
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Traubenheide, Traubenmyrte (Leucothoe walteri) – Pflege

Die Traubenheide (Leucothoe walteri) ist eine attraktive Zierpflanze, die vor allem durch ihr auffällig gefärbtes Laub und ihre schönen weißen Blüten begeistert. Mit Wuchshöhen zwischen 30 und 120 Zentimetern ist sie im Garten sehr vielseitig einsetzbar.
Krötenlilie (Tricyrtis hirta) – Pflanzen, Standort & Winterhart?

Die Bezeichnung Krötenlilie wird der schönen Tricyrtis hirta in keiner Weise gerecht. Vielmehr sieht die edle Blüte, die im Spätsommer und Herbst erscheint und sich auch sehr gut als Schnittblume eignet, elegant und orchideenartig aus. Sie wird daher auch als Gartenorchidee bezeichnet.
Spargeln pflanzen und selber anbauen – die wichtigsten Tipps

Spargeln pflanzen im eigenen Garten kultivieren und das beliebte Stangengemüse frisch ernten? Klingt wie ein Traum, ist aber Realität. Die edlen Stangen können auch in heimischen Gärten ganz wunderbar kultiviert werden, sofern einige Kriterien beachtet werden. welche dies sind, haben wir in unserer Kulturanleitung für Sie zusammengefasst. Im Lubera®-Gartenshop können Sie aus unserer eigenen Selektion Spargeln kaufen und im eigenen Garten kultivieren. Wir liefern Ihnen Ihre Gemüsepflanzen sicher...
WeiterlesenLinum perenne, Garten Lein im Garten düngen und pflegen

Pflegeleicht, unkompliziert, Garten Lein – so etwa könnte man den Staudenlein oder Garten Lein Linum perenne beschreiben.
Zypressen (Cupressus) – Pflanzen, Pflegen, Schneiden & Arten

Die eine oder andere Zypresse ist in nahezu jedem heimischen Garten zu finden: ob als Solitärpflanze oder Hecke – Zypressen machen immer eine gute Figur. Zudem sind sie relativ pflegeleicht, so dass man als Gartenbesitzer nicht viel Arbeit mit seinen Gewächsen hat. Die einzelnen Zypressenarten unterscheiden sich teilweise sehr bezüglich ihrer Farbe und Form. Welche Arten gibt es? Was ist bei der Zypressen Pflege zu beachten?
Sonnenröschen (Helianthemum) – Schneiden & Überwintern

Das Sonnenröschen, botanisch Helianthemum, ist ein Zwergstrauch der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae). Die Pflanze wächst vor allem im Mittelmeerraum an sonnigen und warmen Plätzen, bevorzugt auf sandigen Böden. Bisher sind rund 100 bis 175 Arten bekannt. Ihr markantes Merkmal sind ihre farbenfrohen Blüten, die sich nur bei über 20 Grad Celsius und bei Sonne einen Tag lang öffnen.
Rettich Anbau und Ernte – Tipps zu Pflege, Standort & Sorten

Wer schon einmal erfolgreich Radieschen im eigenen Garten angebaut hat, wird gerne den nächsten Schritt gehen und den Anbau eines ähnlich gearteten Gemüses in Angriff nehmen: Rettich. Rettich gibt es in verschiedenen Formen und Arten, die sich alle recht problemlos kultivieren lassen – vorausgesetzt, man beachtet einige Tipps. Im Folgenden erfahren Sie alles zum Rettich Anbau.
Hagebuttenstrauch Pflege, Vermehrung & Überwinterung

Nicht nur optisch macht der Hagebuttenstrauch viel her. Auch seine Früchte sind echte Kostbarkeiten, da sie sehr viel Vitamin C enthalten und vielseitig verarbeitet werden können. Mit der richtigen Pflege kann das Gewächs auch im eigenen Garten kultiviert werden.
Ruten-Weiderich (Lythrum virgatum) – Pflege-Anleitung

Der Ruten-Weiderich kommt vor allen in Ziergärten gut zur Geltung. Sowohl auf Blumenbeeten als auch in Naturgärten wirken seine ährenförmigen Blüten äußerst dekorativ. Auch an Gewässerränder und auf feuchten Böden wächst er sehr gern. Die Blüten, welche ein Farbspektr
Storchschnabel Arten & Vermehren vom Bodendecker mit Video

Über 400 Arten des Storchschnabels gibt es. Darunter sind hochwachsende und großblumige Arten ebenso vertreten wie zarte kleine Stauden für das Beet und einige Arten eignen sich besonders gut als Bodendecker. Sie sind besonders gut geeignet, um lästiges Unkraut fernzuhalten und gleichzeitig einen hübschen und auffälligen Anblick im Beet zu bieten. Wir haben hier unter anderem einen Storchschnabel Steckbrief.

Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!