In Ecuador wird er bereits seit Urzeiten getrunken – seit einigen Jahren findet er auch im europäischen Raum immer mehr Freunde: der Guayusa Tee. Innerhalb kürzester Zeit hat er sich zum Trendgetränk entwickelt, da er nicht nur schmackhaft ist, sondern zudem keinerlei Nebenwirkungen haben soll. Ob dies tatsächlich so ist und wie man ihn selber machen kann, erfahren Sie hier. Wenn Sie Kräuterpflanzen für Teekräuter kaufen wollen, finden Sie im Lubera-Shop eine große Auswahl.
Inhaltsverzeichnis
- Kurz & knapp
- Was ist Guayusa Tee?
- Geschmack
- Inhaltsstoffe
- Wirkung von Guayusa Tee
- Hat der Guayusa Tee auch Nebenwirkungen?
- Zubereitung des Power-Getränks
- Guayusa Tee als Eistee herstellen
- Wie viel darf ich täglich davon trinken?
- Video-Tipp der Redaktion: So wird Guayusa-Tee hergestellt
- Was ist noch interessant für Kräuterteefreunde?
Kurz & knapp
- Guayusa-Tee ist ein traditionelles Getränk der Ureinwohners Ecuadors
- Es wird aus den Blättern der Guayusa-Pflanze (Ilex guayusa), einer Stechpalmenart, hergestellt
- Die Pflanzen werden in 200 – 2.000 m Höhe im Amazonas-Regenwald kultiviert; nur wenige Exemplare wachsen frei
- Der Tee schmeckt fruchtig-mild-herb
Was ist Guayusa Tee?
Der Guayusa Tee ist ein Getränk, welches bereits seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Ecuadors, den Kichwa, zubereitet und getrunken wird. Es wird aus den Blättern einer Stechpalme hergestellt, der Guayusa-Pflanze (Ilex guayusa). Überwiegend wächst diese im nordwestlichen Amazonas-Regenwald, jedoch kaum als Wildpflanze. Vielmehr wird sie als Nutzpflanze – und inzwischen auch kommerziell – angebaut. Die Tradition dieses Gewächses reicht bis weit in die Vergangenheit: in dem Grab eines Medizinmannes, welches etwa 1.500 Jahre alt ist, waren Triebe dieser Pflanze als Grabbeigabe zu finden.
Der Anbau der Ilex guayusa erfolgt unter strengen Richtlinien: es dürfen keine Pflanzenschutz- oder Düngemittel verwendet werden; außerdem erfolgt die Kultivierung in kleinen Parzellen. Diese Waldgärten liegen mitten in den Regenwäldern und sind für Nichteingeweihte nicht als kultivierte Anlagen zu erkenn. Das sollen sie auch nicht: ein derartiger Anbau erfolgt unter so natürlichen Umständen wie möglich.
Geschmack
Den Geschmack des interessanten Aufgussgetränkes zu beschreiben, ist nicht ganz leicht. Zum einen ist es aromatisch, jedoch nicht so intensiv wie beispielsweise schwarzer Tee. Zum anderen besitzt der Guayusa Tee eine fruchtige Note und ist leicht herb, jedoch wiederum nicht bitter. Entfernt erinnert sein Geschmack an Mate-Tee, ohne jedoch dessen Intensität zu besitzen.
Mindestens ebenso einzigartig wie sein Geschmack ist jedoch die Tradition, welche er mit sich bringt.
Inhaltsstoffe
Die Blätter der Guayusa-Pflanze enthalten Koffein, und zwar zwischen 1,8 % und 3,2 %, womit sie in etwa dieselbe Konzentration wie Kaffee aufweisen. Des Weiteren:
- L-Theanin
- Theobromin
- Theophyllin
Lubera-Tipp: Im Gegensatz zu vielen anderen Stechpalmen ist die Ilex guayusa nicht giftig!
Wirkung von Guayusa Tee
Genau wie Kaffee wirkt der Guayusa-Tee anregend. Die wachmachende Wirkung jedoch hält wesentlich länger an, dafür sorgen die oben genannten Inhaltstoffe. Interessanterweise baut sich der Zustand der Wachheit auch langsamer auf. Wer einen solchen Tee trinkt, wird also nicht innerhalb von Sekunden auf voller Betriebstemperatur sein. Unangenehme Begleiterscheinungen wie Herzrasen entfallen, ebenso wie eine Magenübersäuerung.
