Moderne Rosen (232 Artikel)
Filter einblenden
Filter ausblenden
Noch 187 Artikel
Mehr Produkte laden!
Fragen, Antworten und Gartenstorys (79)
Kletterrose blüht nicht
Guten Tag! Meine Kletterrose hat dieses Jahr bisher nur eine einzige mickrige Blüte gemacht. nun habe ich die Triebe genauer untersucht und gesehen, dass die Ansätze schwarz und vertrocknet sind, die Blätter sind sber gesund Sind die Triebe erfroren oder ist die Rose krank? Kann ich die Rose ev. zur Bildung neuer Knospen anregen, wenn ich die Spitzen schneide? Vielen Dank im Voraus für Ihren Ratschlag!
Antwort
27.05.2017
Wenn es eine dauerblühende Kletterrose ist, hilft alles,was zu neuem Wachstum führt.Jeder Trieb ist eine Chance auf Blüte.Also blinde Triebe zurückschneiden, einkürzen und gleichzeitig auch etwas Dünger geben.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Ich bin begeistert vom Duft der Red Eden Rosen
Meine Red Eden stehen jetzt seit 4 Jahren. Ich war so begeistert vom Duft und diesen großen Blüten, dass mir eine nicht genügt hat. Sie stehen in einer 3er Gruppe zusammen, wobei eine davon einer blauen Glyzinie sehr nahe kommt. Das hat mich zu der Idee gebracht, einen kräftigen Stengel einfach nicht zu schneiden, um zu sehen, was passiert. Dieser rankt jetzt einfach zwischen und mit der Glyzinie um die Wette. Nicht so schön ist, dass in regenreichen Zeiten die Blüten der Red Eden sich nicht öffnen, sondern praktisch mumifizieren.
Ich versuche dann die äußeren Blütenblätter zu entfernen, damit sich die inneren noch ein wenig öffnen. Klappt aber nicht oft. Ansonsten sind die Rosen sehr gesund und treiben immer kräftig aus. Es gibt keine dünnen Stengelchen, die die schweren Büten nicht halten könnten.
Ich versuche dann die äußeren Blütenblätter zu entfernen, damit sich die inneren noch ein wenig öffnen. Klappt aber nicht oft. Ansonsten sind die Rosen sehr gesund und treiben immer kräftig aus. Es gibt keine dünnen Stengelchen, die die schweren Büten nicht halten könnten.
Hat diese Rose das Gütezeichen ADR?
Hat diese Rose das Gütezeichen ADR?
Sind sämtliche Hagebutten zum Verzehr (einmachen) geeignet?
Guten Tag
Können Sie mir Auskunft darüber geben, ob sämtliche Hagebutten zum Verzehr (einmachen) geeignet sind, oder ob bei verschiedenen Sorten Vorsicht angebracht ist.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Anita Frei
Können Sie mir Auskunft darüber geben, ob sämtliche Hagebutten zum Verzehr (einmachen) geeignet sind, oder ob bei verschiedenen Sorten Vorsicht angebracht ist.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Anita Frei
Antwort
07.09.2007
Liebe Gartenfreundin,
sämtliche Rosen eignen sich mehr oder weniger zum Verzehr.
Daß Hagebutten giftig sind ist lediglich ein Gerücht.
Manche Arten wie Rosa pimpinellifolia die Bibernellrose eignet sich weniger für Zubereitungen.
Empfehlenswerte Arten sind an Wildrosen
R. arvensis
R. rubiginosa
R. Jundzilli (*****) meine Lieblingsrose
R. rugosa (viel Fruchtfleisch)
R. gallica
Von den Beetrosen sind die Sorten
The Queen Elizabeth
Bonica 82
Heidepark
empfehlenswert
nur um einige zu nennen. Besonders vitaminreich ist die Sorte Pi-Ro 3, die sehr viel Vitamin C enthält.
Hagebutten sollten sie nicht an Straßenrändern sammeln. Auch Früchte gespritzer Gartenrosen sollten nicht verwandt werden. Früchte auf lehmig tonigen Böden in Hanglage sind empfehlenswert und vitaminreich. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
sämtliche Rosen eignen sich mehr oder weniger zum Verzehr.
Daß Hagebutten giftig sind ist lediglich ein Gerücht.
Manche Arten wie Rosa pimpinellifolia die Bibernellrose eignet sich weniger für Zubereitungen.
Empfehlenswerte Arten sind an Wildrosen
R. arvensis
R. rubiginosa
R. Jundzilli (*****) meine Lieblingsrose
R. rugosa (viel Fruchtfleisch)
R. gallica
Von den Beetrosen sind die Sorten
The Queen Elizabeth
Bonica 82
Heidepark
empfehlenswert
nur um einige zu nennen. Besonders vitaminreich ist die Sorte Pi-Ro 3, die sehr viel Vitamin C enthält.
Hagebutten sollten sie nicht an Straßenrändern sammeln. Auch Früchte gespritzer Gartenrosen sollten nicht verwandt werden. Früchte auf lehmig tonigen Böden in Hanglage sind empfehlenswert und vitaminreich. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Was ist der Unterschied zwischen Buschrosen und Strauchrosen?
1. Was ist der Unterschied zwischen Strauchrose und Buschrose?
2. Kann ich diese Rosen bei Ihnen zuerst sehen und dann kaufen? Wo wäre das?
2. Kann ich diese Rosen bei Ihnen zuerst sehen und dann kaufen? Wo wäre das?
Antwort
26.08.2009
er ist gut 2m hoch,im Herbst schneide ich ihn schon etwas zurück,im Frühjahr dann ordentlich.Er geht ganz schön in die Höhe und Breite.Blüht jetzt zum 2.mal,schon
sehr alt.
sehr alt.
Antwort
29.08.2008
Super diese Antwort, mit zwei Sätzen alles auf den Punkt gebracht. Macht fünf Punkte***** MfG Helene und Ramblerjosef.
Antwort
01.07.2007
Buschrosen werden bis 120cm hoch und werden jedes Jahr im Frühling bis auf 10-15 cm zurückgeschnitten.
Strauchrosen sind tendenziell höher, 100cm bis 300 cm. Sie bilden einen Pflanzenkörper aus, der erhalten wird und nicht jährlich zurückgeschnittten wird, im eigentlichen Sinne ein Strauch.
Unsere Rosen können Sie bei uns, hier in Buchs in der Baumschule, Lagerstrasse , besichtigen (Buchs-St. Gallen)
Markus Kobelt
Lubera
Strauchrosen sind tendenziell höher, 100cm bis 300 cm. Sie bilden einen Pflanzenkörper aus, der erhalten wird und nicht jährlich zurückgeschnittten wird, im eigentlichen Sinne ein Strauch.
Unsere Rosen können Sie bei uns, hier in Buchs in der Baumschule, Lagerstrasse , besichtigen (Buchs-St. Gallen)
Markus Kobelt
Lubera
Kann ich Rosmarin zu Rosen pflanzen?
Wann blüht Rosmarin, kann ich ihn zu Rosen pflanzen?
Antwort
13.07.2009
Rosmarin blüht von März bis Mai und manchmal in der Nachblüte noch einmal im Herbst. Wenn Du eine winterharte Sorte gekauft hast, kannst Du sie natürlich zu den Rosen pflanzen. Falls es sich um eine nicht winterharte Sorte handelt, gehört sie in den Kübel. Überwinterung bei + 6 - 8 Grad Celius an einem hellen Ort. Da der Rosmarin immergrün ist auch im Winter gelegentlich (alle paar Wochen) etwas gießen.
Antwort
13.07.2009
Rosmarin blüht je nach Sorte von März bis Juni.
Rosmarin kann sehr gut zu Rosen gepflanzt werden. Da Rosmarin hoch wird sollte er besser hinter die Rosen gepflanzt werden.
Sehr Schön zu Rosen passt ausserdem das Heiligenkraut, Lavendel, Currykraut, Bergminze und das Bohnenkraut.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Rosmarin kann sehr gut zu Rosen gepflanzt werden. Da Rosmarin hoch wird sollte er besser hinter die Rosen gepflanzt werden.
Sehr Schön zu Rosen passt ausserdem das Heiligenkraut, Lavendel, Currykraut, Bergminze und das Bohnenkraut.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Kann ich eine geknickte Hochstammrose noch irgendwie retten?
Der Wintersturm hat eine Hochstammrose abgebrochen und eine geknickt. Die gebrochene ist wohl hinüber. Kann ich irgend etwas tun für die geknickte? Mind. ein Zweig ist noch heil, der Hauptzweig der Krone ist gespalten, aber beide Teile noch dran... Habe nicht viel Hoffnung...
Antwort
23.11.2008
Pflanzendokotor Kalle hat alles wichtige gesagt. Du kommst ja ev. diese Woche bei uns vorbei. Eventuell haben wir noch Gummibänder da, die für das Verbinden elastischer sind als Bast. Beim Bast darfst du dann im späten Frühjahr nicht vergessen, ihn aufzuschneiden, damit er nicht einschneidet. Wegen der Gummibänder Alex Dressel fragen, ev. kann sie mir telefonieren....wenn ich nicht da bin.
Falls noch nicht gemacht, würde ich die verletzte Rosenkrone halt ausnahmsweise schon jetzt auf ca 10cm zurückschneiden, um die Belastung durch Wind und Schnee im Winter zu minimieren.
Wichtig bei Hochstammrosen im Winter ist, dass Du alle Kronen zusammenbindest (Schnitt erst im März), dann gegen den Frost (bei Dir ist es ja nicht immer ganz mild;-)) zB. mit einem Jutetuch eng umwickelst und dann das Ganze ganz stark an einen Pfahl (so lang wie die Krone) anbindest. Sonst wird es im Winter schon wegen dem Schnee zu weiteren Schäden kommen
Falls noch nicht gemacht, würde ich die verletzte Rosenkrone halt ausnahmsweise schon jetzt auf ca 10cm zurückschneiden, um die Belastung durch Wind und Schnee im Winter zu minimieren.
Wichtig bei Hochstammrosen im Winter ist, dass Du alle Kronen zusammenbindest (Schnitt erst im März), dann gegen den Frost (bei Dir ist es ja nicht immer ganz mild;-)) zB. mit einem Jutetuch eng umwickelst und dann das Ganze ganz stark an einen Pfahl (so lang wie die Krone) anbindest. Sonst wird es im Winter schon wegen dem Schnee zu weiteren Schäden kommen
Antwort
23.11.2008
1. Geknickter Hochstamm: Sofern die Rinde nicht vollständig durchtrennt ist, aufrichten, Naturbast-Verband, Oberfläche des Verbandes nicht zu knapp mit Baumwachs betreichen und dann schienen (z. B. mit Bambusstab/-stäben, die um so länger sein sollten, je schwerer der Teil über der Bruchstelle ist). Siehe auch dort: http://www.livingathome.de/foren/showthread.html?t
=44
2. Die geknickte Rose vergleichbar behandeln.
Übrigens, wenn's bei Euch häufig stürmt, solltest Du die Krone im Herbst an den Boden ziehen und abdecken!
