
Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Spalierobst pflanzen, anlegen und schneiden: Sorten und Tipps

Spalierobst ist vor allem für kleine Grundstücke gut geeignet. An einer Hauswand oder auch freistehend wird ein Spalier angebracht, an welchem die Triebe eines Obstbäumchens nach dem Pflanzen fixiert werden und sich emporranken können. Sie benötigen regelmäßig einen Pflanz-, Erziehungs- und Erhaltungsschnitt.
Johannisbeeren im Kübel - leckeres Naschobst für die Familie

Da sie selbst in gut sortierten Obst- und Gemüsegeschäften äusserst selten angeboten werden, gebührt den weissen, roten und schwarzen Beeren eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit, wie wir finden, und selbst im kleinsten Schrebergarten ist für eine Johannisbeere im Kübel locker noch ausreichend Platz. Und wir sagen es immer gerne wieder: Die Stämmchen, wie auch die Büsche und Kordons, machen kaum bis überhaupt keine Arbeit und sind sie einmal...
WeiterlesenMutterboden im Garten: Auffüllen, Entsorgen, Sieben, Kaufen & Kosten

Im Bereich der Gartengestaltung wird häufig die Empfehlung ausgesprochen, Mutterboden zu verwenden. Dies ist insbesondere bei Neuanlagen von Beeten beziehungsweise Grundstücken der Fall. Doch was ist dieser Mutterboden – auch „Muttererde“ genannt – eigentlich? Welche Besonderheiten sind bei seiner Verwendung zu beachten? Und wie teuer ist Mutterboden?
Natursteinmauer im Garten anlegen und bepflanzen – So geht´s!

Zu den wohl interessantesten Gestaltungselementen im Bereich der Gartengestaltung gehören die Natursteinmauern. Interessant nicht alleine deshalb, weil sie in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden können und überall einen guten Eindruck machen, sondern auch aufgrund ihrer Individualität: jede Natursteinmauer ist ein Unikat, welches sich aufgrund seiner Form, seiner Materialien, seiner Größe sowie seiner Bepflanzung von allen anderen Mauern unterscheidet...
WeiterlesenKriechender Hahnenfuß – Bekämpfung, Steckbrief & Verwendung

Kriechender Hahnenfuß sieht zwar optisch schön aus, jedoch erfreuen sich die meisten Gartenbesitzer nicht an seinem Anblick: für sie bedeutet seine Anwesenheit eine mittelschwere Katastrophe, da er andere Pflanzen verdrängt beziehungsweise ihnen die Nährstoffe raubt. Verständlich, dass sie alles daransetzen, den ungebetenen Besucher wieder loszuwerden. Doch wie ist das möglich? Welche Möglichkeiten zur Hahnenfuß Bekämpfung gibt es?
Eichhörnchen Kobel – Wissenswertes über das Nest des Nagers

Haben Sie schon einmal einen Eichhörnchen Kobel gesehen? Diese Behausung dient den kleinen Tieren als Nest für ihren Nachwuchs sowie als Schlafplatz. Je nach individuellem Fleiß kann ein Hörnchen mehrere dieser Nester bauen. Auch als Naturfreund kann man dabei behilflich sein und einen solchen Rückzugsort selber bauen. Wie dies geht und was beachtet werden sollte, haben wir für Sie zusammengefasst.
Deutzie (Maiblumenstrauß) – Standort, Schneiden & Umpflanzen der Deutzien

Die Deutzie (Deutzia), auch Maiblumenstrauß oder Sternchenstrauch genannt, gehört als Pflanzengattung zur Familie der Hortensiengewächse. Der sommergrüne Strauch ist eine beliebte Zierpflanze und schmückt jeden Garten mit zahlreichen Blüten in weiß, rosa, purpur oder violett. Die Deutzien sind robust und pflegeleicht, macht kaum Arbeit und nicht ist unanfällig für Krankheiten oder Schädlinge.
Hochbeet selber bauen - Schritt für Schritt-Anleitung

Ein Hochbeet selber bauen lohnt sich, denn Hochbeete aus Holz oder anderen Materialien für den Anbau von knackigem Gemüse, süssen Früchten und aromatischen Kräutern liegen voll im Trend. Der Wunsch nach gesunden und nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln ist gross. Und etwas selber zu säen und wachsen zu sehen, ist ein Stück Lebensglück. Dies gilt einmal mehr, wenn man es auch frisch ernten und geniessen kann. Und nirgends ist das Anbauen von Gemüse...
WeiterlesenTulpen im Topf - die besten Tipps und Tricks

Tulpen im Topf lassen sich ebenso unkompliziert wie im Freiland und in anderen Gefässen ziehen. Wenn bereits bei der Bestellung der Blumenzwiebeln die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigt werden, können Sie sich in der Wohnung und auf dem Balkon sogar vier volle Monate lang an den kunterbunten Blüten der Botschafter des Frühlings erfreuen. Dennoch sei schon an dieser Stelle gesagt, dass die Küche oder ein anderer Wohnraum im Haus allein für eine...
WeiterlesenMaulwurfshügel – Tipps im Umgang mit den kleinen Erdhaufen

Nicht jeder Gartenbesitzer ist hocherfreut darüber, wenn er in seinem Garten Maulwurfshügel sieht. Sie befinden sich häufig an Stellen, an denen sie die Optik stören, und können ein sonst so gepflegtes Grundstück geradezu verschandeln. Ob die kleinen schwarzen Tiere tatsächlich ursächlich für die Erdaufschüttungen sind und wie man mit ihnen umzugehen hat, haben wir für Sie recherchiert.
