
Lubera
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Was ist gut (genug)? Oder: Der Geschmackstest mit Canna Luzifer

Schon häufiger sah ich mich, mit einem leicht amüsierten Seitenblick auf meine Figur, mit dem (allerdings meist unausgesprochenen) Vorwurf konfrontiert, dass ich ja offensichtlich ALLES gerne esse. Wie könnte ich da wohl das Bessere von Guten, und dieses wiederum vom bloss Essbaren unterscheiden?
Nun bin ich durchaus kein Feinschmecker. Meine Essenslust isst nicht fein, sondern schlingt auch mal. Schliesslich und endlich ist das Überleben auch eine direkte Funktion des Essens. Alemannisch solide...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #07: Die neuen Himbeerfamilien: Lachshimbeeren, Chef® Himbeeren und Schlaraffia®-Himbeeren

Himbeeren boomen. Das gilt für den Fruchtmarkt, wo sich der Konsum aktuell alle 4-6 Jahre verdoppelt. Das gilt auch für den Hausgartenmarkt. Aber braucht es dazu wirklich 30 Sorten, die Lubera Edibles im Sortiment führt? Und braucht es überhaupt neue Himbeersorten, ist da überhaupt noch ein Fortschritt erreichbar? Vor dem Hintergrund dieser Fragen zeigen Frederik Vollert und Markus Kobelt die Bedeutung und den Platz der neuen Himbeerfamilien, der Lachshimbeeren, der...
WeiterlesenWas ist im Augenblick bei uns in der Züchtung los?

Es ist Sommer und unser Züchtungsteam von Lubera ist ziemlich beschäftigt. Alles wächst, blüht und fruchtet. Da muss man schnell sein um nichts zu verpassen. Bei über 30 verschiedenen Züchtungsprogrammen kann das flott passieren. Aber was genau machen wir gerade?
WeiterlesenDie Allianz für bessere Himbeeren

Nach 4 Jahren der Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt East Malling haben wir diesen Herbst die «Allianz für bessere Himbeeren» um einen spanischen und einen weiteren Englischen Partner verstärkt. Im Züchtungsklub ist Lubera weiterhin der exklusive Partner für den Hausgartenmarkt. Dabei vermarkten wir nicht nur exklusiv alle neuen Sorten aus East Malling, sondern beeinflussen auch die Züchtungsstrategie. Nicht zuletzt profitiert auch unsere Himbeer- und Brombeerzüchtung in Buchs von der breiteren...
WeiterlesenApfelzüchtung - so entstehen Lubera® Originale

Pflanzenzüchtung und damit auch die Apfelzüchtung ist einfach und anspruchsvoll zugleich. Wir zeigen den Vorgang am Beispiel des Apfelbaums. Apfelblüten sind zwittrig, Selbstbestäubung funktioniert allerdings nicht. Es braucht also zwei unterschiedliche Sorten und fleissige Postboten, die nur unterwegs sind, wenn das Wetter zum entscheidenden Zeitpunkt mitmacht.
Wie Säulenäpfel und Süsskartoffeln aus Fehlern entstanden

Veränderungen und Diversität von Lebewesen beruhen auf zwei Hauptmechanismen: Erstens gibt es die generative Vermehrung, der Sex zwischen Lebewesen, die freie Rekombination der Gene, aus der sich immer wieder etwas anderes ergibt. Das mit den Zwillingen lassen wir mal aussen vor. Wenn wir aber schon bei den Ausnahmen sind, ohne die es keine Regeln gibt: Bei den Pflanzen gibt es sogar den Fall, wo Samen, das vermeintliche Resultat des 'Pflanzensex', alle zu 100% das Erbgut der Mutter...
WeiterlesenDas ewige Leben

Es ist Herbst. Und jetzt kämen in einem klassischen Editorial die Farben, die Blätter, die Pflanzzeit, und das Licht zur Sprache… Mir ist aber heute eher philosophisch zumute. Das kann ich mir ja auch leisten, weil ich weiss, dass unser Redakteur zielsicher einen Werbeblock in meine luftigen Gedanken einbauen wird. Ja, wir wollen auch verkaufen, sonst lassen sie mich keine philosophischen Editorials mehr schreiben…
Auf meinen letzten Gartenbrief hin schrieb mir eine Leserin, dass sie genauer...
WeiterlesenWie ich zum Züchten kam....
Schon kurz vor der Oeffnung des Eisernen Vorhangs hatte ich brieflich den Kontakt zu den wichtigsten Apfelzüchtern der ehemaligen DDR. Prof. Christa Fischer und Prof.Manfred Fischer hergestellt. Nach der Öffnung intensivierte sich dieser Kontakt und ich war dann jährlich bis zu 3 mal in Dresden-Pillnitz, um den erfahrenen Züchtern über die Schulter zu schauen und um pilzresistente Apfelsorten für den Hausgartenbedarf zu finden. Wir waren denn auch eine der ersten...
WeiterlesenVon Lubera-Pflanzen und welchen, die es noch werden könnten

Letztens habe ich mal wieder zu erstaunlicher Uhrzeit – ich glaube es war sonntags, tief nachts – eine Mail von Markus bekommen. Inhalt? Was er alles Hübsches, Spannendes, Neues, Entwicklunsgfähiges, Vielversprechendes & Gegenteiliges … über’s Wochenende in der Lubera-Züchungsanlage entdeckt und festgehalten hat, wann es mit welcher Züchtungsnummer wie weitergehen soll …
Das sind so Momente, in denen man sich fragt: Wann schläft dieser Mensch eigentlich? Warum geht Markus einfach nie die...
WeiterlesenZüchtungsfortschritt - in einem Bild

Es heisst ja nicht von ungefähr: Ein Bild sagt mehr 1000 Worte. Wie oft und wie viel habe ich schon geschrieben und gepredigt über den Nutzen der Züchtung, über den Mehrwert neuer Sorten? Und wie oft darf ich doch noch die Frage vieler Kunden beantworten: Warum wir denn nicht mehr alte Sorten im Angebot hätten?
Meine Standardantwort: Weil es unterdessen Bessere gibt.
Ich weiss, dass diese Argumentation zwar beim neuesten iPhone/iPad, bei den Flachbildschirmen, bei den Intelprozessoren und...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Rosen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen