Unter den Zimmerpflanzen fehlt die Clivia miniata -oder kurz die Clivie- sehr zu Unrecht auf den Listen der beliebsten Pflanzen. Dabei ist ihre im späten Winter erscheinende Blüte spektakulär und zuverlässig - wenn man sich ein wenig mit der Botanik und den Anforderungen der Pflanze beschäftigt hat. Dabei möchte ich euch mit diesem Beitrag helfen, der über Herkunft, Standort und Pflege der Clivie berichtet.
Inhaltsverzeichnis
Clivia miniata - die Botanik der Klivie
Der wohlklingende Namen der Clivie bietet viele Schreibweisen an. Neben 'Clivie' findet man 'Clivia' oder auch eingedeutscht 'Klivie'. Konkret auf das Blatt bezieht sich der Trivialname 'Riemenblatt', der aber eher selten zu finden ist.
Herkunft und Verwandschaft der Clivia
Interessant sind die Verwandschaftsverhältnisse der Clivie. Sie gehört zu den Amaryllisgewächsen und ist damit eine Verwandte des Agapanthus. Schaut man sich die langen schmalen Blätter an, wird diese Verwandschaft offensichtlich.
Entsprechend dieser Verwandtschaftsverhältnisse stammt auch die Clivia miniata -wie Agapanthus africanus- aus dem südlichen Afrika und gehört damit zur Kapflora. Dort gedeiht sie in Tälern, die nicht allzu sonnig sind - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg als Zimmerpflanze.
Wuchs und Blüte
Die Klivie wächst aus einem sogennanten Zwiebelstamm, der in Schichten die breiten, schwertförmigen Riemenblätter nach oben herausschiebt. Aus der Mitte dieser Blätter entspringt der breite Blütenschaft, an dessen Ende sich in Dolden die orangefarbenen, scharlachroten oder gelben Klivienblüten bilden. Der Schlund der Blüte ist etwas heller, so dass die langen Staubfäden -wiederum eine Ähnlichkeit zum Agapanthus- sehr schön zur Geltung kommen.
Der Jahreszyklus der Klivie
Um erfolgreich Klivienblüten genießen zu können, ist es wichtig, den Jahreszyklus zu kennen. Die Blütezeit ist im Rahmen dieses Zyklus ungefähr von Februar bis Mai. Von Juni bis Juli werden die Blütenstände bereits vorgebildet, bis zum sind die Herbst sind die Einzelblüten vollständig angelegt, aber noch klein. Dann muss eine Ruhephase mit kühleren Temperaturen um die 10° C erfolgen. Diese Ruhephase, in der die Klivie auch wenig Wasser benötigt, dauert ca. 60 Tage. Nach Abschluss der Ruhephase streckt sich der Blütenstand, so dass als nächstes die Knospen sichtbar werden. Nach der Ruhephase kann die Temperatur wieder auf 20° C erhöht werden, aber auch kühl bleiben. Die Höhe der Temperatur beeinflusst die Blüte deutlich. Wer also eine frühe Blüte wünscht, stellt die Klivie ab Januar warm. Wer sie eher im Frühjahr genießen will, sollte auch im Januar und Februar bei den kühleren Temperaturen bleiben.
Die Pflege der Clivia miniata
Als Zimmerpflanze ist die Klivie pflegeleicht, da ihr Lichtanspruch geringer ist und sie auch geringe Ansprüche an Erde und Wasser stellt. Trotzdem gibt es hilfreiche Pflegeregeln, die ich hier zusammengestellt habe.
Der ideale Standort für die Clivia miniata
Die Klivie ist nicht winterhart, also in jedem Fall eine Kübelpflanze. Da sie trockene Wohnraumluft verträgt, kann und sollte sie in der Wohnung stehen. Der ideale Platz ist an einem nicht ganz so sonnigen Ost- oder Westfenster. Im Winter müssen die Temperaturen etwas runter. Gut wäre dann, wenn die Clivia nicht direkt über der Heizung steht. Natürlich ist die Klivie auch eine ideale Wintergartenfenster, vor allem, wenn dieser nur mild temperiert ist.
