Pflanzen für Bienen und Insekten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzen für Bienen und Insekten»
Phacelia säen – Anleitung, wann und wie es gelingt

Es gibt genügend Gründe, warum man als Gartenbesitzer Phacelia säen sollte. So bietet zum einen die hübsch anzusehende Pflanze eine reiche Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Zum anderen ist sie ein hervorragender Gründünger, der den Boden nachhaltig verbessert.
Magerwiese anlegen – so gehen Sie am besten dabei vor

Wenn Sie eine Magerwiese anlegen möchte, sorgen Sie damit nicht nur für einen interessanten Eyecatcher auf Ihrem Grundstück, sondern errichten damit auch ein wertvolles Biotop. Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die heutzutage immer weniger Lebensräume haben, werden es Ihnen danken.
Insektenhotels – was man über die Bewohner und Pflege wissen sollte

Was ist ein Insektenhotel? Ein Insektenhotel ist ein mit Naturmaterialien gefüllter Kasten zum Aufhängen oder Aufstellen, in dem viele für den Garten nützliche Insekten einen Ort zur Eiablage oder auch zum Überwintern finden. In diesem Artikel klären wir einige Fragen über Insektenhotel Bewohner und wie sie der Umwelt helfen.
Phacelia richtig pflegen – das ist zu beachten

Die Phacelia ist eine fantastische Pflanze, und dies in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist sie sehr dekorativ, zum anderen eine hervorragende Nahrungsquelle für Insekten, weswegen sie auch als Bienenfreund bezeichnet wird. Darüber hinaus eignet sie sich optimal für eine Gründüngung.
Gartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenStauden Story - Der große Lavendel-Irrtum

Wir wohnen in einem kleinen Dorf in einem alten Niedersachsenhof; die etwa 60 Meter lange Sraßenseite ist mit einem alten Eichenzaun eingefriedet. Der unkrauteinladende schmale Streifen zwischen Radfahrweg und Zaun wurde Generationen vor uns von fleißigen Hausfrauen mehr oder weniger sauber gehackt, dazu fehlt uns jedoch Zeit und noch viel mehr die Lust, und so pflanzten wir in diesen schmalen Streifen dicht an dicht unsere über alles geliebten Katzenminze Pflanzen (Nepeta)...
WeiterlesenSommerwiese anlegen – das muss ich dabei beachten

Wenn Rasenmähen nicht zu den liebsten Hobbys gehört, da Herz aber für Blumen schlägt, könnte man sich als Gartenbesitzer überlegen, eine Sommerwiese anzulegen. Diese ist nicht nur pflegeleicht und bietet einen wunderschönen Anblick: sie dient zudem als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Beim Blumenwiese Anlegen sind einige kleine Tipps zu beherzigen, die wir Ihnen nachfolgend erläutern möchten.
Indisches Springkraut für die Insekten

Die Springkräuter (Impatiens) gehören zu den beliebtesten Nektarpflanzen für Bienen und Hummeln. Dennoch werden sie von Naturschützern und in der Schweiz auch vom Bund und von den Kantonen bekämpft. Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt (Impatiens glandulifera) steht auf der Schwarzen Liste der in der Schweiz verbotenen Pflanzen.
WeiterlesenZwerg Alant inula ensifolia – Pflege der Staude

Der Zwerg Alant inula ensifolia ist sozusagen der kleine Verwandte des Riesen Alants Alant magnifica und des Echten Alants Inula helenium, die bis zu zwei Meter groß werden können. Der Zwerg Alant inula ensifolia hingegen bringt es nur auf eine Wuchshöhe zwischen 25 und 50 Zentimetern und er ist daher wesentlich besser geeignet mit seinen gelben Blüten Beete, Terrassen und Balkone zu verschönern.
Nachtkerze – diese Pflege braucht die Heilpflanze

Die Gemeine Nachtkerze öffnet ihre Blüten erst dann, wenn andere Pflanzen ihre bereits schließen: in der Dämmerung. So stellt sie eine gute Nahrungsquelle für Nachtfalter und andere Insekten dar, die zu später Stunde noch unterwegs sind. Die Pflege ist einfach.

-10% auf alle Apfelbäume!