
Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Tulpen im Topf - die besten Tipps und Tricks

Tulpen im Topf lassen sich ebenso unkompliziert wie im Freiland und in anderen Gefässen ziehen. Wenn bereits bei der Bestellung der Blumenzwiebeln die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigt werden, können Sie sich in der Wohnung und auf dem Balkon sogar vier volle Monate lang an den kunterbunten Blüten der Botschafter des Frühlings erfreuen. Dennoch sei schon an dieser Stelle gesagt, dass die Küche oder ein anderer Wohnraum im Haus allein für eine...
WeiterlesenWissenswertes über Eukalyptus Blätter

Eukalyptus Blätter sehen nicht nur wunderschön aus, sondern besitzen zudem eine heilende Wirkung. Genügend Gründe also, sich näher mit ihnen und der dazugehörigen Pflanze zu beschäftigen. Diese kann auch hierzulande kultiviert werden, wenn einige diesbezügliche Tipps Beachtung finden.
Blütenhartriegel (Cornus kousa) – Pflege, Schneiden, Standort

Wer einen Solitärstrauch sucht, der im Sommer mit seiner Blütenpracht alle Blicke auf sich zieht, der liegt mit dem Blütenhartriegel genau richtig. Aber auch im Herbst hat der Cornus kousa mit seinen dekorativen roten Früchten und seiner spektakulären Laubfärbung einiges zu bieten. Dabei ist diese Pflanze relativ pflegeleicht und anspruchslos und auch für Anfänger und Gartenarbeitsmuffel gut geeignet. Und als Bonus sind die Früchte sogar noch essbar.
Die schönsten Zaubernuss Sorten

Die Zaubernuss (Hamamelis) gehört zu den blühenden Stars im Wintergarten, aber welches sind die schönsten Zaubernuss Sorten? Von schwefelgelb bis orange und intensivem rot reichen die Blütenfarben dieser aussergewöhnlichen Winterblüher. Aber sie sehen nicht nur hübsch aus, sie gehören auch zu den gern verwendeten Medizin- und Kosmetikpflanzen, denn aus Hamamelis werden allerhand Gesichtswasser, Hautcrèmes und Naturheilmittel hergestellt...
WeiterlesenObstbäume für Höhenlagen - die besten Tipps und Sorten

Obstbäume für Höhenlagen - ja geht das überhaupt? Mein derzeitiger Garten liegt auf 1300 Meter über Meer in Gsteig im Berner Oberland, mit Blick auf Spitzhorn, Arpeli und Oldenhorn. Bereits Anfang Oktober waren die Gipfel dieser stattlichen 3000er weiss. Auf den ersten Blick scheint diese Lage also etwas gar hoch und exponiert, um noch ordentlich Obst anzubauen. Und ein Blick in die Gärten rundherum zeigt: viel Obst wächst da nicht...
WeiterlesenDie schönsten Ilex Sorten

Was wäre die Adventszeit ohne die schönsten Ilex Sorten? Wer noch keine Stechpalme (Ilex) daheim im Garten hat, sollte sich jetzt überlegen, welche Ilex Sorten zu pflanzen wären. Die Auswahl ist nämlich grösser, als man gemeinhin denkt. So gibt es nebst den klassischen immergrünen Ilex Arten und Sorten auch solche mit buntem Laub, und es gibt sogar solche, die gar keine Beeren bilden. Die Arten der Ilex crenata eignen sich als Ersatz für den...
WeiterlesenRosen pflanzen

Rosen pflanzen heisst Zukunft pflanzen. Wie bei allen mehrjährigen Pflanzen entscheidet das richtige Rosen kaufen und pflanzen, der richtige Start auch ein Stückweit über die Zukunft der Rose. Und wie immer beim Gärtnern führen dabei viele Wege nach Rom, zum guten Resultat... Aber vielleicht ist genau das auch das Problem: Es gibt viel zu viele Möglichkeiten, Rosen zu pflanzen und vielleicht sollte man Ihnen deshalb raten, nur und ausschliesslich diesen Artikel zu lesen...
WeiterlesenFeigenstrauch - Warum der Feigenbaum ein Strauch ist und auch als Strauch erzogen werden sollte

Der Feigenstrauch ist die natürliche Wuchsform des Feigenbaums. Wir bieten deshalb im Lubera Pflanzenshop auch alle Feigensorten grundsätzlich nicht als Stämmchen, sondern als Feigensträucher an und empfehlen, den Feigenbaum im Garten wenn immer möglich als Strauch zu erziehen. Dafür gibt es viele Gründe: Die Feige wächst von Natur aus nicht als Stamm (der dann weiter oben eine Krone bildet), sondern als Strauch. Der Feigen-Strauch ist nördlich der Alpen deutlich winterhärter als ein...
WeiterlesenBäume veredeln – Anleitung, wann es wie gelingt

Möchte man als Gartenbesitzer ein neues Obstgehölz haben, so geht man für gewöhnlich in ein Gartencenter und kauft sich dieses. Alternativ kann man Bäume veredeln und sich so eigene Züchtungen schaffen. Dabei sind jedoch einige Kriterien zu beachten.
Lavendel vertrocknet – So einfach können Sie ihn retten

Lavandula augustifolia kommt im Allgemeinen sehr gut mit Trockenheit zurecht. Trotzdem kann es immer wieder vorkommen, dass Lavendel vertrocknet. Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben. Um Abhilfe schaffen und die Pflanze retten zu können, muss zunächst einmal der Grund für die Austrocknung erkannt werden.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!