LG, Kalle
=44
2. Die geknickte Rose vergleichbar behandeln.
Übrigens, wenn's bei Euch häufig stürmt, solltest Du die Krone im Herbst an den Boden ziehen und abdecken!
LG, Kalle
Kann ich Tulpenzwiebeln zwischen die Rosen im Rosenbeet stecken?
Kann ich Tulpenzwiebeln zwischen die Rosen im Rosenbeet stecken? Vertragen sie sich?
Antwort
21.04.2009
diese Lilien setze ich etwas tiefer wie Tulpen.
Im Winter bleiben die Zwiebeln in der Erde,natürlich machen
Dahlien eine Ausnahme.Lockeren und keine Staunässe mögen alle Pflanzen.
Gruß Maria Müller
Im Winter bleiben die Zwiebeln in der Erde,natürlich machen
Dahlien eine Ausnahme.Lockeren und keine Staunässe mögen alle Pflanzen.
Gruß Maria Müller
Antwort
19.04.2009
meine Tulpenzwiebeln setze ich so etwa 15cm tief,zwischen
Rosen und Neken,oder gerade alsGruppe.Sieht eigentlich
gut aus,ich benutze Blumenerde und Gartenerde gemischt.
Im Frühjahr dünge ich sie,sowie auch alle anderen Pflanzen,
sonst wird nichts draus,die Lilien sind so unempfindlich,nur
habe ich sie mit Sand gemischt,damit keine Staunässe ent-
steht.Die Schnecken lieben sie,da muß ich schon achtgeben.
Es grüßt euch Maria Müller
vielleicht hat von euch einer eine Antwort auch auf meine
Frage l
Rosen und Neken,oder gerade alsGruppe.Sieht eigentlich
gut aus,ich benutze Blumenerde und Gartenerde gemischt.
Im Frühjahr dünge ich sie,sowie auch alle anderen Pflanzen,
sonst wird nichts draus,die Lilien sind so unempfindlich,nur
habe ich sie mit Sand gemischt,damit keine Staunässe ent-
steht.Die Schnecken lieben sie,da muß ich schon achtgeben.
Es grüßt euch Maria Müller
vielleicht hat von euch einer eine Antwort auch auf meine
Frage l
Antwort
15.09.2008
Ja, das ist überhaupt kein Problem. Stecken Sie die Zwiebeln 2-3 mal so tief wie die Zwiebeln sind.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Kann ich mit Brenessel-Jauche Rosen düngen und durch spritzen Läuse vertreiben?
Hallo, meine Frage wäre: Kann ich mit Brenessel-Jauche Rosen düngen und auch durch Spritzen der Jauche Läuse vertreiben bzw. prophylaktisch spritzen, damit erst gar keine Läuse an die frisch ausgetriebenen Blätter sich setzen? Lavendel ist doch auch eine Alternative, wenn man ihn gemeinschaftlich zu Rosen planzt, oder? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Berlin, D. Dahmen
Antwort
10.06.2010
also: bei meinen Rosen hat die Jauche super gewirkt.
Stinkt zwar für 2 Stunden bestialisch - aber ich habe nach 3x spritzen keine einzige Laus mehr im Garten.
Stinkt zwar für 2 Stunden bestialisch - aber ich habe nach 3x spritzen keine einzige Laus mehr im Garten.
Antwort
15.04.2009
Leider gehört das zu einem der grossen, nachgewiesenen Irrtümer:
Brennesseljauche nützt gegen Läuse praktisch nichts. Praxistests haben gezeigt, dass dabei eine Erfolgsquote von höchstens 30% erzielt werden kann, was in etwas dem entspricht, als wenn man die Pflanzen mit Wasser spritzen würde.
Wer also biologisch Läuse bekämpfen will, sollte sich Marienkäfer oder deren Larven besorgen. Die Fressen, je nacht Art, bis zu 400 Läuse am Tag.
Brennesseljauche nützt gegen Läuse praktisch nichts. Praxistests haben gezeigt, dass dabei eine Erfolgsquote von höchstens 30% erzielt werden kann, was in etwas dem entspricht, als wenn man die Pflanzen mit Wasser spritzen würde.
Wer also biologisch Läuse bekämpfen will, sollte sich Marienkäfer oder deren Larven besorgen. Die Fressen, je nacht Art, bis zu 400 Läuse am Tag.
Antwort
29.08.2008
Hallo Hans
Brennesseljauche enthält viel Stickstoff und etwas Eisen, das schnell von den Pfanzen aufgenommen wird. Die Jauche muß vergoren sein. Sollten sich im Sommer kleine Maden beim etwa täglichem Umrühren zeigen, ist die Jauche reif und wird mit zehn Teilen-Wasser verdünnt, um eine Überdüngung zu vermeiden. Um Blattläuse zu bekämpfen, Brennesseln in Wasser ansetzen. Nach ca. 24 Stunden hat man nun eine beißende Brühe gegen Läuse. MfG Helene und Ramblerjosef.
Brennesseljauche enthält viel Stickstoff und etwas Eisen, das schnell von den Pfanzen aufgenommen wird. Die Jauche muß vergoren sein. Sollten sich im Sommer kleine Maden beim etwa täglichem Umrühren zeigen, ist die Jauche reif und wird mit zehn Teilen-Wasser verdünnt, um eine Überdüngung zu vermeiden. Um Blattläuse zu bekämpfen, Brennesseln in Wasser ansetzen. Nach ca. 24 Stunden hat man nun eine beißende Brühe gegen Läuse. MfG Helene und Ramblerjosef.
Antwort
04.07.2008
Brennesseljauche als Dünger ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Düngern. Ausserdem auch sehr wirkungsvoll als Spritzmittel gegen Läuse.
Mit der Jauche sollten Sie dann alle 2 Wochen düngen.
Für die Läusebekämpfung werden die Blätter mit der Jauche gespritzt und Bedarf muss es auch wiederholt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Mit der Jauche sollten Sie dann alle 2 Wochen düngen.
Für die Läusebekämpfung werden die Blätter mit der Jauche gespritzt und Bedarf muss es auch wiederholt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Rosen: wieviel Licht brauchen sie?
Ich habe Ihr Prospekt gesehen und finde es toll im Internet bestellen zu können.
Ich brauche Beetrosen, die zum Teil im Schatten ( Nachmittags) stehen. Können Sie mir bestimmte Sorten empfehlen die dafür geeignet sind, oder kann ich einfach
aus Ihrem Angebot wählen? Über eine kurze Mail würde ich mich freuen.
Grundsätzlich sagt man, dass ca 4 Stunden Sonne für Rosen nötig seien. Falls Sie an Ihrem Standort viel darunter liegen, müsste ich Ihnen von Rosen abraten. Sie sind dann nicht genug blühwillig, machen lange Triebe ohne Blüten. Grund: Die Bildung von Knospen ist lichtabhängig. Aber ab 4 Stunden sollte es kein Problem geben. Wir selber haben in unserem Garten Manuel Canovas (Märchenduftrose) an einem sehr schattigen Ort gepflanzt. Resultat: Wunderbare erste Blüte, aber sehr spärliche Blüte im Herbst (zuwenig Licht). Empfehlenswerte Sorten: Belle de Dom, Manuel Canovas, Emilien Guillot, Träumerei, Dames de Chenonceau, Duftfestival, Dan Poncet. Mit freundlichen Grüssen Martkus Kobelt
Ich brauche Beetrosen, die zum Teil im Schatten ( Nachmittags) stehen. Können Sie mir bestimmte Sorten empfehlen die dafür geeignet sind, oder kann ich einfach
aus Ihrem Angebot wählen? Über eine kurze Mail würde ich mich freuen.
Grundsätzlich sagt man, dass ca 4 Stunden Sonne für Rosen nötig seien. Falls Sie an Ihrem Standort viel darunter liegen, müsste ich Ihnen von Rosen abraten. Sie sind dann nicht genug blühwillig, machen lange Triebe ohne Blüten. Grund: Die Bildung von Knospen ist lichtabhängig. Aber ab 4 Stunden sollte es kein Problem geben. Wir selber haben in unserem Garten Manuel Canovas (Märchenduftrose) an einem sehr schattigen Ort gepflanzt. Resultat: Wunderbare erste Blüte, aber sehr spärliche Blüte im Herbst (zuwenig Licht). Empfehlenswerte Sorten: Belle de Dom, Manuel Canovas, Emilien Guillot, Träumerei, Dames de Chenonceau, Duftfestival, Dan Poncet. Mit freundlichen Grüssen Martkus Kobelt
Kann man eine Kletterrose als Strauchrose ziehen?
Hallo war gestern in einer Gärtnerei und wollte eine Strauchrose kaufen.Habe mich beraten lassen und nun hat man mir aber eine Kletterrose als Strauchrose verkauft.Es handelt sich um die Sorte Uetersens Klosterrose.Auf meine Beschwerde hin wollten die mir weiß machen das man Sie auch als Strauchrose halten kann. Ich halte das für sehr abwägig.Was meinen Sie denn dazu? Mfg M.Bauer
Antwort
12.10.2009
Das ist durchaus bei mehreren Kletterrosen möglich.
Bei den Sorten Falstaff, Crown Princess Margaret, Teasing Giorgia, Spirit of Freedom oder Rhapsody in Blue ist das möglich. Diese Sorten können sowohl als Kletterrose wie auch als Strauchrose gezogen werden.
Die Sorte Uetersens Klosterrose kenne ich leider nicht.
Aber ich denke Ihre Gärtnerei hat Sie sicher richtig informiert.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Bei den Sorten Falstaff, Crown Princess Margaret, Teasing Giorgia, Spirit of Freedom oder Rhapsody in Blue ist das möglich. Diese Sorten können sowohl als Kletterrose wie auch als Strauchrose gezogen werden.
Die Sorte Uetersens Klosterrose kenne ich leider nicht.
Aber ich denke Ihre Gärtnerei hat Sie sicher richtig informiert.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Kennt jemand einen Trick um dem Mehltau der Rose Superstar Herr zuwerden?
Seit einigen Jhren pflege ich das Rosenbeet eines gebrechlichen Nachbarn. Die Sorte Superstar wird aber trotz handelsüblichem Spritzmittel immer wieder stark mit Mehltau (echter) befallen. Kennt jemand einen Trick um dem Mehltau Herr zuwerden. Danke !
Antwort
10.04.2009
probieren sie es doch mal damit ein paar Knoblauchzehen zwischen die Rosen zu pflanzen.
