
How to
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Schnitt bei Stauden

Stauden schneiden? Das macht in vielen Fällen Sinn, wenn man die Blühsaison verlängern möchte. Und im gleichen Aufwasch gewinnt man auch noch andere Vorteile: Viele Arten und Sorten werden durch den Rückschnitt stabiler, brauchen weniger Stützen und produzieren als Reaktion auf den Schnitt auch mehr Blütenstiele …
In der Regel wird man nur einen Teil einer bestimmten Staudenart, eines Pflanzenclusters zurückschneiden: z.B. wird die vordere Hälfte einer Sorte zurückgeschnitten, während die...
WeiterlesenSpätsommerschnitt bei Obstbäumen

Anfang September sollten Sie die Möglichkeit nutzen, wieder Ihre Garten- und Astschere hervorzuholen. Hier einige Vorteile des späten Sommerschnitts an Ihren Obstbäumen:
- durch einen jetzigen Auslichtung- und Verjüngungsschnitt "beruhigen" und bremsen Sie Ihren Baum im Wachstum, er wird im kommenden Frühjahr weniger stark austreiben, dafür umso mehr fruchten
- nehmen Sie jetzt alle Wasserschosse weg, diese rauben dem Baum nur unnötig Nährstoffe
Spezialfall Nussbäume & Steinobst
Bei Nussbäumen können...
WeiterlesenStress für die Feige!

Um zuverlässig auch in unserem Klima Feigen ernten zu können, ist die Auswahl der richtigen Sorte ganz entscheidend. Die Lubera-Gustissimo-Sorten werden in Chur im Schweizerischen Rheintal selektioniert, haben also den Alpen-Härtetest bereits bestanden. Und unter ihnen gibt es ein paar, die ganz hart im Nehmen sind. Das mal voraus.
Nun kann nicht jeder eine Lubera-Gustissimo-Feige sein Eigen nennen. Und nicht jede Gustissimo-Feige findet optimale Wuchsbedingungen vor …
Feigen tragen normalerweise am...
Die Dahlienwelle - übers Nichtstun im Garten

Unternehmer und Gärtner haben Eines gemeinsam: Sie sind hobby- und berufsmässige Optimisten. Sie müssen es sein. Denn sonst … sie wissen schon: das Wetter, die Konjunktur, die Mitarbeiter, der Frost, die falsche Lieferung, die Sonne, die Hitze, und überhaupt …
Ich bin Unternehmer UND Gärtner.
Als ich kürzlich von der Dahlienwelle in meinem Garten schwärmte, da hörte mir der Dahlienzüchter Peter Haslhofer halb lächelnd, halb stirnerunzelnd zu und meinte: „Komm, du warst einfach zu faul, hast...
Bei aller Euphorie: Gemach, gemach!
Dieser Winter war keiner. Kein Schnee, kaum Frost. Das Frühjahr ist zwar kalendarisch noch nicht da, aber das Wetter schert sich nicht drum. Warm ist es, hell und sonnig. Es wächst. Vereinzelt blühen sogar noch Rosen, nicht mal die Geranien sind erfroren, die ersten Veilchen sind da und auch eine Ringelblume wurde gesichtet. Die Krokusse sind da - und wie – die Schneeglöckchen sowieso, die Narzissen vier Wochen vor ihrer Zeit und sechs Wochen vor denen im letzten...
WeiterlesenGartentipp: Blumenzwiebeln
Blumenzwiebeln zum Verwildern
Mit dem richtigen Standort und den geeigneten Arten und Sorten, vermehren sich Blumenzwiebeln von selbst und ganz ohne gärtnerisches zutun. Man hat keine grosse Arbeit damit, von dem Stecken der Zwiebeln mal abgesehen. Am unkompliziertesten ist ein Standort unter Gehölzen und Sträuchern wo kein Rasen gemäht wird. Die Frühlingsblüher nützen die laubfreie Zeit der Gehölze und bekommen so genügend Sonne für eine...
5 Tipps für natürlich gesündere Rosen

Den Stein des Weisen haben wir nicht gefunden… und Garantien können wir auch keine geben. Dennoch wissen wir aus unserer täglichen Beratungspraxis, dass die Befolgung folgender 5 Tipps die beste Voraussetzung ist für eine erfolgreiche und natürlich gesunde Rosenkultur:
Rosentipp 1
Pflanzen Sie Rosen an einen exponierten, luftigen Standort. ’Geschützte Ecken’ sind den Rosen entgegen der landläufigen Meinung nicht förderlich.
Rosentipp 2
Schneiden Sie Rosen im frühen Frühjahr und schneiden...
Weiterlesen30 Videos zum Thema Schneiden
finden Sie auf www.gartenvideo.com. Hier die beliebtesten Videos aus diesem Themenbereich:
-Schneiden von Beet- und Edelrosen
-Schneiden von Hibiskus
-Schneiden von Kletterrosen
-Schneiden von Hortensien
-Schneiden von Bambus
-Obsthochstämme anschneiden
-Pflanzschnitt von Kirschen und Zwetschgen
-Die 4 wichtigsten Schnittgesetze
-Navaho-Brombeeren schneiden
WeiterlesenWie schneide ich was? Neue Videos!

Jetzt gilt es auch draussen im Garten wieder langsam ernst: Jetzt im März ist der richtige Zeitpunkt, um die Gartenpflanzen zu schneiden.
Wie? Ja das sehen Sie in unseren Schnittvideos.
Uebrigens: Ich bin sehr froh, wenn Sie auch Kommentare zu den Videos schreiben, Zusatzfragen stellen und Ideen für weitere Videos geben.
Und das sind die bereits vorhandenen Videos:
Video: Wann schneiden?
Video: Wie schneide ich Herbsthimbeeren?
Video: Wie schneide ich Twotimer-Himbeeren?
Video: Wie schneide ich...
WeiterlesenDie richtige Methode bei der Herbstpflanung von Obstcontainern
Tipp:
Nehmen Sie den Obstbaum vor dem Pflanzen aus dem Container und schütteln Sie dann ca 20-40% der Erde ab. Falls die Wurzeln nachher immer noch verfilzt sind, diese bitte auseinanderreissen oder -schneiden.
Begründung 1
Dadurch wird ein normales Wurzelwachstum angeregt und die Gefahr des Rundwachstums der Wurzeln gebannt.
Begründung 2 :
Durch das Ausschütteln von Containererde wird nach der Pflanzung der Bodenschluss des Wurzelballens besser, er ist im wahrsten Sinne besser im Mutterboden...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!