How to
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Die Dahlienwelle - übers Nichtstun im Garten

Unternehmer und Gärtner haben Eines gemeinsam: Sie sind hobby- und berufsmässige Optimisten. Sie müssen es sein. Denn sonst … sie wissen schon: das Wetter, die Konjunktur, die Mitarbeiter, der Frost, die falsche Lieferung, die Sonne, die Hitze, und überhaupt …
Ich bin Unternehmer UND Gärtner.
Als ich kürzlich von der Dahlienwelle in meinem Garten schwärmte, da hörte mir der Dahlienzüchter Peter Haslhofer halb lächelnd, halb stirnerunzelnd zu und meinte: „Komm, du warst einfach zu faul, hast...
Bei aller Euphorie: Gemach, gemach!
Dieser Winter war keiner. Kein Schnee, kaum Frost. Das Frühjahr ist zwar kalendarisch noch nicht da, aber das Wetter schert sich nicht drum. Warm ist es, hell und sonnig. Es wächst. Vereinzelt blühen sogar noch Rosen, nicht mal die Geranien sind erfroren, die ersten Veilchen sind da und auch eine Ringelblume wurde gesichtet. Die Krokusse sind da - und wie – die Schneeglöckchen sowieso, die Narzissen vier Wochen vor ihrer Zeit und sechs Wochen vor denen im letzten...
WeiterlesenRichtig wintersicher machen

Wir sind bei uns zu Hause auch erst in den letzten Tagen dazu gekommen, unsere Kübelpflanzen (im Bild Rosenstämmchen) wintersicher zu machen.
– Geschützt wird der empfindlichste Teil der Pflanze, bei Rosenstämmchen die Krone mit den Veredelungsstellen. Rosenstämmchen sind nämlich auf Kronenhöhe veredelt. (und nicht wie Buschrosen am Wurzelhals)
– Immer noch ein sehr guter und einfacher Isolierungsschutz stellen Jutesäcke dar, die problemlos um eine Pflanze oder einen Pflanzenteil gebunden...
WeiterlesenGartentipp: Blumenzwiebeln
Mit dem richtigen Standort und den geeigneten Arten und Sorten, vermehren sich Blumenzwiebeln von selbst und ganz ohne gärtnerisches zutun. Man hat keine grosse Arbeit damit, von dem Stecken der Zwiebeln mal abgesehen. Am unkompliziertesten ist ein Standort unter Gehölzen und Sträuchern wo kein Rasen gemäht wird. Die Frühlingsblüher nützen die laubfreie Zeit der Gehölze und bekommen so genügend Sonne für eine schöne Blüte ab. Bei Lubera können Sie Blumenzwiebeln kaufen und sich diese direkt nach Hause...
WeiterlesenDie richtige Methode bei der Herbstpflanung von Obstcontainern
Tipp:
Nehmen Sie den Obstbaum vor dem Pflanzen aus dem Container und schütteln Sie dann ca 20-40% der Erde ab. Falls die Wurzeln nachher immer noch verfilzt sind, diese bitte auseinanderreissen oder -schneiden.
Begründung 1
Dadurch wird ein normales Wurzelwachstum angeregt und die Gefahr des Rundwachstums der Wurzeln gebannt.
Begründung 2 :
Durch das Ausschütteln von Containererde wird nach der Pflanzung der Bodenschluss des Wurzelballens besser, er ist im wahrsten Sinne besser im Mutterboden...
WeiterlesenWas ich mir von den Hochbeeten noch wünsche ...

Ja, die Hochbeete, die sind wirklich – und um eine Ecke gedacht auch im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde. Auch ich habe dazu schon diverse Videos gedreht und mein Freund Wolfgang hat dank meiner Videos auch das eine oder andere Hochbeet zusätzlich verkauft.
Nun haben meine Kollegen in Bad Zwischenahn, Stephan Eckhart und Daniel Labhart, denen neben der Arbeit bei Lubera auch die gesunde Ernährung am Herzen liegt, nochmals viel einfachere und (sorry Wolfgang!) billigere Hochbeete...
WeiterlesenWarum eigentlich im Herbst pflanzen?

Unsere grüne Branche hat Millionen ausgegeben, um zu versuchen, Ihnen, den Gärtnerinnen und Gärtnern, beizubringen, der Herbst sei die eigentliche Pflanzsaison….. Und der Effekt: war gleich NULL. Immer mehr Menschen fühlen halt den grünen Frühling in Gottes Namen im Frühling, und nicht im Herbst! Und das können wir auch mit viel Werbegeldern nicht ändern!
Aber ich gebe es zu: Wir würden es weiterhin gerne ändern, denn der Frühling kann manchmal sehr kurz sein und die Nachfrage...
Weiterlesen
-30% Rabatt auf alle Zitruspflanzen!