Stoffe im Knoblauch wirken Pilzhemmend.
ganz nebenbei können sie noch ein leckeres Gewürz für ihre Küche ernten
Gruss Daniel
Stoffe im Knoblauch wirken Pilzhemmend.
ganz nebenbei können sie noch ein leckeres Gewürz für ihre Küche ernten
Gruss Daniel
Antwort
20.06.2008
Ein Freund der seit 20J. in Indien Orchideen und Gemüse züchtet, meinte er habe irgendwann aufgehört mit Giften gegen alles Mögliche zu arbeiten. Als ich ihn fragte was er gegen Mehltau denn empfehlen könne, meinte er '10% normale Milch 90% Wasser mischen und gut spritzen'.
Auf diesen Typ hin habe ich ein Teil mit üblichen Chemikalien, der andere Teil mit Milch bespritzt. Bin gespannt, ob es auch bei mir nützt.
Auf diesen Typ hin habe ich ein Teil mit üblichen Chemikalien, der andere Teil mit Milch bespritzt. Bin gespannt, ob es auch bei mir nützt.
Antwort
05.04.2008
Herzlichen Dank für Ihe wertvollen Tipps. Solche praktischen Erfahrungen sind für uns alle immer am wertvollsten!
Antwort
29.03.2008
Rosen und Mehltau gehören trotz Chemie zusammen wie Garten und Unkraut. Vermutlich wird es nie eine Chemikalie geben, die diesem Pilzbefall nachhaltig ohne giftige Nebenwirkungen gewachsen ist.
Was wirklich auf rein natürliche Art und Weise nachhaltig wirkt ist BAMO (Biologisch Aktive Mikroorganismen) Diese Substanz besteht aus Anaerobbakterien und verdrängt alle Aerobbakterien, die für Oxidation, also auch Pilze verantwortlich sind. Mehr Information hierzu ist unter www.bioenergiefabrik.de.tl zu finden
Was wirklich auf rein natürliche Art und Weise nachhaltig wirkt ist BAMO (Biologisch Aktive Mikroorganismen) Diese Substanz besteht aus Anaerobbakterien und verdrängt alle Aerobbakterien, die für Oxidation, also auch Pilze verantwortlich sind. Mehr Information hierzu ist unter www.bioenergiefabrik.de.tl zu finden
Antwort
26.12.2006
Natürlich nützt es Ihnen nichts, wenn ich ihnen mit den alten Ratschlägen Sortenwahl (möglichst resistente Sorten) und Standortwahl (gut durchlüftet, keine eingeschlossenen Standorte,) komme...Die Sorte steht nun mal dort, wo sie steht.
Ein weiterer Tipp nützt vielleicht mehr: Auch zu starke, stickstoffbetonte Düngung kann zu mehr Mehltau führen, also hier in Zukunft zurückhaltend agieren. Ebenso fördernd auf Mehltau kann sich Kalkmangel auswirken, hier kann ihnen eine Bodenanalyse Aufschluss geben; falls Sie jedoch einen PH deutlich über 7 haben, kann dies nicht der Grund für den Befall sein.
Ebenso für Sie nutzlos, aber für anderer Leser interessant ist der Tipp, Monokulturen zu vermeiden: Es zeigt sich immer wieder, dass Rosenpflanzungen mit verschiedenen Sorten, am besten noch mit Sorten, die auch nterschiedlichen Gruppen zugehören (Floribunda, Englische Rosen, Strauchriosen, Edelrosen) viel resistenter sind als Einzelsortenpflanzungen,.
Als Produzent vertraue ich notgedrungen auch der Chemie, da ich zB keine Möglichkeiten habe, die Monokultur zu unterbrechen...Wir setzen aktuell folgend Mittel ein: Strobiruline wei Stroby, Sterolsynthesehemmer wie Rondo, Funginex. Vielfach wird im Hobbyhandel eine ältere Generation von Mitteln eingesetzt. Fragen Sie doch mal in Ihrer Landi (wenn Sie in der Schweiz sind) nach diesen Mitteln, vielleich können diese ihr Problem lösen.
Ein weiterer Tipp nützt vielleicht mehr: Auch zu starke, stickstoffbetonte Düngung kann zu mehr Mehltau führen, also hier in Zukunft zurückhaltend agieren. Ebenso fördernd auf Mehltau kann sich Kalkmangel auswirken, hier kann ihnen eine Bodenanalyse Aufschluss geben; falls Sie jedoch einen PH deutlich über 7 haben, kann dies nicht der Grund für den Befall sein.
Ebenso für Sie nutzlos, aber für anderer Leser interessant ist der Tipp, Monokulturen zu vermeiden: Es zeigt sich immer wieder, dass Rosenpflanzungen mit verschiedenen Sorten, am besten noch mit Sorten, die auch nterschiedlichen Gruppen zugehören (Floribunda, Englische Rosen, Strauchriosen, Edelrosen) viel resistenter sind als Einzelsortenpflanzungen,.
Als Produzent vertraue ich notgedrungen auch der Chemie, da ich zB keine Möglichkeiten habe, die Monokultur zu unterbrechen...Wir setzen aktuell folgend Mittel ein: Strobiruline wei Stroby, Sterolsynthesehemmer wie Rondo, Funginex. Vielfach wird im Hobbyhandel eine ältere Generation von Mitteln eingesetzt. Fragen Sie doch mal in Ihrer Landi (wenn Sie in der Schweiz sind) nach diesen Mitteln, vielleich können diese ihr Problem lösen.
Wintergeschützte Rosen bei milder Witterung wieder auspacken?
Ich habe mein Rosenbäumchen über den Winter gegen Frost geschützt. Jetzt weiss ich nicht, ob ich bei dieser abnormal milden Witterung den Frostschutz wieder wegnehmen soll. wer kann mir da Auskunft geben?
Antwort
17.01.2007
Nein, ganz klar nicht wegnehmen. Frostschutz schützt die Pflanze sozusagen umgekehrt auch gegen die zu warmen Temperaturen (Isolationswirkung) . Voraussetzung ist, dass eine helle aber undurchsichtige Isolation gewählt wurde, die bei warmer Witterung und sonneneinstrahlung nicht zu einem unerwünschten Gewächshauseffekt führt
In welcher Gärtnerei in meiner Umgebung kann ich Ihre Produkte kaufen?
Ich möchte einen Holunder kaufen und wollte nachfragen, bei welcher Gärtnerei in meiner Umgebung kann ich ihr Produkt bestellen und erhalten? Ich komme aus Zwingen BL.
liebe Grüsse
Rebecca Hellmüller
liebe Grüsse
Rebecca Hellmüller
Antwort
25.09.2007
Nachfolgend Gärtnereien in Ihrer Nähe, die unsere Produkte verkaufen.
Pflanzenmarkt Gensetter
4133 Pratteln
Stoll Gärtnerei
C. u. A. Stoll
Baselstr. 58
4142 Münchenstein
Rohrer Gärtnerei AG
Luss 9
4317 Wegenstetten
Blumen Schaffner AG Ormalingen,
Blumengeschäft, Gärtnerei
Hauptstr. 158
4466 Ormalingen
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexansdra Dressel
Pflanzenmarkt Gensetter
4133 Pratteln
Stoll Gärtnerei
C. u. A. Stoll
Baselstr. 58
4142 Münchenstein
Rohrer Gärtnerei AG
Luss 9
4317 Wegenstetten
Blumen Schaffner AG Ormalingen,
Blumengeschäft, Gärtnerei
Hauptstr. 158
4466 Ormalingen
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexansdra Dressel
In welchem Monat blühen Rosen, das erstemal?
In welchem Monat blühen die meisten Rosen das erste
Mal.
Mal.
Antwort
05.04.2007
Rosen blühen im Mai das erstemal. Dauerblühende Rosensorten blühen bis in den Spätherbst hinein. Verblütes muss immer wieder entfernt werden, damit die Rose ,,remontieren' - wiederholt blühen kann.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Rosen mit dem Namen Hugo und Rosemarie?
Ich möchte eine Rose mit dem Namen Hugo und eine mit dem Namen Rosmarie verschenken
Gibt es das überhaupt?
Gibt es das überhaupt?
Antwort
15.07.2009
Es gibt diverse Rosen die in Frage kommen würden, so z.B. 'Father Hugo's Rose' oder 'Rosemarie's Baby'. Schauen Sie einmal nach unter http://www.helpmefind.com/plant/plants.php
Antwort
20.04.2007
Mir ist keine bekannt, ich habe auch bei anderen Anbietern im Interrnet nachgeschaut. Aber mit diesen beiden Namen scheint es keine Rosen zu geben.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Haben Sie eine Abbildungen von der blühenden Autumn Pride?
Vitalrose Autumn Pride
Ich bin interessiert an dieser Rose wegen den schönen Hagebutten im Winter. Bis jetzt fand ich keine Abbildungen von der blühenden Blüte. Können Sie mir weiterhelfen.
Ich bin interessiert an dieser Rose wegen den schönen Hagebutten im Winter. Bis jetzt fand ich keine Abbildungen von der blühenden Blüte. Können Sie mir weiterhelfen.
Antwort
06.02.2016
Blüht in kräftigem Pink mit gelben, auffälligen Staubgefässen. Eine sehr gesunde, robuste Rose, die oft gleichzeitig Hagebutten und Blüten hat. Habebutten haben eine leicht behaarte, kräftige rote Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter dekorativ gelb. (Fernwirkung)
Antwort
06.04.2008
Die Sorte hat die gleichen Blütenbüschel mit einfachen rosa Blüten wie die anderen Vitalrosen. Sie sehen die Blüten zB. bei der Artikelbeschreibung von Magical Fantasy
Kletterrosen am Gartenzaun, geht das?
Frage:
kann ich an einem Holzgartenzaun Kletterrosen wachsen lassen oder muss eine Kletterrose immer in die Höhe wachsen können und ist daher nicht für die Bepflanzung an Gartenzäunen geeignet?
Für eine Information wäre ich Ihnen dankbar.
Antwort:
Selbstverständlich können sie dafür Kletterrosen benutzen, sie ziehen
sie einfach relativ waagrecht. Weiter ist es gut, wenn sie mehr Triebe ziehen,
als bei einer senkrecht wachsenden Kletterrose (zB 4-6 Triebe, fächerartig). Am besten geeignet sind Kletterrosen, die auch als Strauchrosen genutzt werden können: Falstaff, GoldenCelebration, Madame Bovary, Guy Savoy.
Andere Rosengruppen, die dafür geeignet wären: Minikletterrosen,
Strauchrosen, viele Alte Rosen (Duft-Collection in unserem Katalog)
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
kann ich an einem Holzgartenzaun Kletterrosen wachsen lassen oder muss eine Kletterrose immer in die Höhe wachsen können und ist daher nicht für die Bepflanzung an Gartenzäunen geeignet?
