
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Mein kleiner Balkonwald

Himalayabirke (Bild: Andy king50 (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Ah Bäume, der Mensch braucht einfach Bäume! Wo auch immer ich lebe, ich habe Bäume gekauft. Auch wenn ich dafür keinen Platz hatte. Ohne Bäume fühle ich mich entwurzelt. Und nun lebe ich wieder in einer Wohnung ohne Garten. Mit einem schmalen...
WeiterlesenWarnung vor Google! Und natürlich vor dem Schlitz!

Können Sie sich noch erinnern, wie die Internet-Suche vor Google war? Gab es überhaupt ein Internet vor Google? So genau weiss ich das auch nicht mehr. Aber eines kann ich sagen: Vor Google war die Suche im Internet hundsjämmerlich. Und ja, es gab ein Internet vor Google und es gibt hoffentlich auch eines nach Google…
WeiterlesenÜber Rosen gehen

Rose Gertrude Jekyl
Sabine Reber räumt mal richtig auf in ihren Blumenbeeten - und belegt die Wege zwischen ihren Hochbeeten neu, mit Rosenhäcksel!
Nun gehe ich also über Rosen … ja ich trete sie mit Füssen, meine geliebten Rosen, um die ganze Wahrheit zu sagen. Nicht alle natürlich, aber gut und gern die Hälfte. Und das sind eben doch schon ziemlich viele. Seit Jahren hänge ich sehr an ihnen, viele habe ich damals aus Irland mitgebracht vor acht Jahren, und sie bei jedem Umzug sorgfältig...
WeiterlesenHerbstgarten: To do or not to do

Glücklicherweise ist der Garten nicht der Ort, in dem existenzielle Entscheidungen gefällt werden müssen. Es geht in der Regel nicht um Sein oder Nicht-Sein, sondern allerhöchstens um das, was zu tun ist – oder auch nicht. Wobei das dann auch wiederum durchaus existenzielle Auswirkungen haben kann: Nicht selten sind sich nämlich Ehe- und Gartenpartner nicht ganz einig darüber, was im Garten zu tun sei und rufen mich dann als Mediator an. Da ist natürlich...
WeiterlesenDer Apfel ist an allem Schuld

Die Äpfel schmecken nicht mehr.
Die Äpfel waren früher viel besser.
Es gibt nur noch die langweiligen Golden Delicious.
Es gibt immer nur die gleichen 3-4 Sorten.
Äpfel muss man schälen, denn die sind gespritzt.
Die Äpfel werden eh nur industriell angebaut und sind vollgepumpt mit Pesitiziden.
Die Landwirtschaft baucht immer mehr Pestizide, wie z.B. beim Apfel.
Kürzlich schrieb uns eine Gärtnerin: Die Apfelschalen zerfallen im Kompost fast gar nicht und vergiften mit den Pestiziden die Regenwürmer.
Seit Eva ist...
Das Gewächshaus-Gondeli

Ein Gewächshaus muss nicht unbedingt immer aus dem Baumarkt stammen. Manchmal finden sich auch originelle Recycling-Lösungen, um selber eins herbeizuzaubern. So hat Lubera-Autorin Sabine Reber in ihrem Berggarten im Berner Oberland eine alte Seilbahn-Gondel als Gewächshaus umfunktioniert. Nun auf den Winter hin hat sie die Gondel wieder verwandelt, und die nächste Funktion ist auch schon angedacht. Lesen Sie hier, was man mit Gewächshäusern sonst noch so alles...
WeiterlesenBig is beautiful!

Muss man wirklich weit reisen, um das Offensichtliche zu sehen?
Die richtige Antwort lautet: Man muss!
Als ich vorletzte Woche Gartencenter und Baumärkte im Hinterland von Washington State rund um Wenatchee, die selbsternannte Welthauptstadt des Apfels und rund um Portland im Bundesstaat Oregon besuchte, da staunte ich nicht schlecht: Overall und von Ausnahmen abgesehen waren die Pflanzen viel schöner und frischer als um diese Zeit in einem durchschnittlichen Gartencenter oder in einem Baumarkt in...
WeiterlesenDie Chinesische Rose aus dem Zweiten Weltkrieg

Meine Oma hatte einen großen Garten mit allen möglichen Obst- und Gemüsepflanzen. Im Haus hatte sie ihr Leben lang mehrere Zimmerpflanzen, die alle ohne Ausnahme Rosen waren, genauer gesagt Chinesische Rosen (lat. Hibiscus rosa-sinensis). Sie waren die Babys einer Rose aus dem Zweiten Weltkrieg. Alle ihre vier Kinder haben jetzt auch diese Rosen. Und ich auch, ich habe mir eine aus der Ukraine nach Deutschland mitgenommen. Inzwischen sind es, wie bei Oma, mehrere geworden. Auf dem Foto ist sie...
WeiterlesenWinnetou isst Äpfel

Winnetou isst Äpfel. Oder doch etwas genauer: Winnetou hätte Äpfel essen müssen, hätte Karl May mehr über die Indianer und ihr Leben gewusst.
So wie wir in Europa sehr schnell (innerhalb von 100 bis 150 Jahren) lernten, dass die Kartoffel nicht nur schöne Blüten, sondern auch schmackhafte und vor allem nahrhafte Erdfrüchte produziert, so eigneten sich auch die nordamerikanischen Ureinwohner den Apfel an. Die Vorteile waren offensichtlich: Samen aussähen (gleich aus dem Trester des...
WeiterlesenHeute schon gestreichelt?

Nein? Dann wird es aber Zeit, jedenfalls, wenn man Tomaten ernten möchte. Momentan gedeihen meine Lubera® Freilandtomaten auf der Terrasse in großen Töpfen. Dank der guten Erde Nr. 1 haben sie die Kindheit schnell hinter sich gebracht und sind nun im Teenager-Alter.
Aber das Schlimmste haben sie noch nicht hinter sich, denn das norddeutsche Schietwetter kommt noch - garantiert. Bis jetzt haben sie zeitlebens nur Sonne kennen gelernt, SEHR untypisch für Norddeutschland! Regen im Sommer ist so...
Weiterlesen