Aufgrund der positiven Wirkung wird er sehr gerne morgens anstelle von Kaffee getrunken, jedoch auch in Situationen, wenn längeres Muntersein erwünscht ist. Man muss allerdings dazu sagen, dass die Wirkung nicht medizinisch oder wissenschaftlich nachgewiesen ist; sie lässt sich lediglich anhand der Inhaltsstoffe sowie durch Erfahrungsberichte von Fans diese Getränkes vermuten.
Zudem wird dem Getränk nachgesagt, dass es sogenannte luzide Träume begünstigen kann. Dabei handelt es sich um Klarträume, bei denen sich der Träumende dessen bewusst ist, dass er träumt, und dazu in der Lage ist, die Geschehnisse zu steuern.
Hat der Guayusa Tee auch Nebenwirkungen?
Auch Nebenwirkungen sind keine bekannt. Das traditionelle Heißgetränk ist wirklich Natur pur, ohne dass irgendwelche Inhaltsstoffe schädlich für den Organismus sind.
Kräutertee Herstellung, Bestandteile & Zubereitung
Rosenblüten Tee selber machen
Eistee selber machen
Zubereitung des Power-Getränks
Soll eine Tasse des Getränkes hergestellt werden, benötigt man:
200 ml Wasser
Und so geht´s:
- Wasser aufkochen
- Tee in eine Tasse geben
- Mit Wasser auffüllen
- 5-15 Minuten ziehen lassen
- Abseihen
Lubera-Tipp: Anstelle des losen Tees kann auch ein Teebeutel verwendet werden!
Darüber hinaus gibt es eine Variante für echte Koffeinjunkies. Bei dieser wird wirklich das gesamte Koffein aus den getrockneten Pflanzenteilen gezogen, so dass dieses Getränk nach allgemeiner Erkenntnis definitiv ein Wachmacher ist:
- Einen Liter Wasser und 7 g Guayusa in einen Topf geben
- Zusammen aufkochen
- 20 Minuten kochen lassen
- Abseihen
Guayusa Tee als Eistee herstellen
Eine besonders erfrischende und belebende Variation des Getränks ist ein Eistee, der im Sommer als perfekte Alternative zu handelsüblichem Eistee getrunken werden kann. Zur Herstellung benötigt man:
3 Minzblätter
3 Scheiben Zitrone
Eiswürfel
Die Herstellung ist kinderleicht:
- Sämtliche Zutaten zusammen in eine Kanne geben
- Umrühren
- Bei Bedarf etwas süßen
Der durch diese Methode entstandene Sud ist mit absoluter Vorsicht zu genießen!
Wie viel darf ich täglich davon trinken?
Leider gibt es keinerlei Erkenntnisse darüber, wie viel Guayusa Tee täglich getrunken werden kann. Da er keine Nebenwirkungen hervorruft, scheint es keine Obergrenze zu geben. Andererseits enthält er Koffein, auch wenn dieses sanfter wirkt als beim Kaffee. Es sollte jeder für sich entscheiden, welche Menge der Körper individuell verträgt – jegliche diesbezügliche Tipps wären unpassend.
Video-Tipp der Redaktion: So wird Guayusa-Tee hergestellt
In diesem wunderschönen Video kann man sich einmal anschauen, wie die Einwohner Ecuadors ihr Traditionsgetränk herstellen. Wirklich sehenswert!
Was ist noch interessant für Kräuterteefreunde?
Diese Fragen stellen Kräuterteeliebhaber häufig:
Was ist GUYA?
Wie sich unschwer erraten lässt, hängt GUYA mit dem Powergetränk zusammen. Es handelt sich dabei um eine Marke, die den traditionellen peruanischen Tee vertreibt. Unter der Bezeichnung „BIO Pure Guayusa Energy Tea“ ist er hierzulande im Handel erhältlich.
Wo kann man Guayusa Tee kaufen?
Viele Supermärkte haben bereits den beliebten Tee im Sortiment. Er ist sowohl als lose Mischung als auch als Teebeutel erhältlich. Darüber hinaus bieten Teefachgeschäfte, Bioläden sowie Onlinehändler Guayusa Tee an.
Kann ich die Ilex guayusa hierzulande kultivieren?
Die Stechpalme ist in den Regenwäldern des Amazonas beheimatet, überwiegend in Ecuador, Kolumbien und Peru. Sie benötigt das dortige Klima, um gedeihen zu können, und wird überwiegend im kommerziellen Anbau gehalten. Hierzulande ist es nicht möglich, diese Pflanze zu kultvieren. Es gibt zwar Stechpalmen, jedoch haben diese Arten nicht dieselben Wirkungen wie die Guayusa-Pflanze.
Symbolgraphiken: © fotoyou – stock.adobe.com (1&2); Juan – stock.adobe.com
Vielen Dank für diesen Beitrag