Will man seine Himbeeren düngen, so ist es wichtig den richtigen Dünger zu verwenden. Denn nicht jedes Düngemittel eignet sich für diese Pflanzen, da ansonsten mit Krankheiten wie Pilzbefall oder dem Überdüngen zu rechnen ist. Ebenso sollte auf die Jahreszeit geachtet werden, sodass diese Pflanzen immer optimal mit den Pflanzennährstoffen versorgt sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Hiimbeeren Düngen. Im Lubera Shop können Sie hochwertige Himbeerpflanzen kaufen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung - Himbeeren düngen
- Warum man Himbeeren düngen sollte
- Himbeeren düngen – Zeitpunkt
- Frühjahr
- Herbst
- Düngung von Neupflanzen
- Dünger für Himbeeren Pflanzen
- Himbeeren düngen mit Blaukorn
- Himbeere düngen mit Pferdemist
- Brennesseljauche als Dünger
- Kaffeesatz als Dünger
- Hornspäne als Himbeerendünger
- Holzasche als Dünger
- Himbeere schneiden und düngen
- Himbeere Pflege nach dem Düngen
Zusammenfassung - Himbeeren düngen
- Himbeeren werden im Frühjahr vor der Vegetationsperiode gedüngt. Eine zweite Düngung findet dann statt, wenn alle Früchte abgeerntet wurden
- Als biologischer Dünger eignen sich Kompost, Torf, Mist oder Hornspäne
- Nach oder vor dem Düngen sollte nicht geschnitten werden
Warum man Himbeeren düngen sollte
Grundsätzlich können Himbeeren auch in einem sehr nährstoffarmen Boden gedeihen. Wer sich jedoch eine große Ernte erhofft, der sollte dafür mit einem guten Dünger nachhelfen. Denn umso besser die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt sind, umso größer fällt auch die Anzahl der Früchte aus, die die Himbeeren Pflanze tragen wird.
Himbeeren düngen – Zeitpunkt
Beim Düngen ist es nicht nur wichtig auf die Art des Düngers zu achten, sondern auch auf den richtigen Zeitpunkt. Denn die Zugabe von Dünger zum falschen Zeitpunkt kann dazu führen, dass die Früchte nicht wie gewünscht ausfallen.
Frühjahr
Im Frühjahr sollten die Himbeeren einmal mit Dünger versorgt werden. Dies sorgt dafür, dass die Pflanzen viele Früchte bilden können und gut gedeihen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Dünger gegeben wird. Denn ansonsten kann die Pflanze schnell in die Höhe wachsen und dabei zu dünne Triebe bilden.
Herbst
Die zweite Düngung des Jahres sollte erst wieder im Herbst, nachdem alle Früchte geerntet wurden erfolgen. Da für das Bilden von Früchten bereits viele Nährstoffe aus dem Boden verbraucht wurden, dient die zweite Düngung dazu den Pflanzen wieder neue Nährstoffe und damit Kraft für das kommende Jahr zu geben.
Düngung von Neupflanzen
Gerade wenn neue Himbeeren Pflanzen gekauft wurden, ist es wichtig, dass diese optimal mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Deswegen sollte beim Pflanzen nicht nur die Erde aufgelockert, sondern auch mit Pferdemist, Kompost oder anderen natürlichen Düngern aufgelockert werden. Dies ergibt einen optimalen Nährboden für die Himbeerpflanzen, sodass diese schneller und besser gedeihen können.
Dünger für Himbeeren Pflanzen
Damit die Himbeerpflanzen richtig gedeihen können, ist es immer gut einen Dünger zu geben. Dafür muss jedoch nicht extra ein teurer Dünger gekauft werden, denn es kann einfach mit biologischem Dünger wie:
- Kompost
- Mist
- Hornspäne
- Torf
Alle diese Dünger können auch schon beim Pflanzen mit der Erde vermischt werden. Will man lieber auf einen anderen Dünger setzen, so gibt es auch spezielle Beerendünger, die in jedem Gartencenter gefunden werden können.
Himbeeren düngen mit Blaukorn
Da es sich bei Blaukorn um einen chemischen Dünger handelt, sollte dieser stets nur mit großer Vorsicht verwendet werden. Denn dieser Dünger ist so voll von Nährstoffen, dass es schnell dazu kommen kann, dass die Himbeerpflanzen überdüngt werden. Dies kann dazu führen, dass die Pflanzen zu schnell wachsen und Triebe bilden, die das Gewicht der Früchte nicht halten können.
Himbeere düngen mit Pferdemist
Pferdemist ist ein sehr reichhaltiger Dünger für Himbeerpflanzen. Schon in kleinen Mengen kann man diesen Pflanzen damit sehr viel Gutes tun und wird bessere Ernteerfolge erzielen.
Brennesseljauche als Dünger
Brennesseljauche ist ein guter Dünger für viele Pflanzen, bei Himbeeren oder auch anderen Beerensträucher ist es jedoch nicht ratsam diese zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass Brennesseljauche sehr viel Stickstoff enthält, was bei Himbeeren zu einem Pilzbefall führen kann.
Kaffeesatz als Dünger
Auch Kaffeesatz eignet sich sehr gut als Dünger für Himbeeren und sollte vor allem im Frühjahr in die Erde gemischt werden, um so gute Ernten bei den Himbeeren zu erzielen.
Lubera Tipp: Kaffeesatz sollte vor dem Düngen nicht nur abkühlen, sondern auch trocknen. Denn zu feuchter Kaffeesatz kann verklumpen und so nicht zu den gewünschten Erfolgen führen.
Hornspäne als Himbeerendünger
Hornspäne sind ein bekannter und sehr guter Dünger für Himbeeren Pflanzen. Gerade bei Neupflanzen bietet es sich an die Erde vor dem Einpflanzen mit Holzdünger anzureichern.
Holzasche als Dünger
Holzasche für Himbeeren hat sich zu einem beliebten Dünger entwickelt, welchen die Pflanzen sehr zu schätzen wissen. Wichtig ist hier nicht zu überdüngen. Schon 30 Gramm Asche pro Quadratmeter sind vollkommen ausreichend.
Himbeere schneiden und düngen
Himbeeren sollten nicht direkt vor oder nach dem Düngen geschnitten werden. Hat man überdüngt, so sollten jedoch die zu langen Triebe, welche nicht kräftig genug sind, um Früchte zutragen zurückgeschnitten werden, damit diese nicht abknicken, wenn sich Früchte bilden.
Himbeere Pflege nach dem Düngen
Nach dem Düngen benötigen die Himbeeren keine besondere Pflege. Es ist vollkommen ausreichend die Pflanzen danach nur wie gewohnt zu gießen und im Herbst auf das Himbeeren Überwintern vorzubereiten.
Himbeeren mit Torf düngen?
Guten Tag
Himbeeren im Topf werden genauso gedüngt, wie Beerensträucher im Beet. Das bedeutet, dass Sie im Frühjahr und nach der Ernte eine Düngung verabreichen können. Somit erhalten die Himbeeren genug Nährstoffe damit sie viele Früchte bilden kann und gut gedeihen kann.
Herzliche Grüsse
dein Lubera Team