Wenn Sie einen gut verzweigten Avocadobaum aus einem Kern heranziehen möchten, müssen Sie die Avocado Pflanze schneiden, damit sie einen kräftigen Stamm und eine gut verzweigte Krone bildet. Avocadobäume (Persia Persia americana) lieben das tropische Klima und sind daher bevorzugt in feuchtwarmen tropischen Gebieten zu finden. Im Mittelmeerraum ist die Pflanze erst seit dem 20. Jahrhundert heimisch, bei uns zuhause erst ab etwa 1950. Avocadobäume können eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern erreichen, weshalb Pflanzenliebhaber die Avocado Pflanze schneiden sollten. Ab Frühjahr können Sie wieder Gemüsepflanzen kaufen und sie passend zur Pflanzzeit in den Garten geliefert bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Avocado als Kübelpflanze
In ihrer zentralamerikanischen Heimat werden Avocadobäume 20 Meter hoch. Bevor sie zum ersten Mal blühen, brauchen Avocado-Sämlinge 8 bis 10 Jahre zum Heranwachsen. In Mitteleuropa können die subtropischen, immergrünen Gewächse nur als Zimmerpflanzen oder Kübelpflanzen dauerhaft kultiviert werden, weil sie nicht winterhart ist. Kurzzeitig vertragen Avocados Minimaltemperaturen von 3 °C, sodass sie bis Oktober im Garten bleiben können. Danach müssen Sie zum Überwintern in einen sonnigen Wintergarten oder ein Gewächshaus mit Temperaturen um 12 °C. Ab April beginnen die Pflanzen frisch auszutreiben. Nur unter optimalen Bedingungen können ältere Avocados im Kübel blühen. Falls sich in den darauffolgenden 8 bis 10 Monaten daraus Früchte entwickeln, sind die kleiner als die von Plantagenbäumen.
Warum ist das Zurückschneiden der Avocadopflanze wichtig?
Ein Sämling treibt aus dem Avocadokern einen dünnen, geraden Stamm mit grossen Blättern an der Spitze. Die Triebspitze produziert Hormone, durch die das Bäumchen schnell gerade nach oben wächst und keine Seitentriebe bildet. So kommen die Avocados im Regenwald im Eiltempo aus der Dämmerzone des Unterholzes ins Sonnenlicht. Wird eine Avocado im Kübel gepflegt, verhält sie sich genauso. Sie wird zwar nur 150 bis 200 cm hoch, verzweigt sich aber nur wenig, auch wenn sie ausreichend Licht zur Verfügung hat. Damit ihr Avocadobaum bereits als kleine Pflanze Seitentriebe bildet, müssen Sie die Triebspitze entfernen und so die sogenannte Apikal-Dominanz brechen. Dadurch, dass keine Hormone für das Längenwachstum mehr produziert werden, können tiefer liegende Knospen austreiben und Seitenäste bilden. Wenn Sie eine Avocadopflanze schneiden, wird sie dadurch buschiger und ihr Stamm wird dicker.
Bild: Eine gut angewachsene Avocado Pflanze kann bis zu 2 Meter hoch werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für da Avocado Pflanze Schneiden?
Die Sämlinge bilden in den ersten Wochen nur wenige Blätter. Bevor Sie sie das erste Mal zurückschneiden, müssen die Pflanzen erst gut in ihrem Topf verwurzelt und kräftig genug sein. Etwa im Alter von 3 bis 6 Monaten sind die Jungpflanzen gross genug für den ersten Rückschnitt im Frühjahr. Sie haben dann mehr als 4 voll entwickelte Blätter und treiben neue Blättchen an der Spitze. Diese jungen Blätter werden beim ersten Schnitt mit einer Nagelschere oder einem scharfen Messer abgeschnitten. Dabei kürzen Sie den Trieb etwa um 1 cm. Unterhalb der Schnittstelle treiben die Seitentriebe aus und bilden das Grundgerüst für die spätere Krone. Schneiden Sie die Pflanze später zurück, wenn sie bereits grösser ist, bildet sie einen längeren Stamm und die Krone sitzt später weiter oben. Sie können das Zurückschneiden beim Umtopfen vornehmen. Setzen Sie die Avocado in einen grösseren Topf und düngen Sie sie über den Sommer regelmässig beim Giessen, damit sie schön kräftig wird.
