Kleingarten, Schrebergarten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kleingarten, Schrebergarten»
Olla Bewässerung – so einfach kann man Ollas selber bauen

Um Pflanzen im Beet oder Hochbeet optimal mit Wasser versorgen zu können, bietet sich eine Olla Bewässerung an. Diese kleinen Tontöpfe kann man im Fachhandel kaufen, jedoch lassen sie sich auch leicht selber bauen. Wie dies geht, erfahren Sie hier.
Selbstversorger Garten – von der Planung bis zur Ernte

Häufig ist Obst und Gemüse, welches im Handel erhältlich ist, mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden. Auch die Herkunft ist nicht immer eindeutig. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen dazu tendieren, einen Selbstversorger Garten anzulegen und diesen zu bewirtschaften. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung ist dies gar nicht so schwer.
Was bedeutet Schrebergarten? Woher kommt die Bedeutung?

Ein Schrebergarten wird gemeinhin auch als Kleingarten oder Parzelle bezeichnet. Es handelt sich um ein abgemessenes Stück Land, das sich in einer Kleingartenanlage befindet. Diese wiederum besteht aus mehreren Einzelgärten. Ein Kleingarten kann dabei maximal 400 qm messen.
Wie wird man Mitglied in einem Kleingärtnerverein?

Immer mehr Menschen, vor allem diejenigen, die in Ballungsgebieten leben und auf einen eigenen Garten am Haus verzichten müssen, interessieren sich für einen Schrebergarten. Dank der deutschlandweit vorhandenen zahlreichen Kleingartenanlagen, ist jedem die Möglichkeit gegeben, sich sein eigenes grünes Idyll zu schaffen, Erholung in der Natur zu suchen und eigenes Obst und Gemüse anzubauen.
10 Tipps zum Kleingarten kaufen

Der eigene Garten gilt für viele als ein wichtiges Stückchen Freiheit unter freiem Himmel. Nachdem die meisten aber in einer Wohnung leben, scheint es nur natürlich, dass sich immer Menschen mit dem Gedanken tragen, einen Kleingarten zu kaufen. Die wichtigsten Gründe sind dabei die aktive Erholung im Freien und gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Erst dann kommt der unschlagbare Vorteil, das benötigte Gemüse und Obst selbst anzubauen. Doch bei dem Projekt Kleingarten kaufen sollten einige Dinge...
WeiterlesenPachterhöhung Kleingarten – Wann und Warum?

Pachterhöhung Kleingarten: Während ein Kleingarten im frühen 19. Jahrhundert dem Zweck diente, der arbeitenden Bevölkerung ein Stück Land zu geben, damit diese sich durch Eigenanbau von Gemüse und Obst gesünder ernähren konnte, ist ein Kleingarten aus heutiger Sicht wohl mehr ein Ort der Erholung und der aktiven Freizeitgestaltung. Über das Bundeskleingartengesetz werden die vom Gesetzgeber steuerlich geförderten Flächen nicht nur definiert, sondern darüber auch die...
WeiterlesenIst ein Haus oder eine Gartenlaube im Kleingarten erlaubt?

Wer einen Schrebergarten pachtet, kann sich auf Erholung im Grünen freuen, wann immer ihm der Sinn danach steht. Doch als Pächter sieht man sich auch einigen Regeln und Vorschriften gegenüber, die es gilt einzuhalten, möchte man im Zweifel nicht sogar eine Kündigung des Pachtverhältnisses riskieren. Was die Gestaltung und vor allem die Bebauung des Kleingartens angeht, sind Pächter hier nicht ganz frei. Eine Frage, die im Zuge der Nutzung der Parzelle immer...
Weiterlesen10 Tipps zum Kleingarten pachten

Kleingarten pachten: Heutzutage leben immer mehr Menschen in Großstädten und haben kaum die Möglichkeit, ihre Freizeit ungehindert im Freien zu verbringen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen danach sehnen, einen Kleingarten zu pachten. In einem solchen können die Kinder sich freier entfalten und die Natur besser kennenlernen. Die Erwachsenen hingegen können in einem Kleingarten nicht nur nach Lust und Laune das eigene Obst und Gemüse...
WeiterlesenKleingarten gestalten: die besten Ideen für Ihren Garten

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Fleckchen Erde, auf welchem sie sich erholen können, wo sie selbst Gemüse und Obst anbauen und ernten können und wo sie durchaus auch einmal der Enge der Großstadt zum Beispiel entfliehen können. Viele nennen daher den Kleingarten in Wohnortnähe das kleine Stückchen Freiheit, wo man sich selbst und die ganze Familie rundherum wohl fühlt. Für andere wird dieser Schrebergarten aber auch zum sicheren...
WeiterlesenSteinbeet anlegen – einfach und schnell zum individuellen Beet

Die meisten Gartenbesitzer freuen sich üppig bewachsene Blumenbeete und viel Grün. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten der Gartengestaltung: so kann man ein Steinbeet anlegen, welches wesentlich weniger Pflege benötigt als ein klassisches Blumenbeet. Wir sagen Ihnen, was dabei zu beachten ist.
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!