Oliven einlegen ist nicht schwierig, braucht aber Zeit. Wer es geschafft hat, eigene Oliven zu ernten, möchte diese mit Sicherheit auch auf dem besten Weg geniessen. Was bringt den mediterranen Flair besser in die Küche als frische eingelegte Oliven? Beim Oliven einlegen muss der Gärtner viel Geduld mitbringen und im besten Fall ein kleines Kräuterbeet Zuhause haben, um seine Früchte perfekt zu verfeinern. Der Aufwand lohnt sich garantiert. Wenn Sie einen Olivenbaum kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen den Lubera Pflanzenshop.
Inhaltsverzeichnis
Olivenbaum Standort
Wir bei Lubera haben bereits Erfahrungen damit gemacht, dass Olivenbäume auch an sonnigen Standorten in Deutschland draußen im Kübel gedeihen. Aufgrund des äusserst regnerischen Sommers vergangenen Jahres sind unsere Olivenbäume im Gartenhaus gewachsen und haben dort sogar Früchte getragen, die unser ehemaliger Betriebsleiter in Bad Zwischenahn mit viel Geduld eingelegt hat. Und das Ergebnis kann sich schmecken lassen.
Bild: Olivenbäume bevorzugen einen sonnigen Standort, damit sie Früchte ausbilden können.
Wie werden Oliven bei uns reif?
Ein Olivenbaum bildet über die Herbst-Monate Früchte aus. Die Erntezeit für Oliven beginnt in der Regel Mitte November und endet im Dezember. Manchmal dauert sie auch bis Mitte Januar an. Dabei wechselt die Olive die Farbe von grün zu rot-violett. In der Konsistenz werden die Früchte weicher. Die Farbe ist allerdings nicht der einzige Faktor bei der Oliven Ernte. Je länger man mit der Oliven Ernte wartet desto öliger entwickelt sich das Aroma in der Olive. Das liegt daran, dass in der Frucht Glukose in Fruktose umgewandelt wird, woraus Ölsäure entsteht, die sich in den Fruchtfleischzellen befinden.
Bild: Wenn der Olivenbaum den richtigen Standort hatte, treibt er Früchte aus.
Frische Oliven einlegen
- Oliven pflücken und jede Olive (mehrfach) anschneiden
- Oliven in einen Glas-, Plastik- oder Keramikbehälter legen. Mit Wasser bedecken und täglich Wasser wechseln. Dadurch werden die Bitterstoffe ausgeschwemmt und die Oliven erst genießbar gemacht. Je nach Geschmack kann dieser Schritt 10 Tage bis 6 Wochen dauern. Dafür kann man zwischendurch die Oliven probieren.
- Dann bereiten Sie eine Salzlake vor. Diese sollte pro Liter Wasser aus 100 gr grobem Meersalz sowie dem Saft und der abgeriebenen Schale einer unbehandelten Zitrone bestehen. Die Lake lässt man aufkochen und abkühlen.
- Oliven in einen Keramiktopf füllen und die hergestellte Salzlake darüber giessen und mit einer dicken Schicht Olivenöl abschliessend. Das verhindert das Eindringen von Keimen und Schimmelpilzen. Den Topf anschliessend dunkel und kühl eine Woche aufbewahren, damit eine Oxidation verhindert wird und somit das Öl schlechter ranzig wird.
- Nun können die Oliven nach eigenem Geschmack eingelegt und damit haltbar gemacht werden oder in der Salzlake verbleiben.
Bild: Die Oliven werden mit der Salzlake übergossen.
Oliven einlegen und marinieren Rezept
Nach mehreren Wochen des Wartens und ausschwemmen der Oliven sind die Früchte nun fertig und bereit für den nächsten Schritt: Die Marinade. Dafür hat unser ehemaliger Kollege ein besonderes Rezept für Sie rausgesucht, das Ihnen garantiert genauso gut schmecken wird wie uns:
Marinade für 500 gr Oliven:
- 3 Zweige Thymian
- 3 Zweige Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Knoblauchzehen
Bild: Alle Zutaten werden grob geschnitten und dann mit der kalten Salzlake vermischt und mit Olivenöf aufgefüllt.
Oliven einlegen: Wie lange sind sie haltbar?
In der Lake Marinade eingelegt, können die Oliven mehrere Monate haltbar sein. Dafür kann man sie am besten in einem Glas fest verschlossen an einem dunklen und kühlen Ort lagern. Man sollte darauf achten, dass man nach dem Öffnen das Öl nicht wegkippt, denn dadurch bleiben die Oliven selbst im geöffneten Zustand länger haltbar. Sobald das Öl allerdings muffig oder ranzig riecht, sollten Sie die Oliven besser entsorgen.
Holt man Oliven mit einer Schöpfkelle aus der Salzlake, entnimmt man zugleich auch ein wenig von der konservierenden Salzlake. Diese muss regelmässig wieder so weit aufgefüllt werden, dass die Oliven vollständig damit bedeckt sind. Nur so kann verhindert werden, dass sich Schimmel an den Früchten bildet.
Bild: Die eingelegten Oliven sollten am besten in einer gut verschliessbaren Dose kühl gelagert werden.
Sind Oliven gesund?
Oliven sind reich an antientzündlichen ungesättigten Fettsäuren und an Antioxidantien. Sie können im Rahmen einer gesunden Ernährung vor Herz-Kreislauf-Krankheiten schützen. Ausserdem enthalten Oliven viel Eisen, Natrium, Kalzium und Phosphor. Bei schwarzen Oliven ist der Gehalt höher als bei grünen. Durch das Oliven einlegen erhöht sich - aufgrund des Öls - auch der Kaloriengehalt. Daher sollte man diese Leckerei in Massen geniessen.
Hessische Oliven?