Für eine Information wäre ich Ihnen dankbar.
Antwort:
Selbstverständlich können sie dafür Kletterrosen benutzen, sie ziehen
sie einfach relativ waagrecht. Weiter ist es gut, wenn sie mehr Triebe ziehen,
als bei einer senkrecht wachsenden Kletterrose (zB 4-6 Triebe, fächerartig). Am besten geeignet sind Kletterrosen, die auch als Strauchrosen genutzt werden können: Falstaff, GoldenCelebration, Madame Bovary, Guy Savoy.
Andere Rosengruppen, die dafür geeignet wären: Minikletterrosen,
Strauchrosen, viele Alte Rosen (Duft-Collection in unserem Katalog)
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
Suche wetterfeste Strauchrose, die kaum Pflege benötigt?
Ich suche eine äusserst anspruchslose, wetterfeste Strauchrose, die kaum Pflege benötigt (komme jährlich nur ca. 5 Mal an die Pflanzstelle ; Abschneiden verblühter Blüten deshalb nicht möglich. Mindestens 1.5 Meter hoch. Standort: sonnig/halbschattig. Die Rose wird sich selbst überlassen sein, soll aber dennoch 'schön' sein, da mir der Ort, wo sie hinkommt viel bedeutet.
Antwort
27.06.2007
Auch ohne Blütenschnitt sehr gut remontierend und säubernd sind folgende Strauchrosen: Westerland (orange), Lichtkönigin Luzia (gelb), Cybelle (rosa bis rot)
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Antwort
26.06.2007
Lieber Gartenfreund,
wie wäre es mit einer Rosa gallica Hybride 'Scharlachglut'.
Sie ist zwar einmalblühend, Blüht aber überaus schön mit großen Hagebutten im Herbst.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lokies
wie wäre es mit einer Rosa gallica Hybride 'Scharlachglut'.
Sie ist zwar einmalblühend, Blüht aber überaus schön mit großen Hagebutten im Herbst.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lokies
Kann man biologisch etwas gegen Sternrusstau machen?
Habe einige Rosensträuche in meinem Garten. Nun haben aber viele Blätter dunkelbraune bis schwarze Flecken und die Blätter werden gelb und fallen ab nachdem sie dann fast verdorrt sind. Kann man biologisch etwas gegen diese Krankheit machen.
Antwort
25.08.2012
Aus Prospekten und aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es Rosen gibt, die gegen Sternrusstau resistent sind. In Deutschland gibt es eine harte Rosenprüfung, aus der die ADR-Rosen hervorgehen. Diese sollen gegen die gängigen Krakheiten ohne Spritzungen praktisch resistent sein. Welche Rosen in Ihrem Angebot erfüllen diese Kriterien?
Antwort
22.08.2009
Sternrusstau ist der häufigste Pilz an Rosen. Die Blätter bekommen zuerst gelbe, später schwarze Flecken und fallen dann ganz ab.
Hier die Homepage der Firma Neudorf
Auf dieser Homepage gibts eine schönen Zusammenfassung der häufigsten Rosenkrankheiten.
Eine biologische Bekämpfung ist kaum möglich, nur eine Stärkung der Pflanzen an sich.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Hier die Homepage der Firma Neudorf
Auf dieser Homepage gibts eine schönen Zusammenfassung der häufigsten Rosenkrankheiten.
Eine biologische Bekämpfung ist kaum möglich, nur eine Stärkung der Pflanzen an sich.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Wann schneide ich Rosa hugonis?
Mit Beginn der Forsythienblüte habe ich meinen Wildrosenstrauch 'Rosa hugonis' auf Grund der Verkahlung von unten auf ca.90cm zurückgeschnitten.
Die Neuaustriebe bilden eine schöne Strauchform allerdings haben die Triebe eine Länge bis 2,00m erreicht.
Wann und auf welche Länge ist ein Rückschnitt erforderlich damit das Strauchbild voller wird und im nächsten Jahr blüht.
Die Neuaustriebe bilden eine schöne Strauchform allerdings haben die Triebe eine Länge bis 2,00m erreicht.
Wann und auf welche Länge ist ein Rückschnitt erforderlich damit das Strauchbild voller wird und im nächsten Jahr blüht.
Antwort
10.08.2013
Sie können Ihre Rose auch jetzt noch schneiden, um die Strauchform zu erhalten. Man schneidet ja auch das Verblühte während des ganzen Sommers aus. Von daher spricht nichts dagegen, die Triebe jetzt einzukürzen. Vielleicht erreichen Sie dadurch noch die ein oder andere Blüte.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Kann ich mein Rosen-Stämmchen mit anderen Rosen unterpflanzen?
Guten Tag, was muss ich beachten, wenn ich die Rose 'Aspirin' als Unterbepflanzung von einem 4-jährigen Rosenbaum 'Fairie'setzen will? Wie gross muss der Abstand sein, dass die Aspirin den Boden deckt aber das Bäumchen nicht behindert? Vielen Dank
Antwort
02.06.2014
Hallo,
Sie können Ihr Rosenstämmchen sehr gut mit anderen Rosen unterpflanzen. Der Abstand zum Stamm sollte ca. 60cm betragen, um den Zuwachs zu berücksichtigen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Sie können Ihr Rosenstämmchen sehr gut mit anderen Rosen unterpflanzen. Der Abstand zum Stamm sollte ca. 60cm betragen, um den Zuwachs zu berücksichtigen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Eignet sich die Magical Miracle als Kübelpflanze (Kübel 50x50)?
Eignet sich die Magical Miracle als Kübelpflanze (Kübel 50x50)?
Antwort
15.02.2013
Ja, sofern der Kübel auch entsprechend tief ist :)
Ab ca. 14 Liter Fassungsvermögen sollte eine Kultivierung von Magical Miracle im Kübel kein Problem sein.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Ab ca. 14 Liter Fassungsvermögen sollte eine Kultivierung von Magical Miracle im Kübel kein Problem sein.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Rosen, moderne Rosen, dauerblühend
Ich suche die Kletterose Ilse Krohn. Ich habe ein Foto bei Ihnen gesehen, finde aber keine in Ihren Angeboten. Besten Dank im voraus.
Antwort
15.11.2012
Die Sorte Ilse Krohn habe wir nicht im Sortiment. Sie haben vermutlich ein Foto aus der Lubera Bildergalerie gesehen. Lubera hat eine Bildergalerie für Foto- und Gartenfreunde eingerichtet. Hier kann jeder seine Garten- und Pflanzenbilder nach einer Registrierung hochladen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Falsche Rose?
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor zwei Jahren kaufte ich eine Rose in einem Gartencenter bei Frankfurt als \'Mozart\'. Im Gegensatz zu den gefundenen Abbildungen blüht die Rose nicht rosa mit weißer Mitte, sondern rot, fast dunkelrot, mit verschwindend geringem Weiß in der Mitte. Die Blütenform (einfach), der Wuchs (Bodendecker mit auch möglichen langen Trieben) und die Hagebutten (klein, orangerot) sind dagegen wie erwartet bei \'Mozart\'.
Kann es sich hier um eine spontane Mutation (\'Sport\') handeln, die ich zufällig erworben habe, oder liegt dies eher an Bodenverhältnissen (lehmig-schwerer Boden)?
Vielen Dank für die Beantwortung und viele Grüße
vor zwei Jahren kaufte ich eine Rose in einem Gartencenter bei Frankfurt als \'Mozart\'. Im Gegensatz zu den gefundenen Abbildungen blüht die Rose nicht rosa mit weißer Mitte, sondern rot, fast dunkelrot, mit verschwindend geringem Weiß in der Mitte. Die Blütenform (einfach), der Wuchs (Bodendecker mit auch möglichen langen Trieben) und die Hagebutten (klein, orangerot) sind dagegen wie erwartet bei \'Mozart\'.
Kann es sich hier um eine spontane Mutation (\'Sport\') handeln, die ich zufällig erworben habe, oder liegt dies eher an Bodenverhältnissen (lehmig-schwerer Boden)?
Vielen Dank für die Beantwortung und viele Grüße
Antwort
14.06.2012
U. Umständen kann es sein, das die Intensivität der Blütenfarben an manchen Standorten dezent variiert. So wie Sie es beschreiben (und ohne Fotos zu sehen) gehen wir jedoch davon aus, dass Ihnen im Gartencenter eine falsche Sorte verkauft wurde.
Spontane Mutation können Sie ausschliessen, da heutzutage fast keine Rose mehr wurzelecht vermehrt wird.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Spontane Mutation können Sie ausschliessen, da heutzutage fast keine Rose mehr wurzelecht vermehrt wird.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Rosen: weißer Belag, Löcher im Blatt
HAbe eine Frage habe ein Rosenbäumchen. Seit einer Woche hat es an verschiedenen Blätter weisser Belag, nach einiger Zeit gibt es bei dem weissen Belag löcher in die Blätter! Was muss ich tun
Antwort
10.06.2011
Hallo,
es gibt viele Rosenkrankheiten, ohne Bild schlecht bestimmbar, aber wenn der Belag auf der Oberseite (rel. leicht zu lösen!) der Blätter zu finden ist, dann ist es Echter Mehltau, der durch die Standortwahl (trocken), durch biol. Mittel und durch mulchen sowie durch Schachtelhalm-tee-Sprizung (vor Ausbruch!) bekämpft werden kann.
Löcher im Blatt deuten meist auf die Rosenblattwespe hin, dann sind auf der Unterseite schwarzköpfige Larven mit grünem Körper. Fraßschäden können aber auch durch andere Schädlinge entstehen, kann man ohne Bild schlecht sehen, sieht man meist an der Form der Fraßschäden oder an den Larven/Käfern bzw. deren Reaktion - diese aber in jedem Fall absammeln!
MfG Marcel
es gibt viele Rosenkrankheiten, ohne Bild schlecht bestimmbar, aber wenn der Belag auf der Oberseite (rel. leicht zu lösen!) der Blätter zu finden ist, dann ist es Echter Mehltau, der durch die Standortwahl (trocken), durch biol. Mittel und durch mulchen sowie durch Schachtelhalm-tee-Sprizung (vor Ausbruch!) bekämpft werden kann.
Löcher im Blatt deuten meist auf die Rosenblattwespe hin, dann sind auf der Unterseite schwarzköpfige Larven mit grünem Körper. Fraßschäden können aber auch durch andere Schädlinge entstehen, kann man ohne Bild schlecht sehen, sieht man meist an der Form der Fraßschäden oder an den Larven/Käfern bzw. deren Reaktion - diese aber in jedem Fall absammeln!
MfG Marcel
Altes Laub entfernen?
Unsere kräftige 'Pierre de Ronsard', 4 Jahre alt, als Kletterrose an einer Südwand, ist jetzt(Ende Januar) noch voll dürres Laub.
