Nicht nur in der Sonne gedeihen wahre Naturschönheiten. Das Echte Salomonssiegel verwandelt schattige Plätze in ein weißes, duftendes Blütenmeer.
Früher wurden der Pflanze in volkstümlichen Geschichten Zauberkräfte zugeschrieben. Auch ohne Zauberkräfte – einen zauberhaften Anblick bietet sie tatsächlich. Edle, glöckchenförmige, weiße Blüten hängen an den Stielen, wie an einer Kette aufgereiht, herab und verbreiten einen dezenten, lieblichen Duft.
Inhaltsverzeichnis
- Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) – Steckbrief
- Polygonatum odoratum/Echtes Salomonssiegel Pflegetipps für Schnellleser:
- Allgemeine Infos über das Echte Salomonssiegel:
- Echtes Salomonssiegel Standort
- Boden
- Echtes Salomonssiegel Pflanzen
- Bilder-Galerie
- Echtes Salomonssiegel Pflegen
- Schneiden
- Vermehrung
- Teilen, die schnelle, einfache Methode:
- Echtes Salomonssiegel Säen
- Überwintern
- Echtes Salomonssiegel – Krankheiten und Schädlinge
Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) – Steckbrief
Polygonatum odoratum/Echtes Salomonssiegel Pflegetipps für Schnellleser:
- Blütezeit: Mai/Juni
- Standort: halbschattig/schattig
- Boden: humos, feucht, durchlässig, kalkhaltig
- Pflanzzeit: im Frühjahr
- Pflanzen: Teilstücke eines Rhizoms mit etwas Abstand vergraben
- Boden/ Erde: (Welche passt?) normale Gartenerde
- Pflanzabstand: (Wieviel Abstand?) 20 -30 cm
- Kübelhaltung: sehr gut geeignet
- Vermehrung: durch Teilung eines Rhizoms oder Aussaat
- Aussaatzeit: Frühjahr oder im Herbst (Kaltkeimer, sehr aufwändig)
- Gießen: regelmäßig, stets leicht feucht halten
- Düngen: im Frühjahr mit Kompost und Hornspänen oder mit Volldünger
- Blütenpflege: verblühte Stängel nicht abschneiden
- Schneiden: im Herbst bodennah zurückschneiden
- Überwinterung: winterhart, kein Schutz notwendig
- Pflanzenhöhe/-größe: (Wie groß / hoch wird die Pflanze?) 15 – 70 cm hoch
- Wachstum: (wie schnell / langsam wächst die Pflanze?) bei ungünstigen Bedingungen wächst sie nur spärlich
- Giftig: alle Pflanzenteile sind giftig und dürfen nur mit Handschuhen angefasst werden
- Heilwirkung: unterstützt die Wundheilung, schleimlösend
- Krankheiten: Wurzelfäule bei Staunässe
- Gelbe / braune Blätter: Was tun? Bis zu Herbst stehen lassen
- Schädlinge: Larven der Blattwespe/ Schneckenfraß bei jungen Pflanzen
Allgemeine Infos über das Echte Salomonssiegel:
Die ausdauernde und anspruchslose Pflanze ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Zu finden ist sie an schattigen Plätzen – unter Bäumen und Gebüschen oder im Wald. Das Echte Salomonssiegel gehört zur Familie der Spargelgewächse, verwechselt wir sie leicht mit der Vielblühenden Weißwurz.
Unter günstigen Bedingungen breiten die Rhizome sich so aus, dass eine Vielzahl von Pflanzen größere, schattige Plätze bedecken können.
Die Pflanze ist deshalb auch bestens geeignet, die „Schattenseiten“ des Gartens etwas mehr ins Licht zu rücken. In schattigen oder halbschattigen Bereichen des Gartens stehen, wenn überhaupt, oft weniger farbenfrohe Pflanzen. Das sind auch meist die Orte, wo der Komposthauen angelegt wird oder ungebrauchte Dinge abgestellt werden. Doch bei sehr hohen Temperatur sind gerade das die idealen Aufenthaltsplätze im Garten. Mit dem Echten Salomonssiegel können Sie diese Flecken ihres Gartens wunderbar aufwerten und attraktiv gestalten.
Ganz dezent verströmt die hübsche Pflanze den Duft nach Bittermandeln. Deshalb wird sie auch wohlriechender Weißwurz genannt. Ihren Namen, Salomonssiegel, verdankt sie dem siegelartigen Abdruck am Rhizom, den abgestorbene Stängel hinterlassen.
