
Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Guayusa Tee – was ist das und wie wirkt das Power-Getränk?

In Ecuador wird er bereits seit Urzeiten getrunken – seit einigen Jahren findet er auch im europäischen Raum immer mehr Freunde: der Guayusa Tee. Innerhalb kürzester Zeit hat er sich zum Trendgetränk entwickelt, da er nicht nur schmackhaft ist, sondern zudem keinerlei Nebenwirkungen haben soll. Ob dies tatsächlich so ist und wie man ihn selber machen kann, erfahren Sie hier.
Mandarinenbäume - Naschvergnügen für Balkon und Terrasse

Mandarinenbäume sind wunderbare Zitruspflanzen, die auf jeder Terrasse und jedem Balkon Platz finden. Ein wenig stehen sie hierzulande im Schatten der populäreren Orangen- und Zitronenbäume. Doch die leckeren Früchte, die sich direkt vom Baum naschen lassen, haben mehr Aufmerksamkeit verdient. Daher nehmen Mandarinenbäume einen besonderen Platz im Lubera-Zitrussortiment ein.
Mandarinenbäume – kleine Früchte mit großem Stammbaum
Für jeden Sammler von Zitruspflanzen ist die Gruppe der Mandarinen besonders...
WeiterlesenGiersch Rezepte und Inhaltsstoffe

Für manche Gartenfreunde ist das ungestüme Gewächs die reinste Plage. Sie sehen im Giersch vor allem ein Unkraut, etwas, das sich nur sehr schwer bekämpfen lässt. Strategien gibt es viele. Eine davon ist auch, das Gewächs als nützlich zu betrachten, zu pflegen und zu ernten. Denn ein Effekt dieser Sichtweise ist, dass die regelmäßige Ernte den Wildwuchs sehr stark eindämmt. In diesem Artikel haben wir unter anderem Beispiele für Giersch Rezepte.
Giersch essen und richtig erkennen als Tee oder Salat

Giersch essen, roh oder gekocht, ist unter den Kräuterkundigen zu einem richtigen Trend geworden, denn sie ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Diese Pflanze mit der botanischen Bezeichnung „Aegopodium podagraria“ fasziniert immer mehr Hobbygärtner. Sie ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und auch essbar.
Küchenlorbeer im Garten kultivieren – Tipps zur Pflege & Verwendung

Der Küchenlorbeer – auch einfach nur Lorbeer oder Gewürzlorbeer genannt – ist eine sehr beliebte Würz- und Heilpflanze, die bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die Pflege ist nicht besonders schwierig, wenn man auf die Ansprüche des Gewächses bezüglich Standort und Überwinterung eingeht. Was bei der Kultivierung zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Currykraut im Garten kultivieren – Tipps & Rezepte

Wer ungewöhnliche, exotische Kräuter verwenden möchte, muss diese nicht zwangsläufig aus fernen Ländern importieren. Viele der interessanten Pflanzen sind auch hierzulande erhältlich, so wie das Currykraut. Es besticht nicht nur durch sein anmutiges Aussehen, sondern auch durch den faszinierenden Geschmack der Pflanzenteile. Ein Muss für jeden, der das Außergewöhnliche liebt…
Zitronenmelisse Tee selber machen – Wohlbefinden für Körper und Seele

In vielen Hausgärten wird die Pflanze als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten kultiviert, die sich mit Vorliebe von dem Nektar ernähren. So gerät immer mehr in Vergessenheit, dass sie auch für andere Zwecke benutzt werden kann – beispielsweise gegen Unruhe. Ganz einfach lässt sich ein Zitronenmelisse Tee selber machen. Wie dies geht sowie Tipps zum Ernten, Konservieren und Lagern erfahren Sie hier.
Löwenzahn essen – welche Pflanzenteile sind essbar?

Die kleine Pflanze wird oft als giftiges Unkraut verschrien und vernichtet – vollkommen zu Unrecht, denn sie enthält wertvolle Nährstoffe. Wer gerne Löwenzahn essen möchte, kann dies unbesorgt tun: sämtliche Pflanzenteile sind essbar und können auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Aloe Vera Pflanze ist essbar

Die beliebte Heil- und Kosmetikpflanze wird auch Wüstenlilie genannt und bietet viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Der Wirkstoff Acemannan stärkt das Immunsystem und unterstützt die schnelle Wundheilung. Aber kann man Teile der Aloe Vera Pflanze essen?
Zitronenverbene Tee selber machen – eine Wohltat für Körper und Geist

Die Blätter der Pflanze werden aufgrund ihres außergewöhnlichen Aromas sehr gerne zur Verfeinerung von Speisen verwendet. Sie besitzen jedoch auch eine heilende Wirkung, so dass sie in der Naturheilkunde gegen verschiedene Beschwerden angewendet werden können. Ganz leicht kann man sich einen Zitronenverbene Tee selber machen – sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Blättern.

10% Rabatt auf alle Stauden!