
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Der Hügel zur Rose: Malvern Hills (Bericht aus England I)

Im Roman 'Der Name der Rose' von Umberto Eco geht es unter anderem um den Universalienstreit. Darüber zerbrachen sich im Mittelalter die besten Köpfe eben dieselben – und nicht ganz wenige wurden auch definitiv und endgültig eben deshalb eingeschlagen. Um was es dabei ging? Nun, ich bin nicht ganz sicher, ob sie es damals so genau wussten; jedenfalls kann ich mich heute, 30 Jahre nach der entsprechenden Philosophievorlesung, auch nur noch ganz undeutlich an das...
WeiterlesenDie Landesgartenschau Papenburg

Über Ostern war ich mit meiner Familie in der Baumschule in Bad Zwischenahn und als halbe Neu-Norddeutsche haben wir natürlich schon am Ostersonntag die Landesgartenschau in Papenburg besucht.
Norddeutsch
Die Fahrt von Bad Zwischenahn nach Papenburg ging übers flache, doch strukturierte Land, unter einem Himmel, der eindeutig weiter ist als bei uns in der Schweiz. Der Tag war schön, und das heisst in Küstennähe wohl auch … sonnig mit wechselnden Abschnitten, immer...
Das Wurzel-Aquarium von East Malling

Fast alle gängigen Apfelunterlagen, also die Wurzelteile, auf denen Apfelbäume veredelt werden, tragen Bezeichnungen, die mit M (wie Markus;-) beginnen: M27, M9, MM111, MM106, M26. Das M steht dabei eben leider nicht für Markus, sondern für die Englische Forschungsanstalt, in der diese Unterlagen, mit denen die Wuchsstärke, die Fruchtbarkeit und in bestimmten Grenzen auch die Grösse und Farbe der Äpfel gesteuert wird, gezüchtet wurden: East Malling (www.emr.ac.uk). Man könnte auch ohne zu...
WeiterlesenMistelstück

Mehrere Misten in einem alten Baum (Bild: Trevor Rickard [CC-BY-SA-2.0], via Wikimedia Commons)
Sobald es kalt wird, erwacht das Jäger- und Sammlergen in uns Gartenmenschen, dann zieht es einen mit Körben und Säcken in den Wald. Tanntapfen, Nielenranken, silbergraue Flechten, Efeu, alles tragen wir nach Hause. Aber vor allem hab ich es...
WeiterlesenÄtbara bär. IKEA und die Pflanzen

Unser Dr. Rant, Gastautor unseres Newsletters und Magazins hat lange geschwiegen. Viel zu lange. Bis er kürzlich bei IKEA nicht nur Möbel kaufte und es förmlich aus ihm herausbrach. Er konnte nicht anders und es wurde ein Artikel daraus, einer seiner gefürchteten Rundumschläge. Wobei ? wobei wir gar nicht sicher wissen, wie er es jetzt wirklich gemeint hat. Vielleicht kann die IKEA die Idee mit den Ätbara Bär für Tomaten und all das andere Beerenzeugs im Marketing benutzen? Gerne können sie dafür auch...
WeiterlesenMeine Wintergartenfeuerchen

Bild: I, MarcusObal [CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons
Ich mag Feuer im Garten, im Sommer sowieso, aber in kalten Januarnächten liebe ich meine Gartenfeuerchen umso mehr. In Decken gewickelt sitzen wir in der Hollywoodschaukel, die ich mit Militärblachen zu einem halben Zelt ausgebaut habe. Vor uns knistert das Feuer, wir wärmen uns die Füsse, sehen den Funken zu, wie sie im Schneetreiben aufgehen, lauter kleine...
WeiterlesenEs war einmal eine Johannisbeere

Markus Kobelt hatte letztes Jahr den Bauerngarten im Park der Gärten gesehen, umrandet von einer wundervollen Stauden- und Blumenmischung. Dann in diesem Frühjahr wieder den gleichen Garten, diesmal die frischwachsenden und akkurat geschnittenen Johannisbeeren vor dem Hinter- und Untergrund von Vergissmeinnicht. Und ein drittes Mal traten die Johannisbeeren mit Blütenbegleitung auf, wiederum mit Vergissmeinnicht, dieses Frühjahr in Ippenburg. Das war zuviel für Markus...
WeiterlesenMehr Farbe braucht das Gartenland 2019!

Ich bin froh, dass es Winter wird, dass es draußen kalt und ungemütlich ist und dass ich nicht mehr im Garten arbeiten kann! Ja, ich möchte keinen endlosen Sommer und auch keine endlose Gartenarbeit. Wenn der Garten kahl und nackig ist, die Gärtnerin drinnen in der warmen Stube auf dem Sofa herum lümmelt, mit der alten, bequemen Jogginghose an, einen heißen Kakao in der Hand, dann ist endlich Zeit zum Träumen, zum Planen und von einem noch schöneren...
WeiterlesenDie Anleitung zum perfekten Gartenmoment

Kürzlich stand Markus in seinem Garten. Er schaute durch den Eingangsbogen in den Gartenraum, der sich zwischen drei benachbarte Grundstücke schiebt. Damit hatte das Bild einen Rahmen, der es heraushebt. Vorne rechts, noch vor dem Eingangsbogen, schossen der riesige Salbei, daneben der geschlitzte Ahorn und hinten Rose de Resht und Jacques Cartier zu einem Ganzen zusammen.
Denken Sie an die Künstler, die immer und immer wieder den gleichen Berg, das gleiche Sujet malen. Der Mont Sainte Victoire von...
WeiterlesenBei aller Euphorie: Gemach, gemach!
Dieser Winter war keiner. Kein Schnee, kaum Frost. Das Frühjahr ist zwar kalendarisch noch nicht da, aber das Wetter schert sich nicht drum. Warm ist es, hell und sonnig. Es wächst. Vereinzelt blühen sogar noch Rosen, nicht mal die Geranien sind erfroren, die ersten Veilchen sind da und auch eine Ringelblume wurde gesichtet. Die Krokusse sind da - und wie – die Schneeglöckchen sowieso, die Narzissen vier Wochen vor ihrer Zeit und sechs Wochen vor denen im letzten...
Weiterlesen
Lubera® schenkt Dir den Versand!