Gießen und Düngen der Klivien
Im Sommer, nachdem im Frühjahr die Blüte endete, setzt bei der Klivie das Wachstum ein. Sie braucht also jetzt mehr Wasser. Bei ihren Feuchtigkeitsbedürfnissen ähnelt sie dem Agapanthus, der auch mäßig bis gut feucht gehalten werden kann. Selbstverständlich muss auch die Klivie vor Staunässe geschützt werden. Dennoch kann man sie über eine Unterschale gießen. Auch in einem Übertopf darf einmal ein wenig Wasser stehen. Allerdings sollte das Wasser im Laufe eines Tages verdunstet sein, damit die Erde auch wieder abtrocknen kann. In der Ruhephase darf nicht intensiv gegossen werden, bis der Blütenschaft und die Blüten ausgebildet sind. In der Blüte kann dann die Wassergabe peu à peu gesteigert werden. Wenn Ihr unsicher sein solltet, ob die Clivie zu nass oder zu feucht ist, empfiehlt sich der Einsatz eines Feuchtigkeitsmesser*.
Als Dünger eignet sich ein Kübelpflanzendünger, den ihr in der Hauptwachstumszeit wöchentlich verabreicht. Bei der Dosierung solltet ihr euch an die Angaben des Herstellers halten, der am ehesten weiß, wie der Dünger optimal einzusetzen ist.
Das Umtopfen der Klivie
Alle drei Jahre sollte man Clivia miniata umtopfen. Dabei muss man darauf achten, dass die fleischigen Wurzeln nicht beschädigt werden. Der neue Topf hat wie der alte Abflusslöcher. Damit der Wasserabfluss - die Drainage- gut funktioniert kann man in das untere Drittel kleine Steinchen mit der Erde mischen. Die Erde selbst ist humusreich, aber dennoch durchlässig. Gut geeignet sind torffreie Zimmer- oder Kübelpflanzenerden. Falls in der Erde nicht enthalten, solltet ihr noch ein Granulat einbringen, das im unteren Drittel des Topfes für ausreichend Wasserabfluss sorgt.
Die Überwinterung der Clivia miniata
Wenn man sich an den Jahreszyklus der Klivie hält, ist die Überwinterung ganz einfach. Wichtig ist die Frostfreiheit auf einen und ausreichend Helligkeit im Winter auf der anderen Seite. Wenn man die Pflanze in ein abgelegenes Winterquartier stellt, kann es sein, dass man im späten Winter die Blüte verpasst. Daher ist die Überwinterung im Wintergarten oder Wohnraum am Besten. Während der Winterruhe ist der Wasserbedarf der Clivie etwas geringer, sie darf aber nicht ganz austrocknen. Gedüngt wird erst wieder im Frühjahr.
Fotos und Text: Dr. Dominik Große Holtforth
Hallo Herr Holtfort
Ich habe einige Clivias- als Erbstücke von meiner Mama übernommen .
Wie Sie es beschreiben - die Blüte ist wunderschön und langlebig … eine Pracht .
Meine Frage ist , wenn die Clivia abgeblüht ist, befinden sich anstatt der Blüten kleine Runde ' Kugeln ' an dem Blütenstamm.
Das sieht dann immer noch attraktiv aus - aber muss ich das entfernen? Wenn ja , schneide ich diesen ganzen ' Stamm ' ab - und an welcher Stelle ?
Hallo,
die 'kleinen runden Kugeln' sind die Samenkapseln. Da deren Bildung der Pflanze Kraft kosten, sollte man den Blütenstand direkt nach Verblühen der Blüte abschneiden. Setzen sie dazu unten am Ansatz an. So sparen Ihre Clivien Energie und können nächstes Jahr noch schöner blühen.
Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich gerne melden.
Viele Grüße
D. Große Holtforth
Sehr geehrter Herr Holtforth
Herzlichen Dank für Ihre schnelle uns hilfreiche Antwort .
Und ich möchte mich entschuldigen, weil ich Ihren Namen nicht richtig geschrieben hatte … irgendwie ist mir das ?h? am Ende entgangen …
Ich lese immer aufmerksam Ihre Newsletter und finde Ihre Tipps großartig!
Eine tolle Lektüre und spannend jeden Sonntag .
Danke dafür !
Herzliche Grüße
Sandra Weidenbach
Vielen Dank für das tolle Feedback, über das ich michsehr gefreut habe.
Beste Grüße
D. Große Holtforth