
Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Topinambur: Rezepte und Wirkung

Die Deutschen lieben nach wie vor Kartoffeln und bauen jährlich rund 10 Millionen Tonnen davon an. Da dies bei weitem nicht ausreicht, werden große Mengen zusätzlich importiert. Die Kartoffel gilt aber nicht nur hierzulande als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, weltweit ist ihre Bedeutung als Nahrungsmittel ungebrochen. In diesem Artikel soll es aber um eine andere Art von Knolle gehen, die der ergiebigen Kartoffel sehr ähnelt: Topinambur. Rezepte und Tipps zu dieser Knolle haben wir kurz...
WeiterlesenBärlauchpesto einfrieren – das sollte ich dabei beachten

Waldknoblauch ist aufgrund seines Aromas sehr beliebt und kann vielseitig verwendet werden. Leider ist seine Erntezeit nicht besonders lang, so dass der Wunsch aufkommt, ihn auf irgendeine Art und Weise zu konservieren. So kann man Bärlauchpesto einfrieren, wobei jedoch einige Tipps zu beachten sind. Insbesondere der Geschmacksverlust sollte bedacht werden.
Kräuter aufbewahren vom Trocknen bis zum Einfrieren – so geht´s

Um auch außerhalb ihrer Saison sowie in den langen Wintermonaten von ihrer Heil- beziehungsweise Würzkraft profitieren zu können, kann man Kräuter aufbewahren. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, wie beispielsweise Trocknen. Sollen die Pflanzenteile hingegen nur einige Tage lang aufbewahrt werden, kann dies im Kühlschrank geschehen. Eine Konservierung ist dann nicht notwendig.
Rauke Rucola Unterschied – Was man wissen sollte

Rucola wird in der Küche immer beliebter. Dabei ist der Name etwas verwirrend, denn er bezeichnet eigentlich verschiedene Pflanzen aus der Gattung der Kreuzblütengewächse. Einmal die Wilde Rauke auch Würzrauke genannt (Diplotaxis tenuifolia), zum anderen die Salatrauke, auch Öl- oder Senfrauke genannt (Eruca sativa). Wir besprechen den Rauke Rucola Unterschied.
Rauke Rucola Unterschied: Die Geschichte der Pflanzen und ihre Eigenschaften
Die Rauke wurde bereits von den alten Germanen geschätzt und...
WeiterlesenKann man Bambus essen?

Als Gartenpflanze sowie als Material für Möbel ist er allseits bekannt und beliebt. Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass man Bambus essen kann. Dies kann man tatsächlich sehr gut, und er lässt sich auf verschiedene Arten verwenden – sogar als Getränk.
Schwarzwurzel Zubereitung, Verwendung & Rezepte

Erntezeit für die Schwarzwurzel. Südeuropa ist die Wiege der Schwarzwurzel, deren wild wachsende Art lange Zeit als Heilpflanze gegen die Pest und Schlangenbisse galt. Scorconera hispanica, so die botanische Beschreibung, gehört zur Familie der Korbblütler. Im Folgenden befassen wir uns unter anderem mit der Schwarzwurzel Zubereitung.
Chai Tee selber machen – so stelle ich die Teemischung her

Das würzige Aufgussgetränk ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Zwar gibt es fertige Mischungen zu kaufen, jedoch kann man leicht einen Chai Tee selber machen. Dieser wird für gewöhnlich mit Schwarztee hergestellt, jedoch gibt es auch eine Variante, bei der dieser wegfällt. Beide Rezepte stellen wir Ihnen hier vor.
Apfelkompott einkochen – so konserviere ich den Sommer

In manch einem Jahr fällt die Obsternte derart üppig aus, dass das Apfelkompott Einkochen sehr sinnvoll ist. So verhindert man, dass die beliebten Früchte vergammeln und hat zudem für einen längeren Zeitraum eine gesunde, erfrischende Speise. Das Procedere ist weder schwer noch besonders zeitaufwändig; mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es jedem.
Omas Rhabarberkuchen - da bleibt nichts übrig!

Rhabarberkuchen ist ein durchaus und fast ohne Widerspruch positiver Begriff. Kaum fällt er, und kaum sieht man im Frühling in der Auslage des Bäckers oder Konditors die ersten Rhabarberkuchen oder Rhabarberwähen, wie sie auch genannt werden, so fliesst einem kulinarisch normal sozialisierten Mitteleuropäer (vor allem aber dem Schweizer, dem Deutschen oder dem Österreicher) das Wasser im Mund zusammen, man vermeint das ganz spezielle Rhabarberaroma regelrcht...
WeiterlesenThymian trocknen – das muss ich dabei beachten

Wird das Würzkraut im richtigen Moment geerntet, so besitzt es sein volles Aroma und kann dadurch so mache Speise verfeinern. Um ihn haltbar zu machen, kann man Thymian trocknen. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, die leicht durchführbar sind.

10% Rabatt auf alle Stauden!