
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Die schönste Birne im ganzen Land

Kürzlich erhielt ich von Werner Stuber, einem Obstanbauberater, das Bild einer Birne, die er bei einem Anbauer gefunden habe. Ein Zufallssämling, eine alte Sorte, was auch immer. Aber umwerfend schön, rot gefärbt, die schönste denkbare Birnenform.
Mein Sammler- und Jägerinstinkt war geweckt. So etwas hatte ich noch nie gesehen, passte hervorragend in unser Beuteschema: Wir möchten ja bei Lubera neue Sorten bringen, die anders und besser sind. Und die Birne war schon sehr anders!
Schon bei der...
Der Baum, den es nicht mehr gibt

Sass ich doch vor einigen Tagen mit meinem englischen Freund Andy in der Lounge in unserem Garten. Andy hatte Bier mitgebracht aus England, um mir zu zeigen, dass auch in Good Old England hervorragende Indian Pale Ales gebraut werden, nicht nur in Portland an der Westküste der USA, von wo ich ihm letztes Jahr die schönsten Bierstories erzählt hatte.
Nicht, dass Sie mich falsch verstehen, wir tranken da kürzlich im Garten nicht eigentlich Bier. Wir degustierten Bier. Eine Flasche eines speziellen...
Weiterlesen(Keine) Gartenbücher

Ja, ich gehe noch immer in Buchhandlungen. Obwohl ich auch viel auf Amazon kaufe. Und ich kaufe noch immer Bücher aus Fleisch und Blut und Papier.
Was ja schon bald etwas Besonderes sein wird: Als ich diesen Sommer in Portland auf dem Flughafen 300 USD Übergewicht zahlte, vor allem – aber nicht nur – wegen der vielen bei Powells Bookstore gekauften Bücher, frage mich doch die Flughafenangestellte allen Ernstes, ob ich mir die Bücher nicht lieber und billiger doch auf den Ipad laden...
WeiterlesenWenn die Gärtnerin ans Aufgeben denkt...

…und Tränen der Wut vergießt, dann kann es nur einen Schuldigen geben: die Arvicolinae. Kennt ihr alle, denke ich mal, man nennt sie auch Wühlmaus. Eine mag ja noch niedlich sein, ein paar sind mit Stirnrunzeln hinzunehmen, aber MILLIONEN davon sind schlimmer als eine Invasion von grünen Marsmännchen, die mit Lasern um sich schießen und die Welt erobern wollen. Genau das wollen die Arvicolinae allerdings auch und dazu haben sie meinen Garten als Kommandozentrale erkoren!!!!
Ich habe seit Jahren...
WeiterlesenWird Herbst da draussen - und in mir auch

So sang es Hildegard Knef vor vielen Jahren in einem ihrer Chansons. Kennt man Chansons überhaupt noch heutzutage? Vieles, was früher gut war, musste ja Neuem weichen. Heutzutage gibt es Rap und Hiphop - das kannte Hildegard bestimmt nicht damals, in der "guten", alten Zeit.
WeiterlesenWie Säulenäpfel und Süsskartoffeln aus Fehlern entstanden

Veränderungen und Diversität von Lebewesen beruhen auf zwei Hauptmechanismen: Erstens gibt es die generative Vermehrung, der Sex zwischen Lebewesen, die freie Rekombination der Gene, aus der sich immer wieder etwas anderes ergibt. Das mit den Zwillingen lassen wir mal aussen vor. Wenn wir aber schon bei den Ausnahmen sind, ohne die es keine Regeln gibt: Bei den Pflanzen gibt es sogar den Fall, wo Samen, das vermeintliche Resultat des 'Pflanzensex', alle zu 100% das Erbgut der Mutter...
WeiterlesenDie Liliputisierung des Gartens

Die Liliputisierung des Gartens schreitet unaufhaltsam voran. Gerade stellten wir am Plantarium in Boskoop (Holland) aus, auch da war es offensichtlich: Die Pflanzen müssen kleiner werden und werden auch immer kleiner, weil auch die Gärten kleiner werden.
Aber wenn es in dieser Dynamik weitergeht, greift irgendwann auch der Umkehrschluss, dann werden nämlich die Gärten kleiner, weil die Pflanzen kleiner werden … Natürlich machen auch wir in dieser Entwicklung mit, wir haben...
WeiterlesenMistelstück

Mehrere Misten in einem alten Baum (Bild: Trevor Rickard [CC-BY-SA-2.0], via Wikimedia Commons)
Sobald es kalt wird, erwacht das Jäger- und Sammlergen in uns Gartenmenschen, dann zieht es einen mit Körben und Säcken in den Wald. Tanntapfen, Nielenranken, silbergraue Flechten, Efeu, alles tragen wir nach Hause. Aber vor allem hab ich...
WeiterlesenPflanzen und Menschen

Nein, nicht dass ich behaupten würde, dass Garten- und Pflanzenmenschen besser wären als andere … aber sind sie anders? Vielleicht. Auf jeden Fall lassen sie sich meist von mir interviewen, wenn sie mir irgendwo über den Weg laufen. Und da entgeht mir dann auch fast keiner mehr, die Videokamera ist immer im Kofferraum dabei.
Vom Orchideengärtner Schreiner, von Kiwi-Merkel über den Ethnobotaniker Wolf Dieter Storl bis zur Künstlerin Antje Majewski, die an einem Apfelprojekt arbeitet: Sie alle...
WeiterlesenDie tägliche Portion Garten-Glück...

... kommt manchmal ziemlich unverhofft und manchmal aus ganz ungewohnten Quellen.
Die heutige Gärtner-Glücks-Dosis kam vom Gartenvideo.com Beitrag 'Züchtung stachelloser Stachelbeeren':
Noch nicht geguckt? Einfach mal reinschauen, liebe Mit-Gärtner, und ihr werdet sehen, was Markus und uns Beerenliebhaber glücklich machen wird. Ein wunderbarer kleiner Ausblick auf das, was uns bald erwartet. Vorfreude ist doch die schönste Freude.
Und da ich noch mehr Glück im Garten immer gut gebrauchen kann...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen