Kleingarten, Schrebergarten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kleingarten, Schrebergarten»
Was ist ein Kleingärtnerverein?

Wer sich nach einem eigenen kleinen Grünen Idyll sehnt und sich dementsprechend nach einem Kleingarten bzw. Schrebergarten umsieht, wird früher oder später auch auf den Begriff Kleingärtnerverein stoßen. Es sind eben diese Kleingärtnervereine, die mit der Verwaltung der Grundstücke betraut sind und demnach auch die Verpachtung an die Interessenten durchführen. In Deutschland gibt es aktuell rund 15.000 Kleingartenvereine insgesamt. Die Pächter der...
WeiterlesenDie Selbstversorgung, die wir meinen - eine kleine Begriffskorrektur

Ich gebe es zu, Selbstversorgung ist mir zumindest als Begriff ziemlich suspekt. Das Wort trägt den Stempel der Beamtensprache, atmet den Geist des ‘Absoluten’ und vergisst vorsätzlich den Genuss, den Stolz und die Freude. Dennoch beschreibt Selbstversorgung einen guten Teil dessen, was wir bei Lubera mit unserem Schwerpunkt bei essbaren Pflanzen und mit unseren Neuzüchtungen erreichen wollen: Selbstversorgung aus dem eigenen Garten, Balkon, Terrasse &ndash...
WeiterlesenWie kündigt man den Kleingarten Pachtvertrag?

Kleingärten oder auch Schrebergarten oder Parzelle genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, bieten sie doch die Möglichkeit zur Erholung, zur aktiven Freizeitgestaltung mit der ganzen Familie und zum Eigenanbau von Obst, Gemüse und Blumen. Doch natürlich wird hier immer auch zwischen dem Gartenverein und dem Nutzer ein Pachtvertrag geschlossen. Dieser Pachtvertrag, der auf dem Bundeskleingartengesetz basiert und an die jeweiligen Richtlinien des entsprechenden...
WeiterlesenKleingarten – Welches Zubehör braucht man und was ist wichtig?

Gerade für Neulinge in der Kleingarten-Fangemeinde ist es unter Umständen zu Beginn ihrer neuen Freizeitbeschäftigung etwas schwer, richtig einzuschätzen, welches Zubehör man braucht und welches wirklich wichtig ist. Die gärtnerischen Tätigkeiten sind recht vielfältig und so sollte durchaus auch ein Sortiment an passenden Gerätschaften bereit stehen, damit die Gartenarbeit nicht gleich frustriert. Bevor man aber in den nächsten Gartenfachmarkt geht...
WeiterlesenWas ist ein Kleingarten?

Für immer mehr Menschen, die in den Ballungsräumen zu Hause sind, ist der Aufenthalt in der freien Natur zu einem unbedingten Muss und einem unwiderstehlichen Vergnügen geworden. Doch nicht immer und überall ist dieses Freizeitvergnügen ungehindert möglich, da unsere Städte immer dichter bebaut und besiedelt sind. Daher zieht es immer mehr Mitmenschen in die Natur und ein eigener kleiner Garten ist das angestrebte Ziel von Senioren, Familien und vor allem berufstätigen Menschen. Denn ein Kleingarten...
WeiterlesenKleingartenversicherung – Was ist versichert und worauf muss ich achten?

Ein Kleingarten ist mit viel Zeit, Mühe und Geduld verbunden. Für viele Menschen ist es ein Rückzugsort vom Alltagsstress. Damit es ein Erholungsort bleiben kann, sollte das Refugium geschützt und abgesichert werden. Eine Kleingartenversicherung kann in diesem Zusammenhang einige Vorteile bieten, um die Freude am Kleingarten zu erhalten.
Schrebergarten mieten wird immer beliebter

Schrebergarten-Vereine sind immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft. Denn das Schrebergarten mieten wird immer mehr zum Trend. Vor fast 90 Jahren musste sich noch so mancher Lauben-Pieper den Spott eines Erich Weinert gefallen lassen, der da dichtete: „ Der Postbeamte Emil Pelle hat eine Laubenlandparzelle, wo er nach Feierabend gräbt und auch die Urlaubszeit verlebt. Ein Sommerläubchen mit Tapete, ein Stallgebäude, Blumenbeete. Hübsch eingefasst mit frischem Kies, sind Pelles...
WeiterlesenNachhaltiges Gärtnern in der Großstadt

Der Mensch sehnt sich wieder nach greifbaren Ergebnissen seiner Hände Arbeit. Die Entwicklungen des modernen Arbeitslebens machen einzelne Prozesse kleinteilig. Arbeitsteilung erhöht die Effektivität. Im Ergebnis mag das durchaus perfekt sein. Dennoch fehlt letzten Endes immer öfter das, was den Einzelnen mit dem Arbeitsergebnis identifiziert. Deshalb zieht es viele Menschen wieder verstärkt zu produktiven Hobbys, wie zum Beispiel nachhaltiges Gärtnern. Die Vielfalt ist bunt.

-30% auf 50er und 100er Gutscheine