geht um die Temperatur in der Überwinterung, um das Lichtangebot und um die Dauer der Überwinterung. Außerdem erfahrt ihr einiges zur Pflege der Mandeville, die nicht kompliziert ist.
WeiterlesenCalathea rufibarba Pflege – Standort, Vermehrung & Überwinterung

Die Korbmarante ist recht bescheiden. So sehr, dass sie gelegentlich als unscheinbar bezeichnet wird. Doch das ist die dekorative Zimmerpflanze wirklich nicht. Mit dem richtigen Knowhow ist die Calathea rufibarba Pflege recht einfach und auch von Anfängern zu bewältigen.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!