
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
Ein Traum wird wahr: Es gibt kein Unkraut mehr!

Da schlägt das Herz eines jeden Gärtners höher, aber halt, zu früh gefreut, wir müssen weiter Unkraut jäten. Nur, dass es eben mal umbenannt wurde und wir es nicht mehr jäten, sondern pflegen sollen. Jedenfalls wenn es nach einer neuen Kategorie Gärtner, geht, meistens jung, modern, urban und neue Wege beschreitend. Oh ja, ich hätte auch gern einen unkrautfreien Garten, aber beim Unkraut (hach, ich liebe diese Bezeichnung nach wie vor), da scheiden...
WeiterlesenDie goldene Gärtnerin

Wenn man bei Sturm und zwischen Hagelschauen im Garten steht, die gemeingefährlichen Zweige der Japanischen Weinbeere aufbindet, sich die Hände blutig reißt dabei und gleich danach zwei riesige, alte Johannisbeer-Büsche ausgräbt und mit schmerzendem Rücken in mühsam an anderer Stelle ausgebuddelte Löcher setzt, in denen das Regenwasser steht, alles mit schmierigen Pferdeäpfeln abdeckt und dann, erst dann, pitschenass ins Haus geht um den Morgenkaffee...
WeiterlesenDer 'Fünf-Feinde-Garten'

Wer Feinde hat muss aufrüsten. Wo heutzutage in der Politik im Konfliktfall Gott-sei-Dank nur noch Rededuelle angewandt werden und in der Nachbarschaft die eine oder andere "Diskussion", so reichen diese friedlichen Herangehensweisen nicht im Garten. Mit den dort angesiedelten Feinden sind verbale Scharmützel leider nicht von Erfolg gekrönt.
Wenn die Gegner in unserem geliebten Stück vom Paradies übermächtig in ihrem Zerstörungsdrang werden, dann gibt es nur den...
WeiterlesenGefährliche Orte und wundersame Wesen

Zu schreibender Stunde rüttelt der Sturm am Haus und dicke Regentropfen prasseln ans Fenster. Herrlich! Wunderbar! Weiter so! Denn nur so konnte ich ein Kleinod für euch entdecken, liebe Mit-Gärtner, das ich euch aller-wärmstens ans Herz legen möchte. Falls ihr auch wie ich an einem kalten, grauen Tag nicht wisst, wie ihr in Gartenlaune kommen solltet, dann bitte, bitte, schaut euch diesen Film an, eine phantastisch gefilmte Dokumentation über die wundersamsten...
WeiterlesenTatort Zunge - oder warum mir Tomaten langsam Angst machen

Eine fette Erkältung im Winter ist manchmal gar nicht so schlecht. Einen großen Vorteil hat sie nämlich unbestreitbar: Man schmeckt die golfballharten Billigtomaten aus dem Supermarkt/Discounter nicht mehr. Sie schmecken so sehr nach nichts, dass es schon weh tut, zumindest wenn man Hobbygärtner ist und weiß, wie eine sonnenwarme Kirschtomate frisch aus dem Garten schmeckt, vom Strauch direkt in den Mund und draufgebissen, dass der Saft meterweit auf den Rasen spritzt.
Ha! Ich...
WeiterlesenWer hat den kältesten Winter?

Ich habe mich sehr gefreut, vor einigen Tagen den Artikel von Markus Kobelt über Blaubeerzüchtung zu lesen. Äußerst spannend! Hier wurde wieder mal mehr als deutlich, dass sich um uns Hobby-Gärtner zu Hause eigentlich keiner mehr kümmert (außer eben genannter Züchter, der meines Wissens nach neben Luther Burbank und Iwan Wladimirowitsch Mitschurin der Einzige ist, der im großen Stil und mit noch größerem Enthusiasmus bahnbrechende Neuzüchtungen fürs einfache Volk (=uns Gärtner) geschaffen hat).
...
WeiterlesenHab' ich dir doch gleich gesagt!

Nachdem ich jahrelang erst meine Kinder, dann meinen Mann, mit diesem mütterlich-/ehelichen Lieblingsspruch in den Wahnsinn getrieben habe, musste ich ihn nun zum ersten Mal gegen mich selbst wenden. Warum? Weil gleich am ersten Tag des neuen Jahres die Sonne schien und ich mit Blick auf den kahlen, gefrorenen Garten den ersten Saatgut-Katalog des Jahres las - online natürlich. Und weil es so einfach ist und die Bilder so bunt sind, klickte mein Finger immer wieder und wieder auf den...
WeiterlesenMehr Farbe braucht das Gartenland 2019!

Ich bin froh, dass es Winter wird, dass es draußen kalt und ungemütlich ist und dass ich nicht mehr im Garten arbeiten kann! Ja, ich möchte keinen endlosen Sommer und auch keine endlose Gartenarbeit. Wenn der Garten kahl und nackig ist, die Gärtnerin drinnen in der warmen Stube auf dem Sofa herum lümmelt, mit der alten, bequemen Jogginghose an, einen heißen Kakao in der Hand, dann ist endlich Zeit zum Träumen, zum Planen und von einem noch schöneren...
WeiterlesenExtreme Ernte - mit oder ohne Geschmack?

Größer ist besser - so denken anscheinend viele Hobby-Gärtner, ihr auch, liebe Mit-Gärtner? Wenn ihr männlich seid, ist es sehr wahrscheinlich, dass ihr dem zustimmt. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass es überwiegend Männer sind, die an der Deutschen Riesengemüse Meisterschaften teilnehmen, im Internet zu Riesen-Tomaten-Challenges aufrufen und sich auch mit den Nachbarn messen wollen, wenn es um die längste Trombocino oder den dicksten Kürbis geht.
Berühmt und beliebt sind auch die...
WeiterlesenGemüseglück und starke Männermuskeln von Lubera®

Jetzt im Herbst, wenn die Blätter fallen, werden einem die eigenhändig begangenen Sünden gnadenlos vor Augen geführt. Glücklicherweise nur die Gärtensünden der Vergangenheit. ;-) Aber auch die schmerzen heftig! Bloß, wie beseitigt man die? Meine größte Gartensünde war die, dass ich vor vielen Jahren viele Pflaumenbäume direkt an die Südseite meines schmalen Gartens gepflanzt habe. Die Kinder waren noch im Haus, die Pflaumen...
Weiterlesen