Gräser
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gräser»
Moskitogras (Bouteloua gracilis) – Pflege & Schneiden

Ein Moskitoschwarm in Ihrem Garten, diesen Eindruck erweckt das Moskitogras, akustisch unterstützt vom leisen Rascheln der Ähren im Wind – das ist wirklich ungewöhnlich in einem europäischen Garten. Die kleine Schönheit ist anspruchslos und strapazierfähig. Elegant fügt sie sich an vollsonnigen und trockenen Plätzen in den Stein- oder Naturgarten ein. Dabei setzt die pflegeleichte Pflanze ungewöhnliche Akzente und lockert das Gesamtbild des Gartens natürlich auf.
Miscanthus, Chinaschilf: Schneiden, Pflege, Standort & Vermehrung

Während manche Pflanzen im Herbst in der Agonie liegen, beginnt für eine die beste Zeit ihres Lebens: das Chinaschilf (Miscanthus) nutzt den Sommer, um zu wachsen, und zeigt sich im Herbst nicht nur als wahrer Gigant, sondern zudem auch noch mit wunderschön gefärbten Halmen. Gemeinhin wird diese Pflanze als „Elefantengras“ bezeichnet – dies ist nicht korrekt, da es sich um unterschiedliche Sorten Ziergräser handelt. Das Chinaschilf, welches – je...
WeiterlesenSchmalblättrige Segge (Carex stenophylla) – Pflanzen, Pflege & Wirkung

Die schmalblättrige Segge gehört zu den Sauergrasgewächsen und ist dabei eine von mehr als 2000 Arten der Seggen. Gefunden werden kann diese Pflanze heute noch in einigen Teilen von Österreich und Deutschland, wobei die Verbreitung sehr schmal ist. Wer diese Pflanze anpflanzen möchte sollte am besten eine Wiese mit trockener Erde oder einen großen Pflanzkübel wählen in dem diese Pflanze als Rahmen oder Zier zu den eigentlichen Pflanzen darin genutzt wird. Denn bei dieser...
WeiterlesenPampasgras – Tipps zu Pflege, Standort und Schnitt

Pampasgras stammt eigentlich aus südlichen Gefilden. Diese Pflanze, die zur Familie der Süßgräser zählt, hat jedoch keine Probleme damit, sich auch in heimischen Gärten wohl zu fühlen. Einmal gepflanzt, erfreut das Pampasgras den Gartenbesitzer jahre- beziehungsweise jahrzehntelang mit seinem Anblick – vorausgesetzt, es werden einige Pflege Tipps beherzigt.
WeiterlesenFederbusch Pflege: Aussaat, Standort, Gießen & Überwintern

Ob im Beet, Kübel oder als Zimmerpflanze: der Federbusch mit seinen weltweit knapp 60 Arten macht überall eine ausgesprochen gute Figur. Ihren Namen hat diese Zierpflanze aufgrund ihres höchst interessanten Blütenstandes, der aus vielen einzelnen kleinen Blüten besteht, die in leuchtendem Rot, Pink, Gelb oder Purpur von Juli bis Oktober blühen. Leider ist er nicht besonders pflegeleicht…
'Grässlich, ein Garten ohne Gräser'

…hat Karl Foerster einmal gesagt. Und so ist das auch. Was wäre denn ein Garten im Herbst ohne die gelben, kupfernen oder roten Halme, die sich im Wind wiegen, ohne silbrig schimmernde Ähren und Bürsten, ohne schleiernde Rispen, in denen sich der Morgentau, die Spinnweben oder der Raureif setzt - nein, das wäre nichts.
Hemmungsloses Aussamen oder grenzenloses Wuchern wird von vielen Gartenbesitzern gefürchtet, sind jedoch weniger verbreitet als angenommen.
Viele Menschen denken bei der...
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!