
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Karfreitag Nachmittag im Garten

Gestern Sturm, Regen und Graupel, heute der einzige schöne Tag am Osterwochenende.
Da muss ich in den Garten: GENIESSEN, nicht arbeiten (oder doch nur ein bisschen arbeiten).
Die absolut notwendigen Utensilien dazu: Einige Bücher, englische Gartenzeitschriften, eine grosse Zigarre (Marke Geheimtipp), dazu ein Glas Sirup, ist auch rot, Wein würde Sinne und Gedanken dann doch zu stark benebeln ? Habe ich noch etwas vergessen? Ach ja das unvermeidliche Telefon, für das schon erwähnte kleine Bisschen...
WeiterlesenDiversität für Umweltingenieure und Kohlweisslinge

Mit den Schlagwörtern ist es so eine Sache. Meist steckt schon ein berechtigter Anspruch oder ein richtiger Gedanke dahinter. Aber früher oder später erschlagen sich die Schlagwörter selber (und ihre heavy User gleich mit). Weil sie reduziert, instrumentalisiert und ideologisiert werden.
Zum Beispiel ist es mit der Diversität so eine Sache… Nehmen wir hier die Diversität, von der ich wenigstens ein bisschen etwas verstehe: Pflanzen-Diversität. Sie ist wohl in der Natur ein Wert...
WeiterlesenDie Johannisbeere und ihre neuen Kleider - Märchen 2. Teil

Markus Kobelt hatte letztes Jahr den Bauerngarten im Park der Gärten gesehen, umrandet von einer wundervollen Stauden- und Blumenmischung. Dann in diesem Frühjahr wieder den gleichen Garten, diesmal die frischwachsenden und akkurat geschnittenen Johannisbeeren vor dem Hinter- und Untergrund von Vergissmeinnicht. Und ein drittes Mal traten die Johannisbeeren mit Blütenbegleitung auf, wiederum mit Vergissmeinnicht, dieses Frühjahr in Ippenburg. Das war zuviel für Markus! Da musste es...
WeiterlesenWas ist denn so geplant für's Gartenjahr 2019?

Bei mir läuft an solchen trüben Herbsttagen, die wir hier gerade in Deutschlands Norden haben, solch eine Art Countdown, der drei Tage vor dem Heiligen Abend zum Glück abrupt endet. Ab 21. Dezember, dem alljährlich kürzesten Tag, geht’s bei mir persönlich und mental wieder stramm bergauf in Richtung Frühling und beginnender Gartensaison. Aber bis dahin sind noch einige Wochen Zeit, die ich unter anderem dazu verwende, nach einem neuen und grösseren...
WeiterlesenSchneidig in den Garten!

Samstagmittag, 12.30 Uhr. Meine Frau geht in den Garten. Schneiden. Ob ich auch mitkomme? Natürlich nicht! Ich muss ja den Newsletter schreiben …
Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, nicht auch so eine gute und schlagende Ausrede haben wie ich, dann ist es jetzt wirklich langsam aber sicher Zeit, in den Garten zu gehen, und zu tun, was notwendig ist, die richtigen Pflanzen richtig zurückzuschneiden.
Natürlich frage ich mich jetzt ein wenig, ob ich wirklich jedes Frühjahr meinen immer gleichen...
High Noon im hohen Norden

oder
Warum ich meinen Lubera-Paketen hinterher rannte …
…und deswegen fast der Notarzt kommen musste.
Schuld war nur der Buchstabe 'A', wohlgemerkt der erste im Alphabet, aber scheinbar eine unüberwindliche Hürde für Paketboten aller Dienste. Denn oft, VIEL zu oft, kommen Pakete hier in unserem abseits gelegenen Mini-Dorf nicht an und gehen an den Absender zurück mit dem Vermerk 'Konnte nicht zugestellt werden' oder gar 'Empfänger unbekannt'...
WeiterlesenIllegale Aktivitäten in meinem Garten!

Bei mir geht es nicht mit rechten Dingen zu. So würde der Gesetzgeber das sehen. Wer nun denkt, dass ich heimlich Marihuana anbaue, der irrt allerdings. Man kann auch mit anderen "natürlichen Bio-Produkten" gegen das Gesetz verstoßen. ;-)
Manche von euch mögen sich daran erinnern, dass ich letztes Jahr meine Lubera Kartoffeln in Seegras angebaut habe (halb Seegras, halb Kompost) und dicke Dinger eingefahren habe. Ich hätte aber ebenso gut in den Knast einfahren können! Etwas...
WeiterlesenDas Gärtnermahl im Beeren-Hungerloch

Liebe Mit-Gärtner, kennt ihr den englischen Begriff „the Hungry Gap“? Damit ist der Zeitpunkt im Laufe des Jahres gemeint, in dem früher viele unserer Vorfahren an Hunger leiden mussten. Und wann war diese immer wiederkehrende Hungerzeit? Nein, nicht im Winter, sondern im Frühling! Genau dann, wenn die Vorräte zu Ende waren und es im Garten noch nichts Essbares zu ernten gab.
Heute haben wir dieses Problem dank prall gefüllter Supermärkte mit Lebensmitteln aus aller Welt nicht mehr. Es...
WeiterlesenSo gross und so klein und so steil ist das Paradies

Robert, ein Lubera-Kunde seit über 10 Jahren, hatte mich schon lange eingeladen, sein Paradies im Tessin zu besuchen. Schon in den vorbereitenden Mails nannte ich es so, denn es musste, den Bestellungen und Schilderungen nach, ein wahres Paradies sein. Voll von Versuchung stiftenden Früchten, aber immer nahe am Abgrund, denn der Garten sei in einen steilen Hang gebaut, der über Terrassen Garten-fähig gemacht worden war.
Diesen Mittwoch vor Auffahrt also brach ich kurzfristig auf ins Paradies, schon...
WeiterlesenMeine Wintergartenfeuerchen

Bild: I, MarcusObal [CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons
Ich mag Feuer im Garten, im Sommer sowieso, aber in kalten Januarnächten liebe ich meine Gartenfeuerchen umso mehr. In Decken gewickelt sitzen wir in der Hollywoodschaukel, die ich mit Militärblachen zu einem halben Zelt ausgebaut habe. Vor uns knistert das Feuer, wir wärmen uns die Füsse, sehen den Funken zu, wie sie im Schneetreiben aufgehen, lauter kleine...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!