In Märchen und Sagen besitzt das Echte Salomonssiegel Zauberkräfte, welche verschlossene Türen öffnen und aus Felsen Quellen entspringen lassen können. Daher auch die Bezeichnung Zauberwurzel. Als „Butterwurzel“ half sie früher bei „behexten“ Kühen, deren Milch sich nicht buttern lies.
Die Pflanze wächst bis zu 70 cm in die Höhe, selten wird sie bis zu 1 m hoch.
An den scharfkantigen, glatten und aufrechten Stängeln wachsen 5 bis 12 wechselständige Laubblätter. Im Mai und Juni entwickeln sich die bezaubernden, kleinen, glockenähnlichen Blüten, die wie aufgereiht an einer langen Kette, an den aus den Blattachseln wachsenden Stängeln herunterhängen.
Die Blätter verfärben sich im Herbst gelb, wodurch ein buntes Farbenspiel mit anderen Laubblättern entsteht. Aus den Blüten entwickeln sich die blau-schwarzen Beeren, in denen sich 7 bis 10 Samen befinden.
So schön die Pflanze auch ist – sie ist giftig – vor allem die Beeren enthalten viele Giftstoffe, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen. Wenn Sie die Früchte zur Samengewinnung im Herbst ernten möchten, die Beeren, beziehungsweise die komplette Pflanze, immer nur mit Handschuhen anfassen! Alle Pflanzenteile enthalten Giftstoffe. Absolut ungeeignet ist das Echte Salomonssiegel deshalb für Gärten, in denen kleine Kinder mit den Pflanzen in Berührung kommen könnten.
Die Inhaltsstoffe der Pflanze werden zur besseren Wundheilung genutzt und wirken schleimlösend. In Russland wird aus den Beeren ein Brechmittel hergestellt. In der chinesischen und ayuverdischen Medizin findet sie als Heilpflanze ebenfalls Verwendung.
Es gibt ca. 60 Arten des Salomonssiegels auch wurden einige Hybriden gezüchtet, wie zum Beispiel:
- das große Salomonssiegel, das bis 150 cm groß wird
- das Zwerg-Salomonssiegel, geeignet für den Balkon oder als Kübelpflanze
- das gestreifte Salomonssiegel mit weißgestreiften Blättern
- vielblättrige Salomonssiegel, kommen in der freien Natur häufiger vor, als das Echte Salomonssiegel und werden oft miteinander verwechselt, sie unterscheiden sich nur in der Form der Blätter
- die ungiftige Variante des Salomonssiegels ist der quirlblättrige Weißwurz, wie der Name schon sagt, sind die Blätter quirlförmig ausgebildet
Echtes Salomonssiegel Standort
Unter Bäumen, Gebüschen, in sumpfigen Gebieten, an Waldrändern und im Wald findet das echte Salomonssiegel gute Wachstumsbedingungen vor.
Schattige oder halbschattige Plätze im Garten sind ideal für das echte Salomonssiegel. Als Pflanznachbarn eignen sich Frauenmantel, Maiglöckchen und Fingerhut. Sehr hübsch und dekorativ auch mit Rhododendren, Azaleen, Farn und Waldgräsern.
Boden
Das Echte Salomonssiegel stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Frisch, humos, lehmig, sandig und kalkhaltig sollte er sein, feucht, nicht zu nass.
Echtes Salomonssiegel Pflanzen
Gepflanzt wird das Gewächs im Frühjahr. Besonders geeignet sind Ränder von Sträuchern und unter Büschen. Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte ein Abstand von 25 bis 30 cm eingehalten werden.
Bilder-Galerie
Echtes Salomonssiegel Pflegen
Zu beachten ist, dass der Boden bei jungen Pflanzen nicht austrocknen darf. Die Pflanze wird sich sonst nur sehr langsam entwickeln. Durch regelmäßiges Gießen wird eine schnelle Entwicklung angeregt.
Im Frühjahr, noch vor der Blüte, sollte der Boden gemulcht werden. Auch dadurch wird das Wachstum gefördert. Die Mulchschicht verhindert außerdem, dass zu viel Feuchtigkeit verdunsten kann.
Düngen Sie das Echte Salomonssiegel nur während ihrer Wachstumsphase. Wird es später gedüngt, erhält es zu viele Nährstoffe und treibt wieder aus. Die zarten, weichen Triebe sind frostempfindlich und erfrieren, wenn es eisig kalt wird.
Im Winter, während der Ruhephase, werden keine Nährstoffe gebraucht und aufgenommen.
Lubera-Tipp: Steht die Pflanze mehr oder weniger im Wasser – in tropfnasser Erde, wenn zu viel gegossen wird – begünstigt das die Wurzelfäule und die Pflanze stirbt ab.
