
Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Heidelbeeren Erntezeit - wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wie lange können Heidelbeeren geerntet werden?

Heidelbeeren Erntezeit - alle Fragen rund um die Reifezeit der Heidelbeeren versuchen wir in diesem Beitrag zu beantworten. Blau ist nicht gleich blau. Woran also sollte man reife, ernte- und essreife Heidelbeeren erkennen? Wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wann kann man sie mit der besten Qualität ernten? Im Lubera®-Gartenshop können verschiedene Sorten Heidelbeeren kaufen und anschliessend die Frücht ernten.
Erntezeit Heidelbeeren: Blau ist nicht gleich reif
Eines kann man sicher...
WeiterlesenIndianerbanane: Die wichtigsten Pawpaw Tipps für eine erfolgreiche Kultur und Ernte

Was ist bei der Pflanzung und Kultur von Pawpaws (Asimina triloba) zu beachten? Was macht die Kultur erfolgreicher und besser? Und wie können Sie schon in 3 Jahren die ersten exotischen Indianerbananen ernten? Markus hat die wichtigsten Tipps aus unseren Versuchspflanzungen in der Schweiz und in Norddeutschland zusammengestellt. Profitieren Sie mit diesem Artikel von mehr als 10 Jahren Pawpaw-Erfahrung bei Lubera. Möchten Sie Pawpaw Pflanzen kaufen? Im Lubera Gartenshop können Sie aus 5...
WeiterlesenBäume veredeln – Anleitung, wann es wie gelingt

Möchte man als Gartenbesitzer ein neues Obstgehölz haben, so geht man für gewöhnlich in ein Gartencenter und kauft sich dieses. Alternativ kann man Bäume veredeln und sich so eigene Züchtungen schaffen. Dabei sind jedoch einige Kriterien zu beachten.
Mutterboden im Garten: Auffüllen, Entsorgen, Sieben, Kaufen & Kosten

Im Bereich der Gartengestaltung wird häufig die Empfehlung ausgesprochen, Mutterboden zu verwenden. Dies ist insbesondere bei Neuanlagen von Beeten beziehungsweise Grundstücken der Fall. Doch was ist dieser Mutterboden – auch „Muttererde“ genannt – eigentlich? Welche Besonderheiten sind bei seiner Verwendung zu beachten? Und wie teuer ist Mutterboden?
Weinreben ausgeizen - der Sinn und Zweck

Das Weinreben ausgeizen gehört im Weinbau zu den sogenannten Laubarbeiten und besteht im Wesentlichen darin, dass vorzeitige Seitentriebe der diesjährigen Haupt- und Fruchttriebe frühzeitig entfernt werden. Dieser Job, der im Übrigen rasch erledigt ist, braucht kein grossartiges gärtnerisches Fachwissen und wird ab Mitte Juni bis zur Reife der Tafeltrauben wesentlich dazu beitragen, dass die wertvollen Weinreben Pflanzen gesund bleiben und höchstmögliche Erträge in sehr hoher...
WeiterlesenHeidelbeeren Blaubeeren - was ist der Unterschied?

Heidelbeeren Blaubeeren - in beinahe jedem größeren Gartenforum wird alle Jahre aufs Neue darüber debattiert, ob es einen wesentlichen Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt und welche der beiden Pflanzen die geschmacklich besten Früchte trägt. Heidelbeeren Blaubeeren - lassen Sie mich dazu ausnahmsweise ein wenig ausholen, um die inneren und äußeren Kennzeichen der beliebten Beerenobstsorte mit den zwei Namen (eigentlich sind es noch viele mehr!) miteinander zu vergleichen.
Sie...
WeiterlesenGeranien pflanzen und pflegen – die besten Tipps

Geranien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die hierzulande kultiviert werden. Sie gedeihen in Beeten ebenso gut wie in Pflanzgefässen, verschönern Balkone, Terrassen, Gärten und Gräber; kein Wunder, dass sie nahezu überall anzutreffen sind. Ob in Kästen oder im Freiland: beim Geranien Pflanzen sind einige Kriterien bezüglich Zeitpunktes und Standort zu beachten. Sind diese erfüllt, gelten die beliebten Zierpflanzen als robust und pflegeleicht...
WeiterlesenFuchskot erkennen und fachgerecht entsorgen – so geht´s

Fuchskot im Garten – ein Alptraum für manch einen Grundstücksbesitzer, da die Ausscheidungen der schlauen Wildtiere häufig voller Würmer sind. um passende Maßnahmen ergreifen zu können, sollte jedoch der Kot zweifelsfrei identifiziert werden. Wie dies möglich ist und was bei seiner Entfernung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Was ist echtes Säulenobst?

Säulenobst ist ganz offensichtlich in, und das seit Jahren. Und geschäftstüchtige Baumschulen (da gehören wir hoffentlich mit dazu;-) suchen natürlich alle möglichen und manchmal auch unmöglichen Produkte, die man als Säulen-XY oder konkret als Säulenobst verkaufen könnte. Und dabei werden auch Pflanzen zu Säulenpflanzen, die die Bezeichnung nicht wirklich verdienen. In diesem Artikel versuche ich zunächst zu definieren, was ein...
WeiterlesenObstbäume für Höhenlagen - die besten Tipps und Sorten

Obstbäume für Höhenlagen - ja geht das überhaupt? Mein derzeitiger Garten liegt auf 1300 Meter über Meer in Gsteig im Berner Oberland, mit Blick auf Spitzhorn, Arpeli und Oldenhorn. Bereits Anfang Oktober waren die Gipfel dieser stattlichen 3000er weiss. Auf den ersten Blick scheint diese Lage also etwas gar hoch und exponiert, um noch ordentlich Obst anzubauen. Und ein Blick in die Gärten rundherum zeigt: viel Obst wächst da nicht...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!