
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Heute schon gestreichelt?

Nein? Dann wird es aber Zeit, jedenfalls, wenn man Tomaten ernten möchte. Momentan gedeihen meine Lubera® Freilandtomaten auf der Terrasse in großen Töpfen. Dank der guten Erde Nr. 1 haben sie die Kindheit schnell hinter sich gebracht und sind nun im Teenager-Alter.
Aber das Schlimmste haben sie noch nicht hinter sich, denn das norddeutsche Schietwetter kommt noch - garantiert. Bis jetzt haben sie zeitlebens nur Sonne kennen gelernt, SEHR untypisch für Norddeutschland! Regen im Sommer ist so...
WeiterlesenBig is beautiful!

Muss man wirklich weit reisen, um das Offensichtliche zu sehen?
Die richtige Antwort lautet: Man muss!
Als ich vorletzte Woche Gartencenter und Baumärkte im Hinterland von Washington State rund um Wenatchee, die selbsternannte Welthauptstadt des Apfels und rund um Portland im Bundesstaat Oregon besuchte, da staunte ich nicht schlecht: Overall und von Ausnahmen abgesehen waren die Pflanzen viel schöner und frischer als um diese Zeit in einem durchschnittlichen Gartencenter oder in einem Baumarkt in...
WeiterlesenZeig mir Deinen Baum und ich sag Dir, wer Du bist!

Einen so gut betreuten Redlove-Baum habe ich wirklich noch nie gesehen. Fast könnte man denken, er liege oder stehe auf der Intensivstation. Jedenfalls meint es der Gärtner sehr gut mit seinem Bäumchen. Ganz offensichtlich hat der Gärtner einen … na ja, eher technischen Zugang zur Gartenwelt. Er steckt, stützt und bindet, was das Zeugs hält. Er? Ja, ich glaube, es ist ziemlich offensichtlich, dass es sich um einen Mann handelt. Allein schon wie er seine 3...
WeiterlesenDie Anleitung zum perfekten Gartenmoment

Kürzlich stand Markus in seinem Garten. Er schaute durch den Eingangsbogen in den Gartenraum, der sich zwischen drei benachbarte Grundstücke schiebt. Damit hatte das Bild einen Rahmen, der es heraushebt. Vorne rechts, noch vor dem Eingangsbogen, schossen der riesige Salbei, daneben der geschlitzte Ahorn und hinten Rose de Resht und Jacques Cartier zu einem Ganzen zusammen.
Denken Sie an die Künstler, die immer und immer wieder den gleichen Berg, das gleiche Sujet malen. Der Mont Sainte Victoire...
WeiterlesenUnd den Rest, den verzeiht der Baum

Übers Schneiden
Ich war 24, und hatte noch nie einen Apfelbaum geschnitten, dafür genügend in mittelalterlichen Handschriften und unzähligen Klassikern geblättert, ja gelesen auch. Aus dem Germanistikstudenten war fast über Nacht ein Obstbauer geworden. Es war Spätherbst, die Ernte war vorbei und 10 ha Obst (vor allem Apfelbäume waren zu schneiden. Vielleicht waren es auch 8 Hektaren, aber es war auf jeden Fall unendlich viel.
Nun ich tat, wie ich es gelernt hatte: Ich kaufte Bücher – übers...
WeiterlesenDie Chinesische Rose aus dem Zweiten Weltkrieg

Meine Oma hatte einen großen Garten mit allen möglichen Obst- und Gemüsepflanzen. Im Haus hatte sie ihr Leben lang mehrere Zimmerpflanzen, die alle ohne Ausnahme Rosen waren, genauer gesagt Chinesische Rosen (lat. Hibiscus rosa-sinensis). Sie waren die Babys einer Rose aus dem Zweiten Weltkrieg. Alle ihre vier Kinder haben jetzt auch diese Rosen. Und ich auch, ich habe mir eine aus der Ukraine nach Deutschland mitgenommen. Inzwischen sind es, wie bei Oma, mehrere geworden. Auf dem Foto ist sie...
WeiterlesenDas Gartenprojekt von Peter Haslhofer, Theresia Dietl und Lubera

Die leuchtenden Dahlienfarbpunkte in unserem Garten hatten mich schon längere Zeit gemahnt, wieder einmal bei Züchter der K&K Dahlien, Peter Haslhofer, vorbeizuschauen. Mitte August war es soweit, die 500 km zwischen Buchs und Micheldorf in Oberösterreich verflogen sozusagen in Erwartung der Dahlien.
Peter Haslhofer und seine Partnerin Theresia Dietl haben auf dem Hof der Eltern einen neuen Standort für die Gärtnerei gefunden, und man staunt, was Gärtner in einigen Monaten auf die...
WeiterlesenDas Gärtnermahl im Beeren-Hungerloch

Liebe Mit-Gärtner, kennt ihr den englischen Begriff „the Hungry Gap“? Damit ist der Zeitpunkt im Laufe des Jahres gemeint, in dem früher viele unserer Vorfahren an Hunger leiden mussten. Und wann war diese immer wiederkehrende Hungerzeit? Nein, nicht im Winter, sondern im Frühling! Genau dann, wenn die Vorräte zu Ende waren und es im Garten noch nichts Essbares zu ernten gab.
Heute haben wir dieses Problem dank prall gefüllter Supermärkte mit Lebensmitteln aus aller Welt nicht mehr. Es...
WeiterlesenDas ist ja 'berry-licious'!

Das sagen meine amerikanischen Freunde immer, wenn ich sie mal wieder mit Beeren-Bildern aus meinem Garten bombardiere. Um ehrlich zu sein, die ganze Familie bekommt täglich Beeren-Bilder von mir per WhatsApp geschickt momentan. Das ist ja so herrlich einfach heutzutage.
Dabei gebührt die Ehre gar nicht mir, sondern den Züchtern von Lubera, die so tolle neue Sorten entwickelt haben wie 'Black Marble' (die riesige, schwarze Gourmet-Johannisbeere zum angeben – bildtechnisch gesehen), 'Babette'...
WeiterlesenWillkommen im Club

Manchmal verstehe ich kleine, naive Hobbygärtnerin die große, schillernde Promi-Apfelwelt nicht mehr! Gerade eben guckte ich auf Youtube eine neue ZDF-Reportage über Äpfel und staunte mal wieder, wie immer, wenn der Apfel im Mittelpunkt medialen Interesses steht.
Da soll ein neuer Miniapfel lanciert werden, Rocket aus Neuseeland, vier Minis in einer Plastikröhre, die viermal so viel per Kilo kosten wie normalgroße Äpfel? Was? Einen Mini-Snack-Apfel habe ich doch schon längst im Garten, Redlove Lollipop...

Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen