
Winterschutz für Pflanzen
Die richtige Zeit, sich über Winterschutz für Pflanzen Gedanken zu machen ist, wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kühler ausfallen. Möchten Sie Ihre Freilandpflanze im Garten – oder Ihre Kübelpflanzen auf der Terrasse oder auf dem Balkon – richtig vor Frost schützen? Nicht alle Pflanzen brauchen denselben Winterschutz, viele kommen sogar fast ganz ohne Schutz durch den Winter. Hier finden Sie zu diversen Pflanzenarten hilfreiche Tipps und Anregungen zur Überwinterung sowie ausführliche und leicht verständliche Schritt für Schritt Erklärungen. Sie erfahren auch, welche Pflanzen Sie vor Kälte und Frost schützen sollten und wo ein zu übertriebener Schutz wenig Sinn macht.
Sicher ist es auch empfehlenswert den oberen Pflanzenteil zu schützen, z.B. mit einer unserer neuen Frostschutzhüllen. Diese sind Pyramidenförmig verarbeitet und garantieren somit eine einfachste Ausbringung. Jede Hülle ist mit einem doppelten Reissverschluss, zum schnellen öffnen & schliessen, und einer Zugschnur zum verschliessen, verarbeitet.
Markus Kobelt hat für Sie die neuen Frostschutzhüllen getestet, stieg in den Kübel und liess sich einpacken. Sehen hier das Video von der weltweit ersten Menschenfrostschutzhülle:
Video: Winterschutz mit Frostschutzhüllen
Gut eingepackt reicht leider nicht allein, um Ihre Pflanzen sicher und gesund durch den Winter zu bringen. Warum Sie Ihre Kübelpflanzen auch im Winter wässern sollten, erfahren Sie in diesem Video:
Video: Nachgiessen von Kübelpflanzen im Winter
Pampasgras überwintern

Beim Pampasgras überwintern müssen Sie vor allem eines wissen: Die Kälte ist gar nicht so sehr das Problem bei diesem prächtigen Gras aus gemässigten Klimagebieten in Südamerika. Das viel grössere Problem für das Pampasgras (Cortaderia selloana) im Garten wie im Topf sind starke Winde und die Nässe im Winter. Denn diese oft mehrere Meter hohen Gräser können bei zu viel Feuchtigkeit von innen her verfaulen. Darum ist es wichtig...
WeiterlesenDie Passionsblume überwintern - so kommt Passiflora durch die kalte Jahreszeit

Wenn ihr eine Passionsblume überwintern möchtet, ist entscheidend, welche Passionsblume ihr besitzt. Die zahlreichen Arten und Sorten machen es sogar möglich, die Passionsblume winterhart zu kaufen. Daher stelle ich euch in diesem Beitrag die Passionsblumen-Familie vor und gebe Überwinterungstipps für winterharte und nicht winterharte Passionsblumen.
WeiterlesenMandarinenbaum überwintern - Zeitraum, Winterquartier und Pflege

Mandarinenbäumen sind tolle Zitruspflanzen, die aber leider hierzulande nicht winterhart sind. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr den Mandarinenbaum überwintern könnt. Dabei geht es um den Zeitraum der Überwinterung und das ideale Winterquartier. Auch zu typischen Problemen bei der Überwinterung und zur Pflege im Winter findet Ihr einige Hinweise. Zum Schluss zeige ich Euch noch, wie Ihr den Calamondin in der Wohnung überwintern könnt.
WeiterlesenWie vermehre & überwintere ich die Zitronenverbene?

Die Zitronenverbene, botanisch Aloysia citrodora, wird auch als Zitronenduftstrauch bezeichnet. In der Küche ist die obendrein hübsch anzusehende Pflanze äußerst beliebt. In Blumenarrangements und in der Parfümerie stößt der Zitronenstrauch ebenfalls auf hohen Anklang.
Blütenpracht bis in den Herbst - die Drillingsblume überwintern und pflegen

Wenn ihr im Mittelmeerraum blühende Fassaden oder leuchtend violette Blüten seht, dann dürftet ihr die Drillingsblume Bougainvillea vor Euch haben. Dieser fantastische Kletterstrauch kann auch hierzulande seine Blütenpracht entfalten. Wie Ihr die Drillingsblume überwintern und pflegen könnt, so dass sie euch bis in den Herbst hinein leuchtende Blüten schenkt, erkläre ich in diesem Beitrag. Auch erläutere ich wie Ihr die Drillingsblume...
WeiterlesenDahlien im Topf – das sollten Sie bei Pflege und Überwinterung beachten

Wer keinen eigenen Garten zur Verfügung hat, kann auch sehr gut Dahlien im Topf kultivieren. Voraussetzung dabei ist, dass das Pflanzgefäß ausreichend groß ist. Zudem sollten einige Tipps bezüglich Standort und Pflege beachtet werden, die wir Ihnen nahfolgend erläutern möchten.
Basilikum überwintern: So kommt das Küchenkraut durch den Winter

Lässt sich Basilikum überwintern? Auch wenn draussen noch die Sonne scheint, ist es Zeit für Gartenfans an die kältere Jahreszeit zu denken. Das Basilikum "Grosses Grünes Genoveser" ist das mediterrane Küchengewürz schlechthin. Egal ob in Pizza, Pasta oder als Salat mit Mozzarella, das typische Basilikum-Aroma gehört zu Italien wie Sonne und Meer. Leider ist das wärmeliebende Küchenkraut nicht winterhart. Wir verraten Ihnen, was Sie tun...
WeiterlesenDipladenia überwintern - auf die Sorte kommt es an

Die Dipladenia ist eine der beliebtesten mediterranen Kletterpflanzen. Die Dipladenia ist nicht winterhart, daher solltet ihr rechtzeitig überlegen, wie ihr die die Dipladenia überwintern könnt. In diesem Beitrag findet ihr Hinweise, wann, wo und wie ihr die Dipladenia überwintern müsst. Auch Tipps für die Pflege der Dipladenia bekommt ihr.
WeiterlesenWie kann der Bananenbaum richtig überwintern?

Gartenlieber bevorzugen die Musa ornata mit pinkfarbenen Blütenständen und dekorativen Früchten. Ebenfalls als Zierpflanze in unseren Gärten findet sich häufig die Japanische Faserbanane – Musa basjoo. Aber ist der Bananenbaum winterhart? Mit etwas Hilfe bringen Sie die Schmuckbananen durch den Winter.
Mediterrane Pflanzen überwintern - Winterschutz für Südländer

Wenn es draußen dunkler und kälter wird, kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr mediterrane Pflanzen überwintern müsst. In diesem Beitrag habe ich häufig gestellte Fragen und dazugehörige Antworten Fragen zur Überwinterung Eurer Pflanzen zusammengestellt. Es geht um Winterhärte einzelner Pflanzen, Zeitraum der Überwinterung, geeignete Überwinterungsmethoden und -quartiere sowie die Pflege im Winter. Wenn Ihr weitergehende Fragen habt, wie Ihr Eure Pflanzen überwintern müsst, könnt Ihr diese wie immer am Ende des...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!