Schneiden
Verwelkte Teile müssen bis zum Herbst an der Pflanze bleiben. Werden die Stiele eher abgeschnitten, wird die Pflanze geschwächt. Die Blätter produzieren wichtige Nährstoffe, die in der Wurzel für das nächste Frühjahr eingelagert werden.
Einige wenige Blütenstiele dürfen abgeschnitten werden, für die Vase, als Dekoration im Haus.
Im Herbst wird das Echte Salomonssiegel dann bodennah abgeschnitten.
Vermehrung
2 Möglichkeiten gibt es, neue Pflanzen heranzuziehen, wobei das Säen sehr aufwendig ist – und nicht immer erfolgreich.
Teilen, die schnelle, einfache Methode:
- im Frühjahr, eventuell auch im Herbst, werden ältere und kräftige Rhizome ausgraben
- mit einem scharfen Messer oder auch Spaten werden die Rhizome geteilt
- auf Sprossen, Augen, Triebe oder Knospen muss nicht geachtet werden
- die Pflanzerde gut mich Kompost/Hornspänen aufbereiten
- die einzelnen Wurzelteile werden genauso tief wieder eingesetzt, wie das Rhizom ausgegraben wurde
Echtes Salomonssiegel Säen
Variante 1:
- im Herbst werden die Beeren mit Handschuhen eingesammelt, eine Schutzbrille ist auch ratsam
- jede Beere enthält 7 bis 10 Samen
- an einem dunklen und kühlen Ort trocknen die Samen bis zum nächsten Frühjahr
- die Samen können auch gleich im Herbst wieder an der Stelle gesät werden, wo die neuen Pflanzen später stehen sollen
- die Stellen nach dem Säen leicht mit Erde bedecken
- um zu keimen, brauchen die Samen als Kaltkeimer Frost und Schnee, die Samenschalen werden erst durch den Schnee aufgeweicht
Bevor die Samen überhaupt zu keimen anfangen, werden sie jedoch oft schon von kleinen Tieren vertilgt.
Variante 2: – Stratifizierung – Das Saatgut keimt im Kühlschrank
- die Samen werden in feuchtem Sand in eine Tüte gegeben und gut verschließen
- 4-6 Wochen verbleibt die Tüte im Kühlschrank, der Sand muss stetig feucht gehalten werden
- dann in kleine Pflanzbehälter mit Anzuchterde umfüllen
- die Samen beginnen zu keimen, wenn die Temperatur langsam von 5° auf 12° steigt
- das Substrat muss konstant leicht feucht sein
- zeigen sich erste Blättchen, sollten die Pflänzchen in andere Behälter umgesetzt werden
- im März/April sind jungen Pflanzen soweit entwickelt, dass sie in den Garten ausgepflanzt werden können
Überwintern
Das Echte Salomonssiegel ist bis ca. – 32°C Frostbeständig. Schutzmaßnahmen sind nicht notwendig.
Echtes Salomonssiegel – Krankheiten und Schädlinge
Die Larven der Blattwespe schädigen die Pflanze. Während die Larven sich zu Raupen entwickeln, fressen sie die Blätter soweit an, bis nur noch die Blattrippen stehen bleiben. Abhilfe schaffen können Sie, indem Sie:
- die Raupen einsammeln
- Schmierseifenlösung (1EL Seife und 1 El Spiritus auf 1 Liter Wasser) aller 3 bis 4 Tage sprühen
- mit Speiseöl vermischtes Wasser sprühen
- Notfalls: Insektizide verwenden, die Niemöl enthalten
- Junge Pflanzen werden auch gern von Schnecken angefressen. Auch hier können Sie die Schnecken einsammeln. Weitere Tipps reichen vom Ausbringen von Kaffeesatz bis zum Rat, sich indische Laufenten oder Hühner anzuschaffen. Spitze Steine an der Erdoberfläche und „Bierfallen“ können auch helfen.
- Notfalls: Schneckenkorn verwenden
Wichtig: Das Echte Salomonssiegel, mit seinen zarten, anmutigen Blüten, schmückt den Garten auch an schattigen Orten. Allerdings ist es sehr giftig. Angefasst werden sollte das Gewächs immer mit Handschuhen, das Gift ist in allen Pflanzenteilen enthalten. Das Echte Salomonssiegel ist keine Pflanze für Gärten, zu denen Kinder Zutritt haben.
Kaninchen hält es vom Garten fern, von Schnecken wird das Echte Salomonssiegel gerne gefressen.
Graphik: © SusaZoom – Fotolia.com; © Volker Z – Fotolia.com; © Harald Biebel – Fotolia.com; © mark_ka – Fotolia.com; © maerzkind – Fotolia.com