
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Mein kleiner Balkonwald

Himalayabirke (Bild: Andy king50 (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Ah Bäume, der Mensch braucht einfach Bäume! Wo auch immer ich lebe, ich habe Bäume gekauft. Auch wenn ich dafür keinen Platz hatte. Ohne Bäume fühle ich mich entwurzelt. Und nun lebe ich wieder in einer Wohnung ohne Garten. Mit einem...
WeiterlesenBäumchen in den Boden stecken

Markus erzählt vom Leben des Gärtners und seiner Bäume. Von der Pflanzung bis zur verkaufsfähigen Pflanze ist der Weg schwer. Ca. 20-30% Pflänzlinge bleiben auf der Strecke. Gründe gibt es mehrere : Trockenheit, Kälte, Wärme, zu klein, zu gross, menschliche Fehler, Schädlinge, Krankheiten, und nochmals menschliche Fehler. Nicht jede Pflanze wird verkauft, unsere Planung war falsch, die Nachfrage ist kleiner, etwas kommt aus der Mode …
Es ist Frühling – und wir stecken wieder einmal...
Einheimisch essen

Esst ihr auch gerne ausländisch? Na ja, ich meine jetzt nicht italienisch, spanisch oder in Deutschland auch griechisch. Jedenfalls stelle ich bei mir selber fest, dass die Essenstermine ausser Haus immer fremdländischer werden: mexikanisch, chinesisch in verschiedenen Spielformen, japanisch, koreanisch, indisch, mongolisch. Ganz sicher fällt dir noch eine weitere spannende kulinarische Ergänzung ein. Und nordamerikanisch essen wir ja sowieso schon lange, wenn wir...
WeiterlesenKundenreaktionen zum Schweizer Kiwi-Verbot

Der letzte Newsletter zum Thema Warnhinweis für Kiwipflanzen in der Schweiz hat ein sehr grosses Echo ausgelöst. Die überwältigende Mehrheit pflichtete dabei Markus Kobelt mit seinem Editorial zu: Kiwi de fakto weitgehend zu verbieten wird als ziemlich fragwürdig angeschaut. Aber natürlich gibt es auch abweichende Meinungen.
WeiterlesenWinnetou isst Äpfel

Winnetou isst Äpfel. Oder doch etwas genauer: Winnetou hätte Äpfel essen müssen, hätte Karl May mehr über die Indianer und ihr Leben gewusst.
So wie wir in Europa sehr schnell (innerhalb von 100 bis 150 Jahren) lernten, dass die Kartoffel nicht nur schöne Blüten, sondern auch schmackhafte und vor allem nahrhafte Erdfrüchte produziert, so eigneten sich auch die nordamerikanischen Ureinwohner den Apfel an. Die Vorteile waren offensichtlich: Samen aussähen (gleich aus dem Trester...
WeiterlesenWie die Hollywoodschaukel in meinen Garten kam

Modell einer Hollywoodschaukel
Trinkspruch für die Gärtner

Markus hat gestern in seinem Livevideo eine spannende Geschichte über seine Stachelbeeren-Reise in die Ukraine erzählt, das Ganze sehr realistisch beschrieben, vor allem die unzähligen Trinksprüche und Wodka-Gläser. Allerdings, lieber Markus, wurdest du nicht mit Wodka (russ., abgeleitet von “woda”, “das Wasser”) abgefüllt, nein, in der Ukraine trinkt man Horilka (vom Wort “hority”, was übersetzt “im Flammen aufgehen” bedeutet). Auf jeden Fall hat...
WeiterlesenWie die Kuh in meinen Garten kam oder: vom Nutzen der Zäune

Ein Garten ist ja per Definitionem ein begrenzter Raum. Mit einem Zaun drum. Kulturland halt, im Gegensatz zu Weiden und wilder Natur. Nun ist das mit den Zäunen aber wohl nicht allen klar. Manche Kühe jedenfalls denken, dass ein Zaun, zumal wenn er sich schon etwas morsch und wackelig gestaltet, dazu da sei, um einfach mal drüber hinwegzulatschen....
Ich hab vor Jahren mal einen Roman gelesen, der hiess "Herr der Zäune". Geschrieben hat ihn der englische Schriftsteller Magnus Mills...
WeiterlesenÜber Rosen gehen

Rose Gertrude Jekyl
Sabine Reber räumt mal richtig auf in ihren Blumenbeeten - und belegt die Wege zwischen ihren Hochbeeten neu, mit Rosenhäcksel!
Nun gehe ich also über Rosen … ja ich trete sie mit Füssen, meine geliebten Rosen, um die ganze Wahrheit zu sagen. Nicht alle natürlich, aber gut und gern die Hälfte. Und das sind eben doch schon ziemlich viele. Seit Jahren hänge ich sehr an ihnen, viele habe ich damals aus Irland mitgebracht vor acht Jahren, und sie bei jedem Umzug sorgfältig...
WeiterlesenAuf Feinde ist immer Verlass

Auf Freunde nicht immer, im Garten und auch sonst. Mein Erzfeind Nummer eins unter den winzigen Feinden (zu den großen kommen wir später) sind die Raupen der Stachelbeerblattwespe und sie sind wieder da, pünktlich und in Massen!
Erst sind die Blattläuse dieses Jahr (mit Ameisen als Bodyguards) so zahlreich über meine Johannisbeerbüsche hergefallen, dass Letztere wirklich sichtbar gelitten haben. Treudoof habe ich als selbsternannte Möchtegern-Bio-Gärtnerin auf meine Freunde...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen