
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Bewimperter Felberich (Lysimachia ciliata) – Pflege & Schneiden

Vor allem an Teichrändern in der feuchten Erde fühlt sich der Bewimperte Felberich mit seinen leuchtend gelben Blüten sehr wohl und er sorgt den ganzen Sommer hindurch für einen schönen Blickfang. Ob mit grünem Laub oder mit roten Blättern wie beim Lysimachia ciliata Firecracker, die einen schönen Kontrast zu den leuchtend gelben Blüten bilden, der Bewimperte Felberich ist immer ein Hingucker. Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht, aber da...
WeiterlesenEisenkraut pflanzen - die Lubera®-Kulturanleitung zur Pflanzung, Pflege und Vermehrung

Eisenkraut Pflanzen sind echte Blühwunder: sie bilden von Mai bis Oktober nahezu ununterbrochen neue Blüten, die in den verschiedensten fröhlichen Farben auftreten können. Die überhängenden Triebe der Verbenen können bis zu 30 cm lang werden und bestechen durch ihre filigrane Schönheit. Nun könnte man meinen, dass solch dekorative Pflanzen sehr pflegebedürftig sind. Dies ist jedoch nicht der Fall. Ohne viel Arbeitsaufwand können sie...
WeiterlesenBuschwindröschen (Anemone nemorosa) – Steckbrief, Pflanzen & Blütezeit

Buschwindröschen (Anemone nemorosa) sind zwar sehr kleine Pflanzen, jedoch tut ihre geringe Größe ihrer Beliebtheit keinen Abbruch: die ursprünglich in Wäldern beheimatete kleine Blühpflanze ist in vielen heimischen Gärten zu finden, da sie nicht nur schöne farbliche Akzente setzt, sondern zudem auch noch pflegeleicht ist. Darüber hinaus zählt das Buschwindröschen zu den Frühblühern, so dass es bereits im zeitigen Frühjahr...
WeiterlesenZitrusbaum – Pflege, Schneiden, Überwintern und Schädlinge

Wer träumt nicht davon, einen Hauch von Mittelmeer in seinem eigenen Garten zu haben? Auf seiner Terrasse auf Loungemöbeln zu sitzen, und ein mediterranes Feeling genießen zu können? Sehr beliebt zur Unterstützung dieses Gefühls sind die Zitrusbäumchen mit ihren wunderschönen, duftenden weißen Blüten, die es sowohl als Orangen- als auch als Zitronenbaum gibt. Leider ist es so, dass diese Bäumchen alles andere als Pflanzen für Anfänger sind...
WeiterlesenPetunien Pflege, Vermehrung & Krankheiten

Petunia gehören zu den beliebtesten Sommerblumen. Wer diese pflanzen möchte, kann dies auf dem Balkon oder in Gartenbeeten tun.Ursprüngliche Heimat der Pflanze ist das tropische Südamerika. Durch eine optimale Petunien Pflege lässt sich die Blüte über die gesamte Vegetationsphase aufrecht erhalten.
Taybeere Anbau mit Tipps zum Standort und einer Anleitung zum Pflanzen und Schneiden

Taybeere (Tayberry) ist eine Kreuzung zwischen Himbeere und Brombeere mit weinroten, großen Früchten. Der Anbau im Garten oder auf dem Balkon ist nicht besonders schwierig. Die Pflanzen benötigen aber viel Sonne, ein Spalier und regelmäßigen Schnitt für eine ertragreiche Ernte.
Agastache, Duftnessel Pflege – ist sie winterhaft? Mit Video!

Die Duftnessel Agastache (Agastache foeniculum) ist ein attraktiver Schmetterlingsblüher, der im Sommer eine Vielzahl bunter Insekten in Ihren Garten lockt.
Zypressen-Wolfsmilch – Steckbrief mit Standort & Pflege mit Video

Lange, dünne, nadelartige Blätter erinnern an die Wuchsform der Zypressen. Daher hat die Zypressenwolfsmilch ihren Namen. Deutlich weicher als bei Nadelgehölzen sind die Blätter trotzdem. Bricht eines ab, tritt sofort ein Tropfen des giftigen Milchsaftes hervor, der für Wolfsmilchgewächse typisch ist. Die Zypressenwolfsmilch ist in Europa heimisch und wächst sogar bis in hohe Gebirgslagen. Sie bevorzugt es trocken und warm und benötigt bei diesen Bedingungen keine zusätzlichen Pflegemaßnahmen im Garten.
Schlangenkopf, Schildblume (Chelone obliqua): Pflanzen-Pflege

Die Schildblume ist eine kräftige, winterharte Sumpfpflanze. Die Schlangenkopfähnlichen Blüten der Pflanze verleihen der Staude einen Hauch Exotik. Das farbenfrohe Gewächs ist ein edles, farbenfrohes Schmuckstück im Garten. Eine sehr dekorative Blume, die bei richtiger Pflege prächtig gedeiht, Pflegefehler verzeiht sie allerdings kaum.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!