
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Bildergeschichte: Die verbotenen Gärten von Christiania

Die Verbotenen Gärten von Christiania nach: Christiania, der Freistaat. Die Freistadt mitten in Kopenhagen ist ziemlich verboten. Errichtet auf einem verbotenen Militärgelände zu Beginn der 70er Jahre (des letzten Jahrhunderts muss man heute schon sagen). Verboten von den Regierungen. Und selber voll von Verboten.
Ich laufe ja -eher ungewöhnlich für moderne und smarte Touristen – permanent und unübersehbar mit einer dicken Canon-Kamera herum; aber so häufig wie in...
WeiterlesenHochbeete: Hoch leben die Beete!

Sabine Reber freut sich über die reiche Ernte von ihren kleinen Hochbeeten, und sät noch einmal alles Mögliche nach für den Herbst.
Sie sind das Beste, was ich je in einem Garten gemacht habe: vier Hochbeetchen, jeweils Einszwanzig auf Einszwanzig, aus einfachen handbreiten Tannenbrettern gezimmert und mit guter Gartenerde und Kompost aufgefüllt. Ich habe sie vor acht Jahren gebaut, und sie stehen immer noch. Da ich das Holz anfangs nicht behandelt hatte, ist es ziemlich verwittert, was ihm aber auch...
WeiterlesenWenn die Gärtnerin ans Aufgeben denkt...

…und Tränen der Wut vergießt, dann kann es nur einen Schuldigen geben: die Arvicolinae. Kennt ihr alle, denke ich mal, man nennt sie auch Wühlmaus. Eine mag ja noch niedlich sein, ein paar sind mit Stirnrunzeln hinzunehmen, aber MILLIONEN davon sind schlimmer als eine Invasion von grünen Marsmännchen, die mit Lasern um sich schießen und die Welt erobern wollen. Genau das wollen die Arvicolinae allerdings auch und dazu haben sie meinen Garten als Kommandozentrale erkoren!!!!
Ich habe seit Jahren...
WeiterlesenEine neue, süße Freundin für den Mann der Gärtnerin...

….und einen neuen, schwarzen Freund für die Gärtnerin: Lubera® macht’s möglich! Immer noch in Trauer ob des nicht mehr vorhandenen Gartenbuchs (und ein Buch ist nun mal aus Papier, seufz) packte ich letzthin meine erste Lubera-Bestellung des Jahres aus (die neue Zwerg-Himbeere "Goodasgold" und die neue Pointilla® "Cherrific", juchuu!) und bekam sofort feuchte Hände und vor Erregung rote Wangen, als mir ein Flyer im schönsten Lubera® gelb-rot in die Hände flatterte: "Lubera züchtet!"
Worte, die mich in...
WeiterlesenDie Zukunft der Pflanze

Zugegebenermaßen eine Sonntagspredigt
Vielleicht ist es nicht ganz unerheblich, sich immer wieder vor Augen zu führen, dass die Pflanze nicht etwa eine Zukunft hat, sondern unsere Zukunft ist. Weit über 95% der Biomasse auf diesem Planeten ist pflanzlicher Herkunft, ist Pflanze. Und wenn wir dann noch die Weglassprobe machen, wird?s nochmals deutlicher: Das Leben auf dieser Erde kann leicht auf den Menschen und auch ziemlich einfach auf Tiere verzichten, aber ohne Pflanzen geht das Licht aus.
So...
WeiterlesenSag's mit Blumen und Bohnen

Auch Dahlien dürfen nicht fehlen!
Einen Blumenstrauss pflücken im Garten, auf dem Stadtbalkon, im Hinterhof, angereichert mit ein paar Bohnenranken und aufgeschossenem Fenchel, ja, dieser Sommer wird wild und bunt werden.
Das Buch liegt seit Wochen auf meinem Tisch. Immer wieder schmökere ich darin, bestaune die wundervolle Welt aus Kitsch und Kunst, mit der die englische Floristin Vic Brotherson in "Vintage Flowers" über alle Stränge schlägt. Genau so müsste es aussehen, genau so, und so, und so...
WeiterlesenEin Gärtner auf der Insel

Sie kennen die Frage: Was würden Sie mitnehmen auf die einsame Insel?
Aber erstens war sie nicht einsam und ich hatte doch zwei Gartenbücher von Vladimir Kaminer dabei. Alle hatten diese Bücher beim letzten Gartenfestival auf Schloss Ippenburg gekannt, nur ich nicht (und das geht gar nicht.)
Damit wäre die Frage vorerst beantwortet.
Ich war also, dem Sommer geschuldet, mit meiner Familie 4 Tage auf Sylt. Und das war – der Vergleich sei gestattet – ein ähnlicher Kulturschock, wie ihn der...
WeiterlesenDer Baum, den es nicht mehr gibt

Sass ich doch vor einigen Tagen mit meinem englischen Freund Andy in der Lounge in unserem Garten. Andy hatte Bier mitgebracht aus England, um mir zu zeigen, dass auch in Good Old England hervorragende Indian Pale Ales gebraut werden, nicht nur in Portland an der Westküste der USA, von wo ich ihm letztes Jahr die schönsten Bierstories erzählt hatte.
Nicht, dass Sie mich falsch verstehen, wir tranken da kürzlich im Garten nicht eigentlich Bier. Wir degustierten Bier. Eine Flasche eines speziellen IPA...
WeiterlesenDer Garten als Kunstwerk - Der Central Garden im Getty-Center in L.A.

Es gibt Gärten, die ruhen in sich selber, wollen nicht mehr sein als …eben Gärten. Und in den besten dieser Gärten ruht man dann auch als Besucher in sich selber, nichts führt hinaus, nichts führt die Gedanken weg, man ist überwältigt von den Farben, Strukturen, Pflanzen, Gerüchen. Man ist ganz hier und jetzt.
Und dann gibt es Gärten, die führen einen geradewegs wieder weg, verführen zu Gedanken, zu Höhenflügen, zu Assoziationen. Gärtnerisch meist nicht die...
Schnitt Schnapp von Sabine Reber

Als Kind wollte ich Coiffeuse werden wie meine liebste Tante. Ich schnitt jeder Puppe die Haare und versuchte es auch mit dem Meerschweinchen, das allerdings erfolgreich unter das Sofa flüchtete. Ich habe mich dann Scherenschnitten und Näharbeiten zugewandt. Irgendwann haben sich meine Schneidegelüste aber wieder lebendigen Wesen zugewandt, nämlich dann, als ich begann, Kräuter zu ziehen. Wie wir alle wissen, wird der Basilikum nur schön buschig, wenn wir ständig daran herumschnippeln, und jeden...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!