Tropische Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Tropische Pflanzen»
Der Kerzenstrauch Cassia didymobotrya- vielfältiger und -namiger Dauerblüher

Der Kerzenstrauch Cassia didymobotrya ist eine wunderschöne, nicht winterharte Kübelpflanze, die wir rund um das Mittelmeer in Gärten und Parks finden. Der gelb blühende Kerzenstrauch hat nicht nur viele Namen, sondern auch eine interessante Herkunft. Wie ihr Cassia didymobotrya auch hierzulande zum Blühen bringen könnt, zeigt euch dieser Beitrag.
Die Knospen des Kerzenstrauchs erklären die Herkunft des deutschen Namens.
Der Goldkelchwein Solandra maxima - exotische Riesenblüte aus Südamerika

Der Goldkelchwein Solandra gehört zu den beeindruckendsten exotischen Kletterpflanzen. Seine großen goldgelben Blütenkelche sind die Hauptattraktion dieser schönen Wintergartenpflanze. In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man den Goldkelchwein pflegen muss.
Auch das dunkelgrüne Laub macht die Solandra zu einer sehr attraktiven Pflanze.
Engelstrompete Pflege, schneiden, vermehren & sehr giftig

Sie sehen wunderschön aus, und ihre bis zu 30 cm langen, trompetenförmigen Blüten gaben ihnen ihren Namen: die Engelstrompeten, landläufig auch Trompetenbäume genannt. Sie blühen in weiß, gelb, orange, rosa oder rot und können bis zu 5 m hoch werden – und bei richtiger Pflege auch uralt.
Der Orchideenbaum - die wunderbare Blütenpracht der tropischen Bauhinie

Der Orchideenbaum verspricht schon in seinem Namen eine außergewöhnliche Blüte und wird diesem Versprechen auch gerecht. Wie ihr die Bauhinie - so der botanische Name- richtig pflanzen und pflegen müsst und ob der Orchideenbaum winterhart ist, dass erfahrt ihr in diesem Pflanzenportrait.
Der Orchideenbaum wächst in langen, leichten Ästen, die aber beliebig gekürzt werden können.
Was Ihr über den Orchideenbaum wissen solltet
Damit die Pflege des Orchideenbaums gelingt, ist es wichtig etwas zur Herkunft und...
WeiterlesenDie Ruhmeskrone - tropische Kletterschönheit mit Traumblüte

Die Ruhmeskrone gehört zu den schönsten Kletterpflanzen im Pflanzenreich. Ihre filigranen und ungewöhnlichen Blüten machen sie zu einem Höhepunkt auf jeder mediterranen Terrasse. Wie ihr die Ruhmeskrone auch hierzuland halten, pflegen und überwintern könnt, berichte ich in diesem Beitrag, in dem ihr auch viele Bilder von der Ruhmeskrone findet.
Auch einfarbige Blüten lassen die Ruhmeskrone erstrahlen.
Turnera ulmifolia- die großblättrige, 'falsche' Damiana

Turnera ulmifolia ist eine interessante Wintergartenpflanze, die eng verwandt mit der bekannten Heilpflanze Damiana (Turnera diffusa) ist. In diesem Pflanzenportrait erfahrt ihr alles wichtige zur Haltung und Pflege der Turnera.
Die gelben, großblumigen Blüten der Turnera sind ein Hingucker in jedem Wintergarten.
Der Fackelingwer Etlingera elatior - majestätische Blüte im Wintergarten

Der Fackelingwer gehört zu den Blütenpflanzen der Superlative. Seine wunderschöne und große Blüte macht ihn zu einem begehrten Liebhaberobjekt. Doch Kenner exotischer Pflanzen ahnen es schon - die Haltung des tropischen Fackelingwers hierzulande ist nicht ganz einfach, aber im möglich. Wie und wo man einen Fackelingwer pflanzen kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Eine Fackelingwer-Knospe öffnet sich.
Der Peregrinastrauch Jatropha integerrima - ein feuerroter Kubaner

Der Peregrinastrauch Jatropha integerrima gehört mit seinen feuerroten Blüten zu den Kübelpflanzen, die farbenfrohe Glanzlichter auf Balkon und Terrasse setzen. Bedenkt man seine subtropische Herkunft, ist der Peregrinastrauch sehr pflegeleicht und vor allem blühfreudig. Wie ihr ihn auf Balkon und Terrasse sowie im Wintergarten kultivieren könnt, zeige ich in diesem Beitrag.
Mit seinen zahlreichen Blüten gehört der Peregrinastrauch zu den besonders attraktiven Kübelpflanzen.
Die Tillandsien Blüte - filigrane Schönheit aus dem Urwald

Die Tillandsien Blüte verbreitet exotisches Flair für euer Zuhause. Die Tillandsie ist eine der bekanntesten blühenden Regenwaldpflanzen, die auch hierzulande gehalten werden kann. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr zur Tillandsien Blüte kommt und wie ihr die Tillandsie pflegen müsst.
Aus den ährenartigen Knospen entfalten sich die Blütenblätter der Tillandsie.
Columnea gloriosa - tropische Blütenpracht für die Wohnung

Die Columnea gloriosa, die auch schlicht Columné genannt wird, ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, die am Besten als Ampelpflanze wächst. Ihre Licht- und Temperaturansprüche passen gut in viele Wohnräume. Hier findet ihr Wissenswertes und Pflegetipps für die Columnea.
Typisch für die C. gloriosa sind die gelb-roten Blüten, die mit dem violetten Blatt herrliche Kontraste bilden.

-10% auf alle Stauden!