
Gräser
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gräser»
Stauden für Schatten und Halbschatten - Schönheit abseits der Sonnenseite

Stauden für Schatten und Halbschatten können sich sehen lassen. Zum Glück, schliesslich hat jeder Garten Schattenseiten. Sobald ein Haus auf einem Grundstück steht oder dort Hecken und Bäume wachsen, liegen zumindest einige Quadratmeter im Schatten. Ein Problemstandort sind die dunkleren Seiten des Gartens nicht, denn es gibt genug Arten, die dort gedeihen und der Lubera-Shop bietet Ihnen eine grosse Auswahl an Stauden für den Schatten.
WeiterlesenGräser überwintern - einfache Tipps & Tricks

Beim Gräser überwintern kommt es sehr darauf an, in was für einer klimatischen Gegend sich der Garten befindet und wie das Wetter ist. Solange das Wetter einigermassen trocken ist, mögen die meisten Gräser nämlich recht kaltes Wetter vertragen. Wenn aber nasskalter Dauerregen herrscht in den Wintermonaten, dann können viele an sich winterharte Gräser-Pflanzen mit der Zeit von innen her verfaulen. Das zweite Problem betrifft immergrüne...
WeiterlesenGelbe Stauden - meine Muntermacher

Gelbe Stauden sind ein kleiner privater Sonnenaufgang. Jeden Morgen beim Blick aus dem Badezimmerfenster geht mein Herz auf. in einem der Gartenbeete direkt vor meinem Auge dominiert jetzt die Farbe Gelb. Schon in der Dämmerung strahlt und leuchtet dieses Beet und auch an trüben Tagen versprüht es Licht und Wärme.
WeiterlesenSo winterhart ist Ziergras wirklich

Im Sommer erfreut es seinen Betrachter mit seinem natürlichen Anblick und den filigranen Wedeln. Doch neigt sich das Jahr dem Ende zu, stellt sich die Frage, ob das Ziergras winterhart ist oder nicht. Wir klären auf, was beim Überwintern zu beachten ist.
Zebragras pflanzen: Pflege, Schneiden und Überwintern

Sie möchten Zebragras pflanzen? Erfahren Sie alles, was Sie über das Ziergras mit den gelben Querstreifen wissen sollten. Hoher Wuchs und auffällige gelbe Querstreifen auf den üppig wachsenden grünen Halmen – das attraktive Gras ist ein Blickfang in jedem Garten.
Katzengras – selber ziehen, anpflanzen, Pflege & Wirkung

Katzen lieben Grünpflanzen. Sind die Tiere Freigänger, knabbern sie gerne an Pflanzen und Gräsern im Garten. Hauskatzen haben diese Möglichkeit nicht, und so bleibt ihnen oft nicht anderes übrig, als Frauchens oder Herrchens Zimmerpflanzen anzufressen. Dies führt nicht nur zur Empörung de Besitzers, sondern häufig auch zu Gesundheitsstörungen, denn viele Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig. Damit die Vierbeiner ihren Bedarf an Grünzeug...
WeiterlesenBinsen Pflege – das sollten Sie beachten

Süßgräser erfreuen sich im allgemeinen großer Beliebtheit unter Hobbygärtnern: sie sind pflegeleicht und dekorativ. Auch die Binsen bilden da keine Ausnahme. Hier erfahren Sie, was bei ihrer Pflege und Überwinterung alles zu beachten ist und ob Sie sie vermehren können.
Miscanthus, Chinaschilf: Schneiden, Pflege, Standort & Vermehrung

Während manche Pflanzen im Herbst in der Agonie liegen, beginnt für eine die beste Zeit ihres Lebens: das Chinaschilf (Miscanthus) nutzt den Sommer, um zu wachsen, und zeigt sich im Herbst nicht nur als wahrer Gigant, sondern zudem auch noch mit wunderschön gefärbten Halmen. Gemeinhin wird diese Pflanze als „Elefantengras“ bezeichnet – dies ist nicht korrekt, da es sich um unterschiedliche Sorten Ziergräser handelt. Das Chinaschilf, welches – je...
WeiterlesenPfeifengras Heidebraut (Molinia caerulea) – Pflege & Standort

Das Pfeifengras Heidebraut (Molinia caerulea) erreicht Wuchshöhen von 60 bis 120 Zentimetern und lässt sich im Garten sehr vielseitig einsetzen. Sowohl als Solitärpflanze als auch in kleinen Gruppen gepflanzt zieht das Ziergras schnell alle Blicke auf sich, vor allem wenn sich im Sommer die fast schwarzen Blüten zeigen.
Blauschwingel pflanzen, Pflege und überwintern

Ob im Steingarten, in Kiesbeeten oder als Grabbepflanzung: Süßgräser erfreuen sich allgemein großer Beliebtheit. Zu den beliebtesten Süßgräser-Sorten zählt der Blauschwingel (Festuca cinerea), der eine interessante Kombination aus Gras und Blüten mit sich bringt. Die bis zu 20 cm hohe, bläuliche Pflanze bringt nämlich im Juni/Juli 40 cm hohe, gelbliche Blüten hervor, die ausgesprochen dekorativ sind. Wir besprechen unter anderem, wie man Blauschwingel pflanzen kann.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!