
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
Die tägliche Portion Garten-Glück...

... kommt manchmal ziemlich unverhofft und manchmal aus ganz ungewohnten Quellen.
Die heutige Gärtner-Glücks-Dosis kam vom Gartenvideo.com Beitrag 'Züchtung stachelloser Stachelbeeren':
Noch nicht geguckt? Einfach mal reinschauen, liebe Mit-Gärtner, und ihr werdet sehen, was Markus und uns Beerenliebhaber glücklich machen wird. Ein wunderbarer kleiner Ausblick auf das, was uns bald erwartet. Vorfreude ist doch die schönste Freude.
Und da ich noch mehr Glück im Garten immer gut gebrauchen kann...
WeiterlesenDas unfreiwillige Superfood aus dem Garten

Wir Gärtner sind doch unserer Zeit irgendwie immer voraus. Während Andere Superfoods wie Acaibeeren aus Brasilien hypen und sich überschlagen wie wild wegen deren ach so tollen 'health benefits', essen wir seit Jahren unsere Schwarzen Johannisbeeren und Blaubeeren aus dem eigenen Garten und schmunzeln über die Gesundheitsapostel im Netz mit ihren immer 'neuen' Entdeckungen aus den fernen Dschungeln der Welt.
Nein, wir brauchen diese teuren Mode-Super-Foods nicht, und ferne Dschungel schon gar...
Willkommen im Club

Manchmal verstehe ich kleine, naive Hobbygärtnerin die große, schillernde Promi-Apfelwelt nicht mehr! Gerade eben guckte ich auf Youtube eine neue ZDF-Reportage über Äpfel und staunte mal wieder, wie immer, wenn der Apfel im Mittelpunkt medialen Interesses steht.
Da soll ein neuer Miniapfel lanciert werden, Rocket aus Neuseeland, vier Minis in einer Plastikröhre, die viermal so viel per Kilo kosten wie normalgroße Äpfel? Was? Einen Mini-Snack-Apfel habe ich doch schon längst im Garten, Redlove Lollipop...
Das Gärtnermahl im Beeren-Hungerloch

Liebe Mit-Gärtner, kennt ihr den englischen Begriff „the Hungry Gap“? Damit ist der Zeitpunkt im Laufe des Jahres gemeint, in dem früher viele unserer Vorfahren an Hunger leiden mussten. Und wann war diese immer wiederkehrende Hungerzeit? Nein, nicht im Winter, sondern im Frühling! Genau dann, wenn die Vorräte zu Ende waren und es im Garten noch nichts Essbares zu ernten gab.
Heute haben wir dieses Problem dank prall gefüllter Supermärkte mit Lebensmitteln aus aller Welt nicht mehr. Es...
WeiterlesenJeder Garten braucht einen Kuchen...

…oder am besten gleich mehrere. In meinem Garten würde ohne Kuchen nichts laufen! Mein Mann, seines Zeichens eher unwilliger Gartenhelfer, braucht jedenfalls diesen Motivationsschub, um schwere Gartenarbeit zu leisten. Na ja, so schwer ist es nun auch nicht, eher – sagen wir mal – nervige Gartenarbeit für die Hauptgärtnerin. Da muss also Hilfe her!
Die Achillesferse meines Mannes ist Obstkuchen: Oben muss süßes Baiser sein und unten säuerliches Obst. Und um diesen Trick herum habe...
WeiterlesenEine neue, süße Freundin für den Mann der Gärtnerin...

….und einen neuen, schwarzen Freund für die Gärtnerin: Lubera® macht’s möglich! Immer noch in Trauer ob des nicht mehr vorhandenen Gartenbuchs (und ein Buch ist nun mal aus Papier, seufz) packte ich letzthin meine erste Lubera-Bestellung des Jahres aus (die neue Zwerg-Himbeere "Goodasgold" und die neue Pointilla® "Cherrific", juchuu!) und bekam sofort feuchte Hände und vor Erregung rote Wangen, als mir ein Flyer im schönsten Lubera® gelb-rot in die Hände flatterte: "Lubera züchtet!"
Worte, die mich in...
WeiterlesenDas erste Superfood im Garten ist erntereif

Angeregt, ja angetrieben von Markus’ Schneideartikeln, überwindet Ranka ihren inneren Schneidehund - und revitalisiert endlich ihre schwarzen Johannisbeeren. Sie hat aber noch ein anderes Ziel vor Augen: energetisiertes Gemmo-Wasser mit den schwellenden Knospen und frisch saftenden Trieben der Cassis-Sträucher zu produzieren. Ob das wirkt? Wir glauben JA, denn Ranka ist aktuell in ihrem Schreibdrang gar nicht mehr zu bremsen...
Ich gestehe: Ich bin vollkommen süchtig nach schwarzen...
WeiterlesenBäume schneiden - auf die männliche oder weibliche Art?

Ich bin ja nicht immer einig mit Markus - öfters mal nicht um ehrlich zu sein. Aber was die Gärtner-Ausreden, Obstbäume NICHT zu schneiden betrifft, bin ich es doch! Na ja, fast. Jedenfalls im Sinne von JA, wir Gärtner, tun es nicht so oft und gerne, wie wir es tun sollten. Woran liegt es, dass wir selten Bäume schneiden? Bei mir eindeutig daran, dass ich eine Frau bin und zu viele Bücher lese.
Warum das Erste? Die jahrelange Beobachtung der Spezies "männlicher Gärtner" machte...
WeiterlesenLubera Lesemuffel gibt es nicht

Rettet das Lubera Gartenbuch: Eine Lobeshymne an das händische, genussvolle "Schmökern"
Ranka Tessin, eine unserer Lieblingskundinnen und Schreiberinnen, hat natürlich schon im letzten Herbst gespürt, dass wir uns überlegen, auf das gedruckte Gartenbuch zu verzichten - und hat gleich ein fulminantes Plädoyer fürs gedruckte Wort abgeliefert. Ich habe das Plädoyer gelesen und kann weitgehend zustimmen und mitfühlen - aber ich musste mich anders entscheiden. Weil...
WeiterlesenGoethe und die Redlove Äpfel

Passend zum Thema Redlove Äpfel: "Über Rosen lässt sich dichten,
in Äpfel muss man beißen" (aus Faust II, Johann W. v. Goethe , 1749-1832). Hätte Goethe die Redloves gekannt, stünden jetzt bestimmt viele Gedichte über sie geschrieben. Der große Universalgelehrte, Forscher, Botaniker, Hobby-Gärtner und Gourmet hätte sie wohl nicht nur für sich selbst angebaut, sondern er hätte sie ebenso gerne verschenkt, diese roten Liebesperlen.
Als Frauenversteher und - freund hat er so manches Mal versucht, die Herzen seiner...
Weiterlesen