Hortensien
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Hortensien»
Diese Erde mögen Hortensien am liebsten

Um die volle Blütenpracht der Ziersträucher aus der Familie der Hortensiengewächse genießen zu können, benötigen die beliebten Hortensien Erde mit besonderen Eigenschaften. Die überwiegend aus Ostasien stammende Gartenpflanze bevorzugt sauren Boden und je nach Farbgebung einen hohen Aluminiumgehalt in der Erde.
Schneeballhortensie Annabelle – Pflege & Schneiden

Es gibt kaum einen heimischen Garten, in dem nicht die eine oder andere Hortensie zu finden ist: seit Ewigkeiten zählen sie hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen. Wen wundert es? Hortensien sind nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern auch in vielen verschiedenen Farben und Sorten erhältlich. Zudem sind sie sehr langlebig – vorausgesetzt, es werden einige Tipps bezüglich ihrer Pflege berücksichtigt. Zu den interessantesten Hortensiensorten zählt die...
WeiterlesenSo bleibt die Hortensie rosa

Damit Hortensien rosa bleiben und keine blauen oder roten Blüten tragen, ist es wichtig auf die richtigen Bodenbedingungen zu achten. Denn auch wenn diese Pflanzen in fast jedem Boden gedeihen können, kommt es bei der Farbe auf die richtigen Nährstoffe an.
Rispenhortensie, Hydrangea paniculata Pflege, Schneiden & Standort

Rispenhortensien, Hydrangea paniculata, gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten – wen wundert´s? Sie bestechen nicht nur durch ihre beeindruckende Wuchshöhe und –form, sondern vor allem durch ihre wunderschönen, spät blühenden Blütenrispen. Diese sind weiß oder cremefarben, manchmal auch rosa, und können bis zu 30 cm lang werden. Ein echter Eyecatcher und zudem noch eine beliebte Nahrungsquelle für...
WeiterlesenDie besten Bauerngarten-Pflanzen für Ihren Bauerngarten

Typische Bauerngarten-Pflanzen haben sich schon über viele Generationen bewährt und verlangen keinen grünen Daumen. Im Lubera-Shop finden Sie eine grosse Auswahl dieser klassischen Arten, die aus Ihrem Stückchen Grün einen Bauerngarten machen. Wenn Sie sich für diesen traditionellen Gartenstil und die wichtigsten Bauerngarten-Pflanzen entscheiden, sind Sie über Gartenmoden erhaben. Denn Bauerngärten sind nach wie vor zeitgemäss: Für den...
WeiterlesenKletterhortensie: Tipps zum Standort und Pflege der Hydrangea petiolaris

Zu den schönsten Kletterpflanzen hierzulande zählt die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), die die Blütenfülle einer Hortensie mit der Eleganz einer Kletterpflanze vereinigt. Mit ein wenig Pflege hat man sehr lange Freude an dieser interessanten blühenden Pflanze im Garten oder im Kübel. Sie wächst gut im Schatten aber man soll ihr einen windgeschützten Standort und eventuell eine Rankhilfe gönnen. Sie sollte auch regelmäßig gegossen und gedüngt werden.
Tellerhortensien (Hydrangea serrata) – Pflanzen & Rückschnitt

Tellerhortensien gehören zu den besonders interessanten Hortensienarten, da sie nicht nur eine ausgesprochen dekorative, tellerförmige Blütenform haben, sondern zudem häufig auch noch zweifarbig blühen. Dennoch wurden sie lange Zeit von Fachleuten eher vernachlässigt; erst seit einigen Jahren wurde die Tellerhortensie aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt und ist seitdem in vielen heimischen Gärten zu finden. Werden einige Tipps bezüglich ihrer Pflege...
WeiterlesenBauernhortensie – Pflege, Schneiden, Standort & Überwintern

Hierzulande gibt es kaum einen Ziergarten, in dem nicht mindestens eine Bauernhortensie, Hydrangea macrophylla, zu finden ist. Nachdem die wunderschöne Zierpflanze einige Zeit mit dem Ruf zu kämpfen hatte, dass sie altmodisch sei, haben sich immer mehr Gartenbesitzer auf ihre Schönheit und Pflegeleichtigkeit besonnen und kultivieren sie nach Herzenslust. Die Bauernhortensie, die auch als „Gartenhortensie“ bekannt ist, bildet sehr große Blüten, die auch als...
WeiterlesenSo einfach färben Sie Hortensie Lila

Sie möchten Ihre Hortensie Lila einfärben? Das ist kinderleicht und gelingt mit den richtigen Rahmenbedingungen und vor allem dem passenden Substrat für den blühfreudigen Zierstrauch. Und auch das Zurückfärben von Lila nach Rosa geht mit ein paar Tipps ganz einfach.
So schneiden Sie die Samthortensie richtig

Sie kann bis zu drei Meter breit und fast ebenso hoch werden: die Samthortensie. Schneiden ist dennoch nicht jährlich angesagt: lediglich, um Vergreisungen vorzubeugen, sollte man als Hobbygärtner bei diesen Pflanzen zur Schere greifen. Ansonsten kann es passieren, dass die Blüten ausbleiben.

-10% auf alle Stauden!