
Video
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Video»
Erdbeeren schneiden: der richtige Schnitt nach der Ernte

Fruchtigsüsse Erdbeeren im eigenen Garten anzubauen und zu ernten, ist wohl ein ganz besonderes Highlight für jeden Gärtner. Zu verführerisch und lecker sind die Sommerfrüchte. Damit sich der Gärtner in jedem Jahr wieder an seinen üppigen Erdbeerpflanzen erfreuen kann, folgt nach der Ernte die Pflicht. Und zwar geht es dann ans Erdbeeren Schneiden. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, wie Sie Erdbeeren schneiden können und warum dieses Procedere...
WeiterlesenVideo: Wann rote, schwarze und weisse Johannisbeeren schneiden

Bei der Frage, wie und wann man Johannisbeeren schneiden soll, gehen die Meinungen ganz offensichtlich auseinander. Unsere Videoblogger Anja und Andreas predigen auf unserem YouTube-Channel, dass man im Sommer vor der Ernte schneiden soll. Unser eigener Markus Kobelt ist genau der gegenteiligen Meinung: Nach ihm schneidet man Johannisbeeren ausschliesslich im frühen Frühjahr. Wie häufig im Garten ist das Gegenteil des Richtigen auch nicht ganz falsch. Wir versuchen im folgenden...
WeiterlesenSpalierbaum Süsskirschen schneiden: Wann ist es Zeit für den Schnitt?

Süsskirschen wachsen sehr üppig und sind daher normalerweise in Schrebergärten nicht erlaubt. Wenn Sie dennoch einen solchen Obstbaum kultivieren wollen, gehört das Spalierbaum Süsskirschen Schneiden (oder Reissen) zur Routine. Denn nur als Spalierbaum darf eine Süsskirsche im Schrebergärten angebaut werden, da er auf einer schwachwüchsigen Unterlage wächst. Wann der richtige Zeitpunkt zum Süsskirsche schneiden ist und wie Sie bei einem...
WeiterlesenWoher unsere Gartenerde kommt? Antwort in 16 Videos
Lubera ist sehr stolz darauf, die Firma Gramoflor als Erdenlieferanten gewinnen zu können! Denn Gramoflor ist ein Pionier bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Torfabbauflächen. Dies beinhaltet die Renaturierung der Abbauflächen mit moortypischer Vegetation wie Torfmoosen, Wollgras, Sonnentau etc., so dass sich wieder ein Moor entwickeln kann. Mehr darüber erfahren Sie aus unseren Videos:
Torfabbau: Ein landwirtschaftlich genutztes Hochmoor Teil 1
Josef Gramann, der Inhaber des Familienunternehmens...
Dachrinne bepflanzen: Gemüsereihen vorziehen und auspflanzen

Eine Dachrinne bepflanzen und lange Lücken im Beet vermeiden. Wenn im Sommer nach und nach die verblühten Pflanzen aus dem Beet kommen, entstehen leere Stellen im Garten. Natürlich könnten Sie direkt wieder neu aussäen. Bis die kahle Fläche wieder begrünt ist, dauert es allerdings wieder eine Weile. In diesem Gartenvideo zeigt Anja Ihnen einen Trick, wie Sie geschickt Pflanzen vorziehen und diese leicht an diese leere Reihe pflanzen können. Was Sie...
WeiterlesenVideo: Weinreben schneiden im Frühjahr und im Sommer

Bauen Sie Weintrauben im Garten an und überlegen Sie, wie Sie Ihre Weinreben schneiden können? Bei dem Schnitt kommt es auf den Zeitpunkt und die Technik an. In diesem Gartenvideo erklärt Anja, wie und wann Sie bei Ihren Spalierreben einen Sommerschnitt durchführt. Durch den richtigen Schnitt wächst Ihre Rebe gesünder und bildet so massenhaft süsse Trauben aus. Im unteren Teil des Beitrags stellt Ihnen Markus Kobelt den Winterschnitt an Weinreben vor. Der...
WeiterlesenDie invasiven fremdländischen Pflanzen - ein Video und die Diskussion dazu

Immer mal wieder - gerade auch zur sommerlichen Sauregurkenzeit - kommt es über mich, und ich muss etwas provozieren: Schon seit Jahren rege ich mich über die Verteufelung fremder, nicht einheimischer Pflanzen auf und vor allem auch über die Unsitte, möglichst jede einigermassen erfolgreiche fremde Pflanze als gefährlich und invasiv zu verteufeln oder wenn möglich zu verbieten. Dazu gehören unterdessen (in der Schweiz) Kirschlorbeer, Schmetterlingsflieder, ja...
WeiterlesenVideo: Tomaten ausgeizen - Geiztriebe einfach und richtig entfernen

Tomaten ausgeizen ist notwendig, damit die Gemüsepflanze ihre Kraft mehr in die Bildung von Blüten und Früchten steckt. Ausserdem schützt das Ausgeizen die Pflanze auch gewissermassen vor dem Braunfäule-Erreger, da die Blätter nicht so eng beieinander stehen. Die ausgegeizten Triebe können zudem als Mulchmaterial verwendet oder als neue Tomatenpflanze eingepflanzt werden. Welche Sorten nicht ausgegeizt werden müssen, erklärt Anja im Video. Wenn Sie robuste Tomatenpflanzen kaufen wollen, finden Sie im...
WeiterlesenVideo: Feigenbaum Gustis® Ficcolino - Alles rund um Twotimer® Feigen

Der Feigenbaum Gustis® Ficcolino ist eine Twotimer® Feige, die sehr früh Früchte trägt. Twotimer bedeutet, dass der Feigenbaum zweimal im Jahr geerntet werden kann, im Sommer und im Winter. Wer nun denkt, dass Feigen nur in mediterranen Gefilden gedeihen, liegt aber eindeutig falsch. In diesem Gartenvideo stellt euch Anja ihren Feigenbaum vor und erklärt, worauf es bei der Pflege von Feigenbäumen im eigenen Garten ankommt. Ausserdem verrät sie, wie Sie Ihre...
WeiterlesenVideo: 5 Tipps gegen Braunfäule an Tomaten

Haben Sie Braunfäule an Ihren Tomaten entdeckt? Braunfäule ist ein weit verbreiteter Pilz, der im Gartenboden vorzufinden ist. Bei (wohlgemerkt) für ihn optimalen Bedingungen befällt er die Blätter von Tomaten und kann Ihre ganze Ernte zunichtemachen. Dafür muss der Pilz aber erstmal auf die Blätter gelangen und von da aus in die Blattstruktur eindringen. In diesem Video zeigt Ihnen Anja 5 Tipps, um Braunfäule an Tomaten vorzubeugen und was Sie tun können, falls Ihre Pflanzen doch befallen...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Johannisbeeren