Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel'
Blaustrahlhafer
Im Sommer krönen ihn die 150 cm hohen bräunlichen Blütenrispen, die sich auch gut für Trockenfloristik eignen.
Der Blatthorst des Blaustrahlhafers erreicht nur eine Höhe von ca. 30 cm, bleibt kompakt und vergreist nicht in der Mitte.
Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' ist prädestiniert für Trockenlagen, Steingärten und mediterran angelegte Kies-Beete in Gesellschaft von Lavendel, Yucca oder Wacholder.
Blütenfarbe: gelb, grün
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 100 - 120 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Felssteppe, Steppenheide, Heide, Steinfugen
Wintergrün: wintergrün
Blattform: lineal, grasartig, zugespitzt
Blattfarbe: blaugrün
Pflanzabstand: 50 - 70 cm
Winterhärtezone: 5
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Dachbegrünung, Mediteraner Garten, Schnittblume, Trockenblume, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Fruchtschmuck, Blattschmuck
Familie: Poaceae (Gramineae)
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Züchter: Klose (D)
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' (0)
Name: | Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' | Botanisch: | Helictotrichon sempervir. 'Saphirsprudel' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Aug. |
Blätterfarbe: | graugrün, grün, blau | Blütenfarbe: | gelb, grün |
Endhöhe: | 20cm - 40cm | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | Februar bis November |