Bei älteren Pflanzen können Sie die Verzweigung der Krone durch den Rückschnitt der Seitentriebe fördern. Kürzen Sie dazu die Zweige auf 3 bis 4 Augen ein. Die dabei anfallenden Triebspitzen können Sie als Kopfstecklinge für die weitere Vermehrung verwenden.
Wie man Avocado Pflanze schneiden sollte
Ein Rückschnitt der Avocadopflanze ist nicht schwierig. Junge Avocadobäume sollten erst ab drei Monaten nach Keimung beschnitten werden. Dann einfach dazu die Spitze der Pflanze mit einer scharfen Schere abschneiden. Der Avocadobaum treibt dann innerhalb weniger Tage an den Seiten neu aus.
Wer seinen Avocadobaum nicht beschneidet, der erhält lediglich einen Stängel mit Blättern. Seitentriebe fehlen im Regelfall. Sollten Sie einen buschigen Avocadobaum wünschen, so schneiden Sie ihm die Spitze und Seitentriebe ab. So treibt er neu aus.
Anleitung zum Schneiden
Auch wenn der Schnitt eines Avocadobaumes keine sonderlichen Vorkenntnisse erfordert, so sollte man einige bestimmte Punkte beachten.
Beim Schneiden der Avocado Pflanze sollten Sie demnach am besten so vorgehen:
- Ab einem Alter von etwa drei Monaten die Spitze mit einer scharfen Schere abschneiden
- Der Trieb sollte bei einem Rückschnitt bereits vier Blätter entwickelt haben
- Sofern bereits mehrere Nebentriebe bestehen, auch diese nach vier Blättern einkürzen
- Sobald sich erneut neue Triebe gebildet haben, die Spitze wiederum abschneiden, so erhält man einen buschigen Avocadobaum
Wer keinen buschigen Avocadobaum möchte, der kürzt nur so viel Spitzen, wie er Seitentriebe haben möchte; Es gilt hier die Faustregel: Je mehr Sie die Spitzen kürzen, desto mehr treibt der Baum an den Seiten aus. Entscheiden Sie demnach selbst, wie viele Seitentriebe Sie möchten.
Avocado Pflanze schneiden nach der Blüte
Avocadobäume blühen bei uns sehr selten. Wenn sie dann doch blühen, dann kann man sie nach der Blüte beschneiden. Allerdings ist ein Rückschnitt vor der Blüte ratsam, damit die Pflanze ihre Kraft nicht in das Höhenwachstum verschwendet.
Radikaler Rückschnitt sinnvoll?
Ein radikaler Rückschnitt macht nur dann Sinn, wenn der Avocadobaum nur wenige Triebe hat, Blätter verliert und eigentlich nur noch wie ein Strunk aussieht. Dann einfach die Spitze radikal einkürzen. Keine Angst vor einem Verschnitt. Der Avocadobaum ist sehr schnittverträglich.
Standort
Der ideale Standort für Ihren Avocadobaum ist ein heller, lichtdurchfluteter, warmer Raum. Am besten eignet sich dafür ein Wintergarten. Junge Avocados und Sämlinge am Anfang nicht der prallen Sonne aussetzen. Später benötigen sie dann die pralle, um optimal wachsen zu können.
Lubera-Tipp: Je sonniger die Avocadopflanze steht, desto weniger treibt sie in die Höhe. Grund dafür ist die UV-Strahlung, die ein Wachstum in die Höhe verhindert. Stellen Sie demnach Ihren Avocadobaum ruhig im Sommer mal auf den Balkon oder auf die Terrasse. So müssen Sie ihn nicht ständig kürzen und der Baum kann sich erholen.
Avocado