Kann oder soll dieses Laub entfernt werden ?
Kann oder soll dieses Laub entfernt werden ?
Antwort
28.01.2011
Hallo,
Ja dieses alte Laub sollten sie unbedingt gleichzeitigen beim nächsten Schnitt entfernen. Damit verringern Sie die Anfälligkeit auf Pilzkrankheiten.
MfG
Falko Berg
Ja dieses alte Laub sollten sie unbedingt gleichzeitigen beim nächsten Schnitt entfernen. Damit verringern Sie die Anfälligkeit auf Pilzkrankheiten.
MfG
Falko Berg
Gibt es Le rouge et le noir nur als Stämmchen?
Gibt es bei Ihnen diese Rose nur als Stammrose? Ich habe vor ein paar Jahren eine 'Le Rouge et le Noir®' als Beetrose gekauft. Sie hat den Winter leider nicht überstanden.
Besten Dank für Ihre Antwort!.
Besten Dank für Ihre Antwort!.
Antwort
19.07.2010
Die Sorte Le rouge et le noir haben wir nur noch als Stämmchen im Sortiment.
Hier finden Sie Englische Beetrosen aus unserem Sortiment und hier weitere schöne Rosen für das Beet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Hier finden Sie Englische Beetrosen aus unserem Sortiment und hier weitere schöne Rosen für das Beet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wie sind die Merkmale von Rosenblüten?
Die merkmale von rosenblüten
Antwort
08.03.2010
Hier bei Wikipedia finden Sie eine detalierte Beschreibung der Rosenblüte, mit Blütendiagramm.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Gibt es trotzdem Rosenarten, die mit nur ca. 40-50 cm Bodentiefe zurechtkommen?
Wir wohnen in einer Neuüberbauung und haben vor dem Haus einen Schopf (ca. 3.5 m hoch). Am liebsten würde ich eine Kletterrose daran hinaufwachsen lassen.
Darunter befindet sich jedoch die Tiefgarage, weshalb nur ca. 40-50 cm Erde aufgeschüttet ist (danach stösst man auf ein Flies)
Meine Grossmutter sagte, Rosen seien Tiefwurzler, ich solle dort keine Kletterrose pflanzen.
Gibt es trotzdem Rosenarten, die mit so wenig Bodentiefe zurechtkämen? Merci für die Antwort!
Darunter befindet sich jedoch die Tiefgarage, weshalb nur ca. 40-50 cm Erde aufgeschüttet ist (danach stösst man auf ein Flies)
Meine Grossmutter sagte, Rosen seien Tiefwurzler, ich solle dort keine Kletterrose pflanzen.
Gibt es trotzdem Rosenarten, die mit so wenig Bodentiefe zurechtkämen? Merci für die Antwort!
Antwort
27.10.2009
Ich würde es mit den 40-50cm versuchen. die Rose wird sich halt mit den Umständen arrangieren müssen - und kann das auch. Kommt der Regen dazu, oder gibt es ein Vordach. Wenn letzteres der Fall ist, müsste man gegebenenfalls zusätzlich bewässern
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Wie kann ich Rosen in Gestecken haltbar machen?
Hallo......es gibt jetzt wieder diese wunderbaren fertigen Herbst- Gestecke. Ich habe eines im Altenheimzimmer der Mutter. Leider verblühen die gesteckten Rosen meist nach 3 Tagen (Wärme) Ich möchte gerne wissen, wie kann ich die Rose selber konservieren so dass sie wenigstens 2-3 Wochen hält? (Wird so im Laden auf Wunsch verkauft.)
Danke für ein Feedback.
Blumige Grüsse
jea*
Danke für ein Feedback.
Blumige Grüsse
jea*
Antwort
09.10.2009
Da bin ich leider überfragt.
Fragen Sie doch bei Ihrem Floristen nach. Der gibt Ihnen sicher gerne Auskunft.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Fragen Sie doch bei Ihrem Floristen nach. Der gibt Ihnen sicher gerne Auskunft.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Fragen zum Rosen umtopfen?
meine Rosen müßten umgetopft werden
a.) ist es für die Rosen besser es vor dem Winter zu tun oder erst im Frühjahr
b.) kann ich die gleichen Töpfe verwenden? (sind schon groß)
c.) Rosenerde verwenden?
a.) ist es für die Rosen besser es vor dem Winter zu tun oder erst im Frühjahr
b.) kann ich die gleichen Töpfe verwenden? (sind schon groß)
c.) Rosenerde verwenden?
Antwort
06.10.2009
Umtopfen geht besser im Frühjahr weil dann das Wachstum wieder einsetzt und schnell neue Wurzeln gebildet werden. Ob die gleichen Töpfe verwendet werden können hängt von deren Größe und der Durchwurzelung ab. Damit Pflanzen in Kübeln nicht immer schwerer und größer werden ist es ratsam die Topfgröße nicht zu überdimensionieren. Lieber nach dem umtopfen kräftig zurüchschneiden, gut wässern und hin und wieder düngen (einige Wochen nach dem umtopfen)...Lg Ligu
Wie schneidet man Rosen?
ich möchte gerne wissen wie und wann man rosen schneidet.und überhaupt möchte ich die rosen pflege wissen
Antwort
25.09.2009
In den folgenden Kulturanleitungen finden Sie alle wichtigen Punkte für die Pflege von Rosen.
Lubera Kulturanleitung Vasenduft
Lubera Kulturanleitung Kletterrosen
Lubera Kulturanleitung Strauchrosen
Lubera Kulturanleitung Beetrose
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Lubera Kulturanleitung Vasenduft
Lubera Kulturanleitung Kletterrosen
Lubera Kulturanleitung Strauchrosen
Lubera Kulturanleitung Beetrose
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
falscher mehltau
hallo markus,
warum denkst du, dass falscher mehltau unterschätzt wird?
vgr
Antwort
08.08.2009
Falscher Mehltau wird mit den meisten bekannten Gartenrosenspritzmitteln nicht bekämpft, ist meiner Meinung nach in Mitteleuropa aber unterdessen das grösste Problem bei Rosen. Viele neue Sorten sind auch gut widerstandsfähig gegenüber Echtem Mehltau und gegenüber Sternrusstau, aber die gleichen züchterischen Fortschritte gibt es bei falschem Mehltau (Peronspora) nicht. Vielfach werden auch die Symptome gar nicht erkannt: Leichte wasserzeichenartige Flecken auf alten Blättern, dann Nekrosen und Blattfall von unten nach oben.....
Wenn ich Rosenfreunden dann mal die systemisch wierkenden Mittel mitgebe, die wir notgedrungenermassen in unsern dichten Anuchtkulturen, die besonders gefährdet sind, mitgebe, höre ich immer wieder, wie viel schöner und gesunder vorher problematische Rosenpflanungen geworden sind
Wenn ich Rosenfreunden dann mal die systemisch wierkenden Mittel mitgebe, die wir notgedrungenermassen in unsern dichten Anuchtkulturen, die besonders gefährdet sind, mitgebe, höre ich immer wieder, wie viel schöner und gesunder vorher problematische Rosenpflanungen geworden sind
Woher kommen die roten Blätter an meiner Strauchrose?
hallo,
eine 4jähr. rose (strauchrose, name weiß ich nicht mehr) in meinem garten, die bisher recht gesund ist u. viel geblüht hat, bekommt nun viele blätter, die sich vom rand her rot färben. hat das mit dem vielen regen in den letzten wochen zu tun? oder ist das eine eigenart der sorte (letztes jahr ist mir das nicht aufgefallen, aber da hab ich vielleicht gar nicht darauf geachtet), oder ganz was anderes???
vielen dank u. viele grüsse
rosemarie
eine 4jähr. rose (strauchrose, name weiß ich nicht mehr) in meinem garten, die bisher recht gesund ist u. viel geblüht hat, bekommt nun viele blätter, die sich vom rand her rot färben. hat das mit dem vielen regen in den letzten wochen zu tun? oder ist das eine eigenart der sorte (letztes jahr ist mir das nicht aufgefallen, aber da hab ich vielleicht gar nicht darauf geachtet), oder ganz was anderes???
vielen dank u. viele grüsse
rosemarie
Antwort
23.07.2009
Diese Rotfärbung des neuen Austriebs ist eine Art Schutz vor zuviel Sonne. Es ist sozusagen die eingebaute Sonnencreme. Solange das neue Laubwerk noch schwach und anfällig ist, ist die Rotfärbung bei manchen Sorten fast bis zum Herbst deutlich, wie z.B. bei der Broceliande. Viele Grüße Don Giardino
Ich suche die Tibet-Rose von Schultheis?
Ich suche schon seit Langem die gelbe Rose:
Tibet-Rose von Schultheis 2005
'Lichtkönigen Lucia' x Sämling
SUNEIS
sonnengelb leicht duftend
einfach öfterblühend
1m bis 1,5m normal winterhart
Moderne Strauchrosen
Kann diese Rose durch Lubera gekauft werden?
Danke und Gruss
Monika Keller-Müller
Tibet-Rose von Schultheis 2005
'Lichtkönigen Lucia' x Sämling
SUNEIS
sonnengelb leicht duftend
einfach öfterblühend
1m bis 1,5m normal winterhart
Moderne Strauchrosen
Kann diese Rose durch Lubera gekauft werden?
Danke und Gruss
Monika Keller-Müller
Antwort
24.06.2009
Nein, die müssten sie direkt auf der Homepage bei Schultheis bestellen. Meines Wissens versendet er im Wintgerhalbjahr wurzelnackte Rosen
Wie hoch sind die Versandkosten nach Deutschland?
Hallo,
ich kann leider nichts zu den Versandkosten finden.
Wie teuer wäre der Versand eines 7 lt -Topfes, bzw 13l Topf nach Deutschland?
ich kann leider nichts zu den Versandkosten finden.
Wie teuer wäre der Versand eines 7 lt -Topfes, bzw 13l Topf nach Deutschland?
Antwort
24.06.2009
Versand von Luberapflanzen ist immer 11.90 Euro. Dieser Betrag bezieht sich auf die gesamte Sendung, egal wie viel Pflanzen sie bestellen. Ab 200 Euro ist der Versand gratis.
Achtung: Gerade in diesen Tagen läuft eine Aktion, wo der Versand schon ab 30 Euro frei ist! Sie sehen dann die Versandkosten im Warenkorb ausgewiesen.
Achtung: Gerade in diesen Tagen läuft eine Aktion, wo der Versand schon ab 30 Euro frei ist! Sie sehen dann die Versandkosten im Warenkorb ausgewiesen.
Rosen, moderne Rosen, dauerblühend
Gibt es eine Rose mit dem Namen Sarah? und wo kann man diese beziehen. Vielen Dank
Antwort
17.05.2009
Es gibt die Rugosa-Hybride Sarah van fleet. Sie kann zB. bei Classic Roses (Peter Beales) in England bezogen werden, die auch international ausliefern, allerdings nur wurzelnackte Rosen im Winterhalbjahr. Hier gehts zur Sorte....
