
Pflanzendoktor
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Gartenstudio Podcast #22: Firma Multikraft - Lukas Hader zu Gast bei Lubera®

Effektive Mikroorganismen werden in der Pflanzenproduktion und auch im Garten immer beliebter. Woher kommt das – und – wer sind die Urheber? Zu diesem Thema ist der Geschäftsführer des österreichischen Produzenten Multikraft, Lukas Hader, im Lubera® Gartenstudio zu Gast. Lukas Hader erzählt über die Entstehung von Multikraft, die Geschäftsbereiche, den Wirkungsmechanismus, Forschung & Entwicklung sowie über die Tücken der industriellen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #23: Effektive Mikroorganismen (EM) - die Anwendung, erklärt von Multikraft

Im Gegensatz zu klassischen Hilfsmitteln für die Pflanzenpflege (Dünger, Pflanzenschutzmittel) sind Effektive Mikroorganismen für die meisten Gartenfreunde (noch) ein Buch mit sieben Siegeln… In diesem Beitrag erklärt Lukas Hader, Geschäftsführer von Multikraft, wie und wieso Effektive Mikroorganismen die Pflanzengesundheit fördern. Auch Themen wie Anwendung, Wirkungssicherheit, Einfluss auf die Umwelt und nicht zuletzt die Argumente der Kritiker, kommen zur Sprache.
Sie haben die...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #13: Effektive Mikroorganismen - wie werden sie angewendet?

Als in den 1980er Jahren erste Mikroorganismen-Produkte zur Förderung der Pflanzengesundheit auf den Markt kamen, wurde dies belächelt und galt in gewissen Kreisen schon fast als esoterisch. Unter Pflanzenstärkung verstand man klassisch die Möglichkeit, mit Sekundärnährstoffen, die oft direkt auf das Blatt appliziert wurden, Mangelsymptome zu beheben. Den Nutzen von Extrakten aus Brennnesselblättern, Schachtelhalm, Rainfarn und Konsorten ortete man bestenfalls im tiefen Prozentbereich.
Noch weniger...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Frisch gepflanzte Obstbäume auf Mäuse kontrollieren

Nicht von ungefähr werden Mäuse gerne als Versuchstiere benutzt. Sie sind uns Menschen in vielem sehr ähnlich. So sind sie unter anderem auch ausgesprochene Feinschmecker. Mit ihrem feinen Instinkt und der ausgebildeten Nase finden sie zielgenau frischgepflanzte Bäume mit feinen Wurzeln. Wer würde in der Winterszeit schon ein so gutes Mahl verschmähen? – Dabei geht der verfeinerte Geschmack der Mäuse noch weiter: Sie finden mit traumwandlerischer...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!