Kulturanleitungen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Kolkwitzie, Perlmuttstrauch – Alles Wichtige über Pflanzung und Pflege

Die Kolkwitzie ist ein zauberhafter Blütenstrauch, der einen Platz in jedem Garten verdient. Von Ende Mai bis Ende Juni schmückt er sich mit zahllosen Blütenglöckchen, die mit Nektar und Pollen Bienen und Hummeln bewirten. Diesen Blüten, die aussen rosa und innen weiss sind und im Schlund eine gelbe Zeichnung zeigen, verdanken die Kolkwitzien ihren Populärnamen Perlmuttstrauch. Das robuste Gehölz stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Weil er...
WeiterlesenZitrusbaum – Pflege, Schneiden, Überwintern und Schädlinge

Wer träumt nicht davon, einen Hauch von Mittelmeer in seinem eigenen Garten zu haben? Auf seiner Terrasse auf Loungemöbeln zu sitzen, und ein mediterranes Feeling genießen zu können? Sehr beliebt zur Unterstützung dieses Gefühls sind die Zitrusbäumchen mit ihren wunderschönen, duftenden weißen Blüten, die es sowohl als Orangen- als auch als Zitronenbaum gibt. Leider ist es so, dass diese Bäumchen alles andere als Pflanzen für Anfänger sind...
WeiterlesenStieleiche, Sommereiche – Steckbrief, Pflege, Vermehrung & Schneiden

Die Stieleiche, Quercus robur, ist der wohl bekannteste Baum in deutschen Wäldern und Gärten. Wie kein anderer steht er sinnbildlich für Waldlandschaften, Sagen, Mythen, Kraft und Unendlichkeit. Darüber hinaus ist die Stieleiche, die auch als „Sommereiche“ bezeichnet wird, aufgrund ihrer Imposanz ein ausgesprochen auffälliges und dekoratives Gehölz. So ist es nicht verwunderlich, dass sie in heimischen Gärten sehr gerne kultiviert wird. Dieses...
WeiterlesenCotoneaster: Alle Informationen zu Pflanzung, Pflege, Schnitt und Verwendung als Bodendecker

Cotoneaster lassen das Herz von Mensch, Tier und Insekt höherschlagen. Hierfür gibt es diverse Gründe: Hobbygärtner freuen sich darüber, dass sie einen dekorativen und pflegeleichten Bodendecker besitzen, Kleinsäuger lieben die Sträucher als Verstecke. Bienen, Hummeln und andere Insekten wiederum sind überglücklich über das reichhaltige Pollen- und Nektarangebot, welches diese Gehölze ihnen bieten. Zudem ist er sehr robust und benötigt...
WeiterlesenSandkraut (Arenaria) – pflanzen, zurückschneiden & vermehren

Das Sandkraut ist eine krautige Staude, die in der Natur in vielen gemäßigten Gebieten der nördlichen Halbkugel vorkommt. Im Garten ziert es Steingärten und erfreut sich ebenso an steilen oder felsigen Hanglagen. Von Frühling bis Sommer erfreut die polsterdeckende Pflanze das Auge durch seine Vielzahl an weißen Blüten. Im Winter erhält sie ihr Grün und liefert damit einen wertvollen Beitrag in der kalten Jahreszeit. Solange Boden durchlässig...
WeiterlesenWeigelie - Die Lubera®-Anleitung für Pflanzung und Pflege der Weigela

Die Weigelie ist ein Blütenstrauch, der als dekorative Solitärpflanze, in der Blütenhecke und auch als Kübelpflanze ein Blickfang im Garten ist. Alle Sorten sind winterhart und ertragen Frost bis -20 °C. Die Laubgehölze können in jedem Gartenboden wachsen, sind schattentolerant und benötigen kaum Pflege. Ausserdem sind sie nicht giftig und können ohne Bedenken in Gärten gepflanzt werden, in denen Kinder spielen. Im Lubera®-Shop können Sie wunderschön blühende Weigelien kaufen und im eigenen Garten anpflanzen...
WeiterlesenMelonen pflanzen - Der Lubera®-Ratgeber von der Pflanzung bis zur Ernte

Melonen pflanzen kannst Du auch in Deinem Garten. Ursprünglich stammen Melonen Pflanzen zwar aus den Tropen. In der kuscheligen, feuchten Wärme gedeihen sie aber auch fantastisch und kommen als Hochgenuss auf unsere Teller. Diese weite Reise können sich die Früchte jedoch sparen, denn sie lassen sich – ähnlich wie Kürbisse und Gurken – auch in unseren Regionen anbauen. In unserer Kulturanleitung haben wir alles Wichtige für dich zusammengefasst. Im Lubera®-Shop kannst Du Melonen Pflanzen kaufen...
WeiterlesenGlattblattastern pflanzen und pflegen - Lubera® Anleitung für den beliebten Herbstblüher

In heimischen Gärten können Sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge Glattblattastern pflanzen: lachend, weil sie so schön, so dekorativ und zugleich so pflegeleicht sind; weinend, weil ihre Blütezeit das nahende Ende des Sommers andeutet. Die Freude über das Glattblattastern Pflanzen überwiegt jedoch, so dass die Aster novi-belgii sich grosser Beliebtheit erfreuen kann und in viele Hausgärten zu finden ist. Dort kann sie über viele Jahr hinweg...
WeiterlesenEpiphyllum Pflege – Standort, Arten, Vermehrung & Überwinterung

Epiphyllum ist eine der dekorativsten Kakteengattungen, die hierzulande kultiviert werden. Ihre Pflegeansprüche sind jedoch etwas anders als die ihrer Verwandten. Nur, wenn sie beachtet werden, wird der Blattkaktus seine wunderschönen Blüten hervorbringen können. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
WeiterlesenSchlangenkopf, Schildblume (Chelone obliqua): Pflanzen-Pflege

Die Schildblume ist eine kräftige, winterharte Sumpfpflanze. Die Schlangenkopfähnlichen Blüten der Pflanze verleihen der Staude einen Hauch Exotik. Das farbenfrohe Gewächs ist ein edles, farbenfrohes Schmuckstück im Garten. Eine sehr dekorative Blume, die bei richtiger Pflege prächtig gedeiht, Pflegefehler verzeiht sie allerdings kaum.

-10% auf alle Apfelbäume!