Rosen, moderne Rosen, dauerblühend
Gibt es eine Rose mit dem Namen Sarah? und wo kann man diese beziehen. Vielen Dank
Antwort
22.05.2009
Es gibt die Rugosa Rose Sarah van Fleet. Sie wird unter anderem von Peter Beales (www.classicroses.co.uk) versendet, der nach ganz Europa verschickt (wurzelnackte Rosen im Winter)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Welche modernen Rosen können auf eigener Wurzel gezogen werden?
Welche modernen Rosen können auf eigener Wurzel gezogen werden? Haben Sie solche? Sind sie winterhart?
Danke
Danke
Antwort
11.03.2009
Es gibt schon einige Rosen die 'Wurzelecht' also nicht veredelt zum Verkauf stehen. Kordes hat welche. Einige sind Bodendecker oder Beetrosen.
Suchen sie in Google unter Kordes & Söhne und lassen sie sich einen Katalog schicken, dort finden sie auch 'Wurzelechte' Roaen.
Grüßen
TG
Suchen sie in Google unter Kordes & Söhne und lassen sie sich einen Katalog schicken, dort finden sie auch 'Wurzelechte' Roaen.
Grüßen
TG
Antwort
08.03.2009
Moderne Rosen werden eigentlich alle veredelt. Häufig sind Wildrosen auf eigener Wurzel. Mir würden hier die Hagebuttenrosen einfallen, sind auf eigener Wurzel, haben eine sehr schöne einfache rosa Blüte und ab Mitte August (je nach Sorte) bis März attraktive Hagebutten.
Antwort
04.03.2009
Ich glaube alle. Ich habe jahrelang erfolgreich gesunde Rosen der verschiedensten Sorten aus Sommerstecklingen gezogen. Die Zweige wurden nach der Blüte geerntet, dann sind sie ausgehärtet. Die daraus gewonnenen Stecklinge behalten oben nur 1-2 Blätter, darunter haben sie nach unten etwa 2-3 Knospen. Unter der letzten unten abschneiden. Unten mit möglichst Wuchsfördermittel bestreichen. Sie werden 20 cm tief in ein humoses Erdgemisch gesteckt und mit Folie oder Gläsern überdacht zur Feuchteerhaltung. Nicht in direkter Sonne, sonst Überhitzung. Im Herbst anhäufeln und erst Ende März Folgejahr an die endgültige Stelle vorsichtig verpflanzen. Ihr Dr. K.
schneiden von rosen
hallo !wann und wie werden rosen verschnitten?danke und eine schöne und erfolgreiche woche.
Antwort
07.12.2008
HMM, Hummel55 hat das eigentliche schneiden noch vergessen....typisch für diese Jahreszeit, wo alles auf Weihnachten hin zielt - als gäbe es danach keinen Frühling mehr...;-))
Im Frühling dann, kurz vor dem Austrieb, etwa Anfang März werden dann die Beetrosen stark zurückgeschnitten, alle Triebe auf ca 10 cm. Ganz schwache Triebe kann man auch ganz zurückschneiden. In gescheiten Rosenbüchern kann man dann immer noch viele zusätzliche Tricks lesen (irgendwie müssen ja die Bücher voll werden) - die aber allesamt meiner Meinung nach überflüssig sind. Wichtig sind nur 2 Dinge: Erstens dass geschnitten wird und zweitens dass stark geschnitten wird....Dazu erzähle ich immer die Geschichte meiner Tante, die als 70jährige noch Schnittrosen kultivierte. Und wie schnitt sie ihre Freilandschnittrosen. Antwort: Mit dem Motormähwerk des Traktors. Und: Sie hatte immer wunderschöne Rosen!
@Hummel55: Mit den Herbstarbeiten hast Du natürlich recht,ich tendiere aber dazu, vom Herbstschnitt abzuraten. Warum? Weil ich gelernt haben, dass die Leute dann viel zu viel zurückschneiden (weil sie es ganz richtig machen wollen...) ,aber dann umgekehrt im Frühling nicht mehr oder nicht genügend zurückschneiden. Das führt dann zu den verholzten Krüpplen, die man manchmals in den Gärten sehen kann
Im Frühling dann, kurz vor dem Austrieb, etwa Anfang März werden dann die Beetrosen stark zurückgeschnitten, alle Triebe auf ca 10 cm. Ganz schwache Triebe kann man auch ganz zurückschneiden. In gescheiten Rosenbüchern kann man dann immer noch viele zusätzliche Tricks lesen (irgendwie müssen ja die Bücher voll werden) - die aber allesamt meiner Meinung nach überflüssig sind. Wichtig sind nur 2 Dinge: Erstens dass geschnitten wird und zweitens dass stark geschnitten wird....Dazu erzähle ich immer die Geschichte meiner Tante, die als 70jährige noch Schnittrosen kultivierte. Und wie schnitt sie ihre Freilandschnittrosen. Antwort: Mit dem Motormähwerk des Traktors. Und: Sie hatte immer wunderschöne Rosen!
@Hummel55: Mit den Herbstarbeiten hast Du natürlich recht,ich tendiere aber dazu, vom Herbstschnitt abzuraten. Warum? Weil ich gelernt haben, dass die Leute dann viel zu viel zurückschneiden (weil sie es ganz richtig machen wollen...) ,aber dann umgekehrt im Frühling nicht mehr oder nicht genügend zurückschneiden. Das führt dann zu den verholzten Krüpplen, die man manchmals in den Gärten sehen kann
Antwort
07.12.2008
ich gehe mal von einer Beetrose aus. Mann schneidet jetzt (solange es noch warm ist) 1/3 der Pflanze zurück. Vor allem sollte mann jetzt Blüten, Samenstände (Früchte) und auch Blätter entfernen. Die Pflanze soll sich sammeln und den Austrieb für das Frühjahr vorbereiten und sich nicht mit sinnloser, kraftzehrender Unterhaltung von Blüten etc. verbrauchen. Blätter entfernt mann um Krankheiten zu unterdrücken. Jetzt wird es aber höchste Zeit für diese Arbeiten, aber nur solange es keinen Frost gibt.
Wann ist die beste Zeit um Rosen zu schneiden?
hallo!
wer von euch kann mir zwecks rosen helfen. habe dieses jahr das erste mal rosen gepflanzt und weiß leider nicht wann die beste zeit ist, um rosen zu kürzen! ich hoffe ihr könnt mir helfen!
lg silke
wer von euch kann mir zwecks rosen helfen. habe dieses jahr das erste mal rosen gepflanzt und weiß leider nicht wann die beste zeit ist, um rosen zu kürzen! ich hoffe ihr könnt mir helfen!
lg silke
Antwort
18.11.2008
Hallo Silke.
Ich weiss, viele Leute schneiden ihre Rosen im Herbst - sie wollen das Gartenjahr abschliessen und Ordnung halten... So sind nun mal die Deutschen....und Schweizer ....und Oesterreicher. Aber grundsätzlich ist das falsch. Rosen sollten im frühen Frühjahr, Anfang März kurz vor dem Austrieb geschnitten werden. 3 Gründe: Erstens können Rosen zurückfrieren und da ist es ungeschickt, sie vor dem kalten Winter zurückzusetzen.... Und zweitens: Jedes Blatt im Herbst produziert noch Energie und Reservestoffe. Und drittens: Kurz vor dem Austrieb sehe ich besser, was zurückgefroren ist, was weggeschnitten werden muss und wo schon starke Augen und frische Triebe drücken.....
Viel Erfolg mit den Rosen wünscht
Markus
Ich weiss, viele Leute schneiden ihre Rosen im Herbst - sie wollen das Gartenjahr abschliessen und Ordnung halten... So sind nun mal die Deutschen....und Schweizer ....und Oesterreicher. Aber grundsätzlich ist das falsch. Rosen sollten im frühen Frühjahr, Anfang März kurz vor dem Austrieb geschnitten werden. 3 Gründe: Erstens können Rosen zurückfrieren und da ist es ungeschickt, sie vor dem kalten Winter zurückzusetzen.... Und zweitens: Jedes Blatt im Herbst produziert noch Energie und Reservestoffe. Und drittens: Kurz vor dem Austrieb sehe ich besser, was zurückgefroren ist, was weggeschnitten werden muss und wo schon starke Augen und frische Triebe drücken.....
Viel Erfolg mit den Rosen wünscht
Markus
Gartenpflanzen schneiden
Ganz allgemeine Frage: muss man Gartenpflanzen im Herbst oder im Frühjahr schneiden?
Antwort
17.11.2008
Ganz allgemeine Antwort: man schneidet grundsätzlich wenn immer möglich im frühen Frühling, bevor die Pflanzen zu treiben beginnen. Gründe: Man kann im Frühjahr besser feststellen, was allenfalls zurückgefroren ist und das dann entfernen, Pflanze friert weiter oben zurück, allfällig im Herbst im November noch vorhandene Blätter sind immer noch produktiv und generieren Reservestoffe....
Ich suche die Rose 'Gloria D'?
Seien Sie gegrüßt,
ich suche eine Rose Namens Gloria D . Wo bekomme ich noch diese alte Rosensorte?
Ich habe so 1 Rose schon seit 38 Jahren. Sie blüht immer noch sehr schön und hat einen herrliche Duft.
Meine anderen Rosen gafallen mir nicht, deshalb möchte ich noch 2-3 Rosen Gloria D erwerben
Danke für die Antwort
ich suche eine Rose Namens Gloria D . Wo bekomme ich noch diese alte Rosensorte?
Ich habe so 1 Rose schon seit 38 Jahren. Sie blüht immer noch sehr schön und hat einen herrliche Duft.
Meine anderen Rosen gafallen mir nicht, deshalb möchte ich noch 2-3 Rosen Gloria D erwerben
Danke für die Antwort
Antwort
27.11.2008
Hallo Lalaike,
hier kannst du die Gloria dei kaufen https://www.rosebarni.it/shop.php?azione=descrizio
ne&codice=1120, unter der name GIOIA wird sie in Italien verkauft. Barni ist ein renommierte Züchter in der Nähe von PISTOIA / FIRENZE.
Grüße
Antonella
hier kannst du die Gloria dei kaufen https://www.rosebarni.it/shop.php?azione=descrizio
ne&codice=1120, unter der name GIOIA wird sie in Italien verkauft. Barni ist ein renommierte Züchter in der Nähe von PISTOIA / FIRENZE.
Grüße
Antonella
Muss man Lavendel, Rosen, Klematis, Margheriten etc. winterfest einpacken?
