
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Mein Garten im April: Viel Goldlack, Tulpen und Narzissen

Viel Goldlack (Erysimum x cheiri), dazu Zwiebelblumen, die im Frühjahr blühen, so werden in Großbritannien traditionell gerne Frühlings-Beete bepflanzt. Die Kombination aus Goldlack, Tulpen und Narzissen ist offensichtlich etwas Wunderbares. Trotzdem macht das bei uns in Festlandeuropa kaum jemand. Warum eigentlich nicht? Um das herauszufinden, habe ich vergangenes Jahr Goldlack ausgesät. Ich bin nun überzeugt: Goldlack ist pflegeleicht, und bereichert im...
WeiterlesenDie Landesgartenschau Papenburg

Über Ostern war ich mit meiner Familie in der Baumschule in Bad Zwischenahn und als halbe Neu-Norddeutsche haben wir natürlich schon am Ostersonntag die Landesgartenschau in Papenburg besucht.
Norddeutsch
Die Fahrt von Bad Zwischenahn nach Papenburg ging übers flache, doch strukturierte Land, unter einem Himmel, der eindeutig weiter ist als bei uns in der Schweiz. Der Tag war schön, und das heisst in Küstennähe wohl auch … sonnig mit wechselnden Abschnitten, immer...
Über den Gartenzaun

Bild: Tomasz Wyszy?ski, via Wikimedia
Ein guter Garten braucht einen guten Gartenzaun. Aus gestalterischen Gründen, aber natürlich auch, um allerlei Fressfeinde von den Pflanzen fernzuhalten.
Erst die Umfriedung unterscheidet das Feld vom Garten. Bei meinem aktuellen Herzensgärtchen ausserhalb von Biel ist das besonders frappant. Weil da nämlich Tiere ringsherum leben. Rehe zum Bespiel. Oh ein Reh, wie schön! Im ersten Moment hab ich mich gefreut, wie ich da des Winters am Mist schaufeln war, so...
WeiterlesenTomaten machen glücklich - auch im Winter

Nur die richtigen müssen es sein: Ranka taut ihre letzten Lubera-Tomaten auf und findet Vitamine und Trost bei Salsa auf Käsebrot und im trüben, tomatenlosen Garten.
Gibt es wirklich jemanden, der Tomaten hasst? Ist das möglich? Falls ja, müssen das Menschen ohne Garten sein, denke ich mir. Eine knallrote Kirschtomate frisch vom Strauch, richtig warm von der Sonne, und bei Vogelgezwitscher und Bienengesumme verspeist, ist bei mir jedenfalls immer das Sommer-Highlight im Garten. Und so...
WeiterlesenDer schöne Schmerz der scharfen Schoten

Gerade habe ich aus meinen Lubera-Paprika ein original amerikanisches "Pepper-Jelly" gemacht. Und "WOW", es hat mir die Schuhe ausgezogen! Es besteht zwar hauptsächlich aus milden Paprika, nur fünf Würzpaprika 'Fresno' kamen da mit rein (im Originalrezept waren es wesentlich mehr Peperoni bzw. Chilis). Trotzdem brannte es wie Feuer, fand die Köchin zumindest. Wer ist nur auf die Idee gekommen, das scharf schön ist?
"Some like it hot", oh ja, da denkt man an scharfe Kurven und Marilyn Monroe...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Boskoop NL

Das mit der Trennung von Geschäftlichem und Privatem ist bekanntermassen nicht gerade meine Spezialität. Manchmal schreiben mir Leser, ich solle doch den Newsletter nicht für private Dinge missbrauchen, und meine Mitarbeiter wünschen sich nicht selten händeringend, ich möge doch bitte Geschäftliches aussen vor lassen, denn die Konkurrenz lese mit.
Natürlich lasse ich mich nicht beirren und mische weiter frischfröhlich alles wild durcheinander: Privates, Berufliches und manchmal auch...
Die Internationale der Rosen

Als unser Sohn Lukas zu plappern, dann zu reden begann, da nahm er aus gegebenem Anlass einige Vereinfachungen vor. Er hatte ja gleichzeitig Deutsch (Dialekt und Hochsprache) von seinem Vater und Polnisch von seiner Mutter zu lernen. Da war es naheliegend, die Welt der Dinge und Pflanzen etwas zu vereinfachen. Fast überall, wo wir hingingen, gab es Rosen, im ganzen Garten standen Rosen, die stachen nicht nur, die musste man auch eher in Ruhe lassen, wenn man es mit den Altvorderen nicht...
WeiterlesenTotgesagte leben länger

Mit den Lubera® Kartoffel-Speedpots lag ich dieses Jahr total daneben! Ich hatte sie vollkommen abgeschrieben, als ich sie im Mai auspackte: Das Laub war gelb, mickrig und fiel mir im wortwörtlichen Sinne entgegen. Und ja, ich war enttäuscht, sehr sogar, denn dieses Jahr sollte ja meine erste Saison mit Gemüse werden. Plus: Wir Fischköppe LIEBEN Kartoffeln über alles. Kein Gericht ohne die gelben Erdknollen hier an der Küste (passt ja auch perfekt zu Fisch). :-)
Knödel, Spätzle...
WeiterlesenEin Gärtner im 5 ***** Sterne Hotel Savoy

Machen Sie auch manchmal Fehler? Nein? Oder doch eher Ja? Wir haben ja schliesslich fast alle gelernt, dass es strategisch besser ist, Fehler zuzugeben (sogar wenn es eventuell gar keine sind). So ungefähr ging es mir mit meiner Frau, als ich ihr erklären musste, warum ich nach der Chelsea Flower Show, ausgepumpt, den Flug verpasst, alle Hotels in London voll von Flussballfans (Dortmund vs München), verschwitzt, durstig und hungrig … ein Zimmer im Hotel Savoy buchte.
Ja es war ein Fehler.
Und wenn...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen