
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Erdbeerzüchtung bei Lubera 2013

Erinnern Sie sich an den warmen, süssen Duft eines Erdbeerfelds, während der Ernte, an einem warmen Spätfrühlingsnachmittag? Vielleicht war diese Kindheitserinnerung der Grund, dass wir von Lubera vor ca. 10 Jahren auch in die Erdbeerzüchtung einstiegen. Der andere Grund: Wir hatten festgestellt, dass im Hausgarten nur die Erwerbsanbau-Sorten "zwangsverwendet" wurden, die vor allem auf Ertrag, Pflückleistung und Transportfestigkeit selektioniert sind. Und wir stellten fest, dass bei...
WeiterlesenChelsea Flower Show - der Vatikan der Gärtner

Es gibt viele Veranstaltungen für leidenschaftliche Gärtner und mehr als einige davon auch in England. Aber es gibt nur ein Chelsea. Gerade Anfang dieser Woche besprach ich ein Videoprojekt für nächstes Jahr mit einer Gartenpublizistin – und ich wagte allen Ernstes vorzuschlagen, man könnte ja auch mal die Hampton Court Palace Flower Show besuchen, immerhin die grösste Blumenshow der Welt. Nachdem ich dann die Begeisterung aus ihrem Gesicht fliehen sah, machte ich aber schnell...
WeiterlesenEin Gärtner im 5 ***** Sterne Hotel Savoy

Machen Sie auch manchmal Fehler? Nein? Oder doch eher Ja? Wir haben ja schliesslich fast alle gelernt, dass es strategisch besser ist, Fehler zuzugeben (sogar wenn es eventuell gar keine sind). So ungefähr ging es mir mit meiner Frau, als ich ihr erklären musste, warum ich nach der Chelsea Flower Show, ausgepumpt, den Flug verpasst, alle Hotels in London voll von Flussballfans (Dortmund vs München), verschwitzt, durstig und hungrig … ein Zimmer im Hotel Savoy buchte.
Ja es war ein Fehler.
Und wenn...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Wie werden Blütensträucher richtig geschnitten

Die Schnitt-Videos gehören zu unseren beliebtesten Videos und so haben wir uns vorgenommen, in diesen Tagen eine ganze Serie zum richtigen und einfachen Schnitt der Blütensträucher zu drehen.
Einfach? So werden Sie sich vielleicht fragen … kann Schneiden einfach sein? Ja genau, so ist es und so versuchen wir das in unseren Videos auch rüberzubringen.
Markus Kobelt interviewt dazu Robert Maierhofer, den Betriebsleiter von Lubera im Schweizerischen Buchs und der klärt die wichtigsten Fragen und...
Der Garten als Kunstwerk - Der Central Garden im Getty-Center in L.A.

Es gibt Gärten, die ruhen in sich selber, wollen nicht mehr sein als …eben Gärten. Und in den besten dieser Gärten ruht man dann auch als Besucher in sich selber, nichts führt hinaus, nichts führt die Gedanken weg, man ist überwältigt von den Farben, Strukturen, Pflanzen, Gerüchen. Man ist ganz hier und jetzt.
Und dann gibt es Gärten, die führen einen geradewegs wieder weg, verführen zu Gedanken, zu Höhenflügen, zu Assoziationen. Gärtnerisch meist nicht die...
Die Dahlienfamilie

Die Dahlienfamilie
Was haben Äpfel mit Dahlien zu tun? – Mit der genau gleichen Leidenschaft, mit der wir bei Lubera Äpfel und Beerenobst züchten, züchtet Peter Haslhofer (Foto rechts) Dahlien. Wir hatten ihn kennengelernt, als er sich bei uns über Beerenpflanzen für seinen Privatverkauf in der Gärtnerei informierte, und für mich und meine Frau Magda war klar: Peter müssen wir besuchen, wir müssen seine Dahlien sehen!
Am letzten Wochenende war es dann soweit, die lange Fahrt nach...
Sonne, Sanddorn und Rosen auf Langeoog

Was auch immer Sie schon über den norddeutschen Sommer (Sommer?) 2012 gehört haben mögen – wir hatten wunderschönes Wetter auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Noch im Strandkorb kam mir der schreckliche Verdacht, das Gerede der Norddeutschen über das schlechte Wetter sei vielleicht nur eine heimtückische Strategie, südländische Stämme (Bayern, Österreicher und Schweizer) von der touristischen Besitznahme der Inselgebiete abzuhalten….
Mindesten ich und meine Frau liessen sich jedoch nicht von...
Kreativität statt Cis- und Transgenetik

Hier unsere heute veröffentlichte Presseerklärung zur Gentechnik in der Pflanzenzüchtung:
Über Sinn und Unsinn, über Gefahren und Chancen cis- und transgenetisch künstlich veränderter Pflanzen (und anderer Lebewesen) wird seit mehr als einem Vierteljahrhundert ausgiebig diskutiert. Eine Züchtungsfirma wie Lubera, die letztlich mit ihren Produkten immer in direktem Kontakt mit den Endkunden steht, muss dazu Stellung beziehen. Lubera® sagt dezidiert NEIN zur...
Britisch- schweizerische Allianz für bessere Himbeeren im Hausgarten

Himbeeren stellen neben Erdbeeren die am meisten gepflanzte Beerenobstart im Hausgarten dar. Damit diese Kultur auch problemlos funktioniert und die Gartenfreunde in jedem Falle die süssen Früchte ihrer Gartenarbeit ernten und geniessen können, bleibt aber züchterisch noch viel zu tun, obwohl es in den letzten zwei Jahrzehnten grosse Fortschritte gegeben hat.
Deshalb haben wir bei Lubera mit der traditionsreichen, im nächsten Jahr ihr 100 Jahre Jubiläum feiernden britischen Züchtungsstation East...