Hallo liebe Gartenfans,
Ich habe zwei handgetöpferte Terrakottatongefäße für meine Buchsbäume draußen gekauft und erst zu spät gesehen, dass sie nicht frostfest sind.
Habe jetzt schon nachgelesen, was alles passieren kann und wie man sie über den Winter bringen kann mit etwas Glück.
Dazu fällt mir aber noch eine wichtige Frage ein:
Kann ich nicht eine Noppenfolie innen im Topf auslegen, bevor ich die Bäume umtopfe und die Erde einfülle? Wäre dann nicht ein Brechen des Topfes verhindert, sowie gleichzeitig ein Schutz für die Wurzeln gegeben?
Ausserdem: Muss man auch Lavendel, Rose, Klematis, Margherite, Chrysanthemen und Kräuter winterfest einpacken oder einige sogar reinholen?
Danke für Eure Antwort!!!
Ich habe zwei handgetöpferte Terrakottatongefäße für meine Buchsbäume draußen gekauft und erst zu spät gesehen, dass sie nicht frostfest sind.
Habe jetzt schon nachgelesen, was alles passieren kann und wie man sie über den Winter bringen kann mit etwas Glück.
Dazu fällt mir aber noch eine wichtige Frage ein:
Kann ich nicht eine Noppenfolie innen im Topf auslegen, bevor ich die Bäume umtopfe und die Erde einfülle? Wäre dann nicht ein Brechen des Topfes verhindert, sowie gleichzeitig ein Schutz für die Wurzeln gegeben?
Ausserdem: Muss man auch Lavendel, Rose, Klematis, Margherite, Chrysanthemen und Kräuter winterfest einpacken oder einige sogar reinholen?
Danke für Eure Antwort!!!
Antwort
06.11.2008
Vielen Dank!!
Dann geh ich mal ans Werk...ihr habt mir sehr geholfen!!!
Dann geh ich mal ans Werk...ihr habt mir sehr geholfen!!!
Antwort
06.11.2008
Terrakotta saugt sehr stark Feuchtigkeit auf. Die Feuchtigkeit dehnt sich im Gefäss aus und zerstört bei Frost die Gefässe.
Hier hilft nur eine Imprägnierung des Gefässes. Die Töpfe können dann innen wie aussen keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.
Sind die genannten Pflanzen in Töpfen oder ausgepflanzt?
Margheriten und Chrysanthemen halten keinen Frost aus. Die beiden Pflanzen können Sie nur frostfrei, an einem hellen Platz über den Winter bringen.
Lavendel, Rosen, Kräuter müssen im Winter (nur im Topf) geschützt werden. Dazu wird der Topf und die Pflanzen mit einem isolierendem Material eingepackt.
Vergessen Sie das Giessen an sonnigen Tage nicht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Hier hilft nur eine Imprägnierung des Gefässes. Die Töpfe können dann innen wie aussen keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.
Sind die genannten Pflanzen in Töpfen oder ausgepflanzt?
Margheriten und Chrysanthemen halten keinen Frost aus. Die beiden Pflanzen können Sie nur frostfrei, an einem hellen Platz über den Winter bringen.
Lavendel, Rosen, Kräuter müssen im Winter (nur im Topf) geschützt werden. Dazu wird der Topf und die Pflanzen mit einem isolierendem Material eingepackt.
Vergessen Sie das Giessen an sonnigen Tage nicht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Kann ich Rosenbäume über den Winter in das Zimmer nehmen?
Ich habe 2 Fragen, ich habe 2 noch kleinere Rosenbäume auf meinem Balkon - könnte ich beide über Winter in die Wohnung als Zimmerpflanze nehmen und im Frühling wieder rausstellen? Und wie pflege ich Sie damit die Bäume wachsen und grösser werden?
Vielen Dank für Eure Antwort
Gruss
Vielen Dank für Eure Antwort
Gruss
Antwort
27.09.2008
Nein, im Zimmer ist es den Rosen viel zu warm. Sie brauchen eine Vegetationspause. Sie sollten Sie entweder draussen lassen und gut einpacken oder frostfrei an einem hellen Ort überwintern.
Draussen muss der Kübel gut mit einem isolierendem Material eingepackt werden. Auch die Pflanze oberhalb mit einem Vlies abdecken. Vergessen Sie ausserdem das Giessen nicht, an warmen, sonnigen Tagen.
Der Stamm der Rosenbäume wird nicht mehr wachsen. Stämmchen werden in der gewünschten Höhe geschnitten, an dieser Stelle bildet sich die Krone.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Draussen muss der Kübel gut mit einem isolierendem Material eingepackt werden. Auch die Pflanze oberhalb mit einem Vlies abdecken. Vergessen Sie ausserdem das Giessen nicht, an warmen, sonnigen Tagen.
Der Stamm der Rosenbäume wird nicht mehr wachsen. Stämmchen werden in der gewünschten Höhe geschnitten, an dieser Stelle bildet sich die Krone.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ist die Rose Ayreshire Queen bei Ihnen erhältlich?
Ich suche schon seit längerem die Rose Ayreshire Queen zu kaufen. Leider scheint sie in der Schweiz nicht erhältlich zu sein. Können Sie mir weiterhelfen?
Antwort
03.03.2009
In dem langen Winter konnte ich viele neue Pläne konkretisieren und schon bald darf ich die Queen in meinem Garten begrüssen.
Antwort
22.12.2008
Ich würde mich auch nicht vertrösten, denn die Rose gibt es bei Schultheis. Falls sie wurzelnackt bestellt bestellt wird, ist das Porto auch nicht mehr als im Inland, weil ein privater Transporteur diese in Basel aufgibt. Ausserdem kann auf ein Bankkonto in der Schweiz einbezahlt werden.
Antwort
30.11.2008
Hallo Anonym, möchten sie sich nicht regiestrieren und bei der Garten- und Rosenfreunde mitmachen?
LG aus Österreich
LG aus Österreich
Antwort
26.11.2008
Rosenhof Schultheis hat sie in Sortiment.
Grüße aus Österreich
Grüße aus Österreich
Antwort
26.09.2008
Danke für Ihre Antwort. Nun weiss ich wenigstens, dass ich im Ausland weitersuchen muss.
Ich besitze schon einige Rosen (auch Rambler) in meinem Garten und wenn ich mich für eine Sorte entschieden habe, weiche ich nicht auf etwas anderes aus.
Jedenfalls nicht solange die Chance besteht, die Ayrshire Queen noch irgendwo zu erhalten.
Ich besitze schon einige Rosen (auch Rambler) in meinem Garten und wenn ich mich für eine Sorte entschieden habe, weiche ich nicht auf etwas anderes aus.
Jedenfalls nicht solange die Chance besteht, die Ayrshire Queen noch irgendwo zu erhalten.
Antwort
26.09.2008
Leider haben wir die Ramblerrose Ayrshire Queen nicht im Sortiment. Auch nicht bei Rosen Gönnewein, die seit Anfang Oktober wieder auf Lubera rot wurzelnackte Rosen verkaufen.
Ich kann Ihnen keinen Versand im Internet aber auch keine Gärtnerei nennen, die die Rose in der Schweiz verkauft.
Aber vielleicht finden Sie ja eine ähnliche Ramblerrose. Hier finden Sie einmalblühende Ramblerrosen und hier dauerblühende Rambler.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ich kann Ihnen keinen Versand im Internet aber auch keine Gärtnerei nennen, die die Rose in der Schweiz verkauft.
Aber vielleicht finden Sie ja eine ähnliche Ramblerrose. Hier finden Sie einmalblühende Ramblerrosen und hier dauerblühende Rambler.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Kann ich Rosen zwischen Thuja setzen?
Wir haben im Garten eine Thujahecke. Bei einigen hat es einen Abstand. Kann man nun Rosen (Edelrose) dazwischen, versetzt davor pflanzen? Geht die Rose ein? Danke für Ihre Antwort
Antwort
23.08.2008
Dazwischen setzen würde ich Ihnen nicht empfehlen.
Denn die dazwischen gepflanzten Rosen würden in Licht- und Nährstoffkonkurrenz mit den Thujas stehen.
In die Abstände würde ich Thujas nachpflanzen, dass sieht doch auch optisch besser aus.
Sie könnten aber davor ein Beet mit Rosen anlegen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Denn die dazwischen gepflanzten Rosen würden in Licht- und Nährstoffkonkurrenz mit den Thujas stehen.
In die Abstände würde ich Thujas nachpflanzen, dass sieht doch auch optisch besser aus.
Sie könnten aber davor ein Beet mit Rosen anlegen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Lidl Rosen lassen die Blüttenblätter fallen?
Also ich hatte mir im Lidl Rosen gekauft jeweils zwei in einen Kübel gepflanzt sie blühen zwei Tage dann berührst du die Blüte bzw kommst gegen die Blüte da fallen die Blütenblätter alle ab
Antwort
04.07.2008
Also auf dem Bild sieht die Rose, obwohl sie von Lidel ist, ja ganz gut aus. Ich kann auch keine Pilzkrankheiten oder Schädlinge erkennen. Vermutlich sind die Blüten einfach verblüht und fallen dann eben ab. Vielleicht haben die Blüten, der Sorte, keine so lange Lebensdauer, das ist ja auch bei jeder Sorte unterschiedlich.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Was muss ich beachten um einen Steckling von einer Rose zu ziehen?
Guten Tag
Ich habe eine Rose zusammen mit einen Blumenstraus erhalten.
Die Blüte ist nun fast abgeblüht und kleine Triebe sind entstanden.
Nun würde ich gerne daraus einen Steckling 'ziehen'.
Was muss beachtet werden und welches sind die Anzeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung?
Leider weiss ich nicht, um welche Rosenart es sich handelt.
Mit freundlichen Grüssen
Ich habe eine Rose zusammen mit einen Blumenstraus erhalten.
Die Blüte ist nun fast abgeblüht und kleine Triebe sind entstanden.
Nun würde ich gerne daraus einen Steckling 'ziehen'.
Was muss beachtet werden und welches sind die Anzeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung?
Leider weiss ich nicht, um welche Rosenart es sich handelt.
Mit freundlichen Grüssen
Wie überwintert man Rosen im Kübel?
wie überwintert man rosen im kübel?
Antwort
16.06.2008
Der Kübel und die Pflanze müssen mit einem isolierendem Material eingepackt werden. Auch im Winter an sonnigen Tagen auf die Bewäserung achten. Im Winter werden viele Kübelpflanzen vergessen und vertrocknen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Was kann gegen einen Lausbefall bei Rosen getan werden?
Hallo zusammen
Habe soeben heute morgen festgestellt, dass unsere Rosen im Garten mit Läusen befallen sind und diese die Knospen und Blätter verkleben. Einige Blätter wurden auch schon angefressen (Löcher).
Was kann gegen den Lausbefall getan werden? Gibts effiziente biolobische Lösungen für die Schädlingsbekämpfung?
