
Winterschutz für Pflanzen
Die richtige Zeit, sich über Winterschutz für Pflanzen Gedanken zu machen ist, wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kühler ausfallen. Möchten Sie Ihre Freilandpflanze im Garten – oder Ihre Kübelpflanzen auf der Terrasse oder auf dem Balkon – richtig vor Frost schützen? Nicht alle Pflanzen brauchen denselben Winterschutz, viele kommen sogar fast ganz ohne Schutz durch den Winter. Hier finden Sie zu diversen Pflanzenarten hilfreiche Tipps und Anregungen zur Überwinterung sowie ausführliche und leicht verständliche Schritt für Schritt Erklärungen. Sie erfahren auch, welche Pflanzen Sie vor Kälte und Frost schützen sollten und wo ein zu übertriebener Schutz wenig Sinn macht.
Sicher ist es auch empfehlenswert den oberen Pflanzenteil zu schützen, z.B. mit einer unserer neuen Frostschutzhüllen. Diese sind Pyramidenförmig verarbeitet und garantieren somit eine einfachste Ausbringung. Jede Hülle ist mit einem doppelten Reissverschluss, zum schnellen öffnen & schliessen, und einer Zugschnur zum verschliessen, verarbeitet.
Markus Kobelt hat für Sie die neuen Frostschutzhüllen getestet, stieg in den Kübel und liess sich einpacken. Sehen hier das Video von der weltweit ersten Menschenfrostschutzhülle:
Video: Winterschutz mit Frostschutzhüllen
Gut eingepackt reicht leider nicht allein, um Ihre Pflanzen sicher und gesund durch den Winter zu bringen. Warum Sie Ihre Kübelpflanzen auch im Winter wässern sollten, erfahren Sie in diesem Video:
Video: Nachgiessen von Kübelpflanzen im Winter
Callistemon citrinus - Pflege und Überwinterung

Seine leuchtendroten Flaschenputzerbürsten machen den Callistemon citrinus zu einer beliebten Kübelpflanze, die auf jeden mediterranen Balkon und Terrasse gehört. In diesem Beitrag möchte ich Euch von meinen Erfahrungen bei der Pflege und der Überwinterung des Callistemon citrinus berichten. Ihr erfahrt, welcher Standort im Winter und Sommer ideal ist, wie Ihr den Callistemon gießen und düngen müsst und wie das Umtopfen und Schneiden funktioniert.
WeiterlesenErdorchidee – Pflanzen, Pflege, Vermehrung & Überwinterung

Während die Erdorchidee in ihrer exotischen Heimat im Freiland wächst, wird sie aufgrund des hiesigen Klimas ausschließlich als Zimmerpflanze kultiviert. Hierbei ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, denn die dekorative Zierpflanze ist recht mäkelig. Bei ihrer Pflege sollten einige Tipps beachtet werden.
Wie kann man Nelken richtig überwintern?

Mit rund 27.000 Sorten gehört die Nelke (Dianthus) zu den artenreichen krautigen Pflanzen, wobei viele Dianthus-Arten im Mittelmeerraum zuhause sind. Heute wachsen zahlreiche Sorten auch in unseren Gärten, wo sie auch einen kalten Winter problemlos überstehen können. Welche Nelken winterhart sind und welche einen Frostschutz benötigen, erfahren Sie nachfolgend.
Die Schönmalve überwintern - Winterschutz für Abutilion

Wie Ihr eine Schönmalve überwintern könnt, möchte Ich Euch in diesem Blogpost erklären. Die Schönmalve gehört zu meinen Lieblingspflanzen in meinem mediterranen Garten, denn sie blüht ununterbrochen und braucht wenig Pflege. In diesem Beitrag möchte ich Euch daher von meinen Erfahrungen mit der Pflege und der Überwinterung dieser tollen Pflanze berichten und hübsche Schönmalven Bilder zeigen. Im Lubera Gartenshop könnt ihr weitere mediterrane Kübelpflanzen kaufen.
WeiterlesenSchirmbambus richtig pflegen, schneiden und überwintern

Ob als Sichtschutz oder als dekorative Solitärpflanze – der Schirmbambus macht immer eine gute Figur und erfreut sich großer Beliebtheit bei Hobbygärtnern. Mit der richtigen Pflege macht er seinem Besitzer viele Jahre lang Freude. Wir sagen Ihnen, was bei der Kultivierung zu beachten ist.
Fichtennadeln erkennen und verwenden

Fichtennadeln sind sehr viel mehr als nur der Blattschmuck eines Gehölzes: sie besitzen heilsame Wirkungen und werden deswegen gerne in der Naturheilkunde verwendet. In welchen Fällen dies möglich ist und wie sich die Blätter der Fichte zweifelsfrei erkennen lassen, haben wir für Sie zusammengefast.
Fuchsien überwintern - Winterschutz für die Blütenglocken

Fuchsien überwintern ist ganz einfach, wenn ihr meine Überwinterungstipps befolgt. Die beliebten Balkon-, Terrassen- und Wintergartenpflanzen stehen wegen ihrer zahlreichen glockenartigen Blüten ganz hoch im Kurs vieler Gärtnerin und Gärtner stehen. Da sie (mit wenigen Ausnahmen) nicht frosthart sind, muss man Fuchsien überwintern. In diesem Beitrag möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit der Überwinterung von Fuchsien berichten. Auch findet Ihr Pflegetipps zum optimalen Standort der Fuchsien im...
WeiterlesenWie kann die Strohblume richtig überwintern?

Die farbenfrohen Beet- und Balkonpflanzen gehören zu den Korbblütlern und viele Arten duften ausgesprochen aromatisch. Die einjährige Strohblume winterhart zu bekommen, kann bei entsprechender Pflege leicht gelingen. Allerdings muss das Winterquartier gut ausgewählt werden. Auch Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
Wie vermehre & überwintere ich die Schokoladenblume?

Die Schokoladenblume, auch Schokoladen-Kosmee genannt erweitert den Garten um eine interessante Geruchskomponente. Bewundert der Gartenfreund zuerst die tiefdunkelroten Blätter, so wird er gleich darauf bemerken, dass die Pflanze einen intensiven Duft nach Zartbitterschokolade verbreitet.
Blumenzwiebeln überwintern - so einfach geht das!

Beim Thema Blumenzwiebeln überwintern ist es wichtig, dass gewisse Regeln beachtet werden. Nur so kann den verschiedenen Zwiebelarten der richtige Schutz über die kalte Jahreszeit gewährleistet werden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks für (so gut wie) garantierte Blütenpracht im nächsten Frühjahr. Wenn Sie noch auf der Suche nach Blumenzwiebeln sind, können Sie im Lubera Shop hochwertige Blumenzwiebeln online bestellen.
Weiterlesen