Was
Habe soeben heute morgen festgestellt, dass unsere Rosen im Garten mit Läusen befallen sind und diese die Knospen und Blätter verkleben. Einige Blätter wurden auch schon angefressen (Löcher).
Was kann gegen den Lausbefall getan werden? Gibts effiziente biolobische Lösungen für die Schädlingsbekämpfung?
Was
Antwort
14.05.2008
Hallo Gartenfreund,
versuchen Sie es mit Neemöl (Celaflor) oder Spruzit (Neudorff). Diese Mittel sind bienenungefährlich und biologisch vertretbar. Eine Unterpflanzung mit stark riechenden Kräutern wie Lavendel oder Thymian hält auch viel Läuse und Ungeziefer fern. Vieleicht konnte ich helfen. Grüße aus Dorsten
M. Lokies
versuchen Sie es mit Neemöl (Celaflor) oder Spruzit (Neudorff). Diese Mittel sind bienenungefährlich und biologisch vertretbar. Eine Unterpflanzung mit stark riechenden Kräutern wie Lavendel oder Thymian hält auch viel Läuse und Ungeziefer fern. Vieleicht konnte ich helfen. Grüße aus Dorsten
M. Lokies
Rosen, moderne Rosen, dauerblühend
habe bei ihnen eine rose blue peter gekauft------farbe stimmt überhaupt nicht mit ihrer angegebenen farbe überein----schade war ein geschenk für jemanden der die blau viollet töne liebt------sie ist einfach rot
Antwort
14.05.2008
kann ihnen leider erst am wochenende ein bild schicken da ich erst am samstag wieder beim rosen empfänger bin danke im voraus
Antwort
14.05.2008
kann ihnen leider erst am wochenende ein bild schicken da ich erst am samstag wieder beim rosen empfänger bin danke im voraus
Antwort
14.05.2008
Das ist wirklich schade.
Falls die Blüte sicher rot ist, ist es auch fast sicher eine Verwechslung. Und damit unser Fehler!
Senden Sie mir ein Bild der Rose (kann einfach mit dem Handy gemacht sein) - und falls es nicht Blue Peter ist (violett-mauve), werden wir ihnen eine neue Blue Peter schicken.
Mailen Sie das Bild an verkauf@lubera.ch und erwähnen Sie auch die Rechnungsnummer der Lieferung (oder wenigstens ungefähr den Zeitpunkt)
Markus Kobelt
Lubera
Falls die Blüte sicher rot ist, ist es auch fast sicher eine Verwechslung. Und damit unser Fehler!
Senden Sie mir ein Bild der Rose (kann einfach mit dem Handy gemacht sein) - und falls es nicht Blue Peter ist (violett-mauve), werden wir ihnen eine neue Blue Peter schicken.
Mailen Sie das Bild an verkauf@lubera.ch und erwähnen Sie auch die Rechnungsnummer der Lieferung (oder wenigstens ungefähr den Zeitpunkt)
Markus Kobelt
Lubera
Bekommt man bei Ihnen die Moschata-Hybride?
Moschata-Hybrid
Bekommt man bei Ihnen solche als Stammrosen (~ 1m)?
Besonders interessiert mich die Cornelia.
Bekommt man bei Ihnen solche als Stammrosen (~ 1m)?
Besonders interessiert mich die Cornelia.
Antwort
11.06.2008
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Aber leider haben wir die Moschus-Rose oder Rosa-Moschata-Hybriden nicht in unserem Sortiment.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Aber leider haben wir die Moschus-Rose oder Rosa-Moschata-Hybriden nicht in unserem Sortiment.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Welche Art Rosen soll ich nehmen für Halbschatten?
ich habe im Garten ein noch unbepflanztes stück 5 m lang 2.50 m breit halbschattig.ich würde das Stück gerne mit Rosen und Lavendel bepflanzen.Welche Art Rosen soll ich nehmen ? Busch,Beet,Bodendecker ?
Es soll schön dicht und bunt werden .MfG...hilde Marx
Es soll schön dicht und bunt werden .MfG...hilde Marx
Antwort
31.03.2008
Sie können alle unsere Bodendeckerrosen nehmen. Besonders geeignet ist die Sorte Blanche Cascade.
Auch die Beetrose Grand Nord ist unempfindlich und eignet sich für Halbschatten.
Wichtig ist dass die Rosen nicht windgeschützt stehen. Damit Nässe auf den Blättern schnell abtrocknen kann und keine Pilzkrankheiten entstehen können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Auch die Beetrose Grand Nord ist unempfindlich und eignet sich für Halbschatten.
Wichtig ist dass die Rosen nicht windgeschützt stehen. Damit Nässe auf den Blättern schnell abtrocknen kann und keine Pilzkrankheiten entstehen können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Rosen, alte Rosen
Möchte gerne eine Rosenhecke machen mind. 1m. Es hat in der Breite Platz für 30cm plus 30 cm Mauer (60cm) besteht die Möglichkeit diese Rose zu planzen (betr. Breite). Wie viele Rosen benötige ich für eine Länge von 15 Meter? und ist dann die Rosenhecke blickdicht?
Antwort
31.03.2008
Welche Rose wollten Sie für die Hecke pflanzen?
Für eine Hecke mit Rosen sind die Vitalrosen gut geeignet.
Die Sorten Magical Fantasy, Giant Fantasy, Magical Miracle oder Atumn Pride.
Pflanzen Sie pro Laufmeter 2-3 Pflanzen. Die Vitalrosen werden je nach Sorte 70-90 cm hoch und sind dann auch dicht.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Für eine Hecke mit Rosen sind die Vitalrosen gut geeignet.
Die Sorten Magical Fantasy, Giant Fantasy, Magical Miracle oder Atumn Pride.
Pflanzen Sie pro Laufmeter 2-3 Pflanzen. Die Vitalrosen werden je nach Sorte 70-90 cm hoch und sind dann auch dicht.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Juckreiz von einer Rose?
Guten Tag
Vor 2 Wochen habe ich für meine Frau eine rote kleinere Rose-Strauss gekauft, ich glaube das war Moosrose. Seither stand 2 Wochen auf dem Tisch und war erstaunlich lange schön blühend geblieben. (Sie hat immer frisches Wasser mit Puderzucker gegeben).
Gestern auf einmal müssten wir sehr stark husten und viel niesen, so dass unsere Nase sehr verstopft waren und ausserdem hatten wir beim husten im Hals Juckreiz gehabt und wir vermutete, dass vom Rosen stammte. Als wir dieses Strauss sofort weggeworfen haben, hatten wir dann keine Probleme mehr gehabt. Normalerweise sind wir auf Planzen nicht allergisch. Wir haben bei diese Rosen noch nie solche Problem gehabt.
Was könnte da für Ursache sein? Hatte man solche Erfahrung erlebt? Oder haben wir es zu lange auf dem Tisch gelassen, obwohl schön war?
Ich danke Ihnen vielmals im voraus für Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüssen
Peter Christen
Vor 2 Wochen habe ich für meine Frau eine rote kleinere Rose-Strauss gekauft, ich glaube das war Moosrose. Seither stand 2 Wochen auf dem Tisch und war erstaunlich lange schön blühend geblieben. (Sie hat immer frisches Wasser mit Puderzucker gegeben).
Gestern auf einmal müssten wir sehr stark husten und viel niesen, so dass unsere Nase sehr verstopft waren und ausserdem hatten wir beim husten im Hals Juckreiz gehabt und wir vermutete, dass vom Rosen stammte. Als wir dieses Strauss sofort weggeworfen haben, hatten wir dann keine Probleme mehr gehabt. Normalerweise sind wir auf Planzen nicht allergisch. Wir haben bei diese Rosen noch nie solche Problem gehabt.
Was könnte da für Ursache sein? Hatte man solche Erfahrung erlebt? Oder haben wir es zu lange auf dem Tisch gelassen, obwohl schön war?
Ich danke Ihnen vielmals im voraus für Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüssen
Peter Christen
Antwort
24.03.2008
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Juckreiz und Husten von den Rosen stammt. Und selbst wenn müssten Sie die Symptome ja schon vorher gehabt haben und nicht erst nach zwei Wochen. Leider weiss ich hier auch nicht weiter. Vielleicht hat jemand von den Usern hier ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Ab wann können Rosen im Außenbereich gepflanzt werden?
Ab wann können Rosen im Außenbereich gepflanzt werden.
Wir haben bei uns noch Nachtfrost.
78652 Deisslingen
Wir haben bei uns noch Nachtfrost.
78652 Deisslingen
Antwort
29.02.2008
Rosen im Container können ganzjährig ausser bei Bodenfrost gepflanzt werden. Wurzelnackte Rosen von Ende Oktober bis Ende März.
Wenn Sie jetzt pflanzen möchten, würde ich die frischgepflanzten Rosen mit einem Vlies abdecken, dann passiert nichts.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Wenn Sie jetzt pflanzen möchten, würde ich die frischgepflanzten Rosen mit einem Vlies abdecken, dann passiert nichts.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Welche Edelrosen sind für Mittelschweden geeignet?
Hallo,würde gerne wissen,welche Edelrosen für Mittelschweden geeignet sind. Z.B Porta Nigra?
Besten Dank
Besten Dank
Antwort
25.02.2008
Leider haben wir mit Schweden keine Erfahrungen.
Deshalb ein paar allgemeine Hinweise:
-Schnee isloliert, schlimm sind eigentlich nur Barfröste ohne Schnee. Falls also regelmässig im Winter Schnee liegt, sind die Rosen auch so gut geschützt
-Lokale Erfahrungen: So platt es klingt: Fragen Sie in Ihrer Region nach, was da wächst, welche Sorten problemlos die Winter überleben
-Pflanzen Sie auf jeden Fall tief, die Veredelungsstelle sollte 10cm umter dem Boden sein! Auch dies wird die Winterhärte verbessern
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Deshalb ein paar allgemeine Hinweise:
-Schnee isloliert, schlimm sind eigentlich nur Barfröste ohne Schnee. Falls also regelmässig im Winter Schnee liegt, sind die Rosen auch so gut geschützt
-Lokale Erfahrungen: So platt es klingt: Fragen Sie in Ihrer Region nach, was da wächst, welche Sorten problemlos die Winter überleben
-Pflanzen Sie auf jeden Fall tief, die Veredelungsstelle sollte 10cm umter dem Boden sein! Auch dies wird die Winterhärte verbessern
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Wie kann ich Sternrusstau bekämpfen?
Hallo liebes lubera Team,
meine fragen betreffen rosen.
ich habe 3 strauchrosen(Cherry Brandy, Souvenir de marcel proust, Grand siecle) und eine stammrose(Souvenir de marcel proust).
eine meiner rosen, hatte nach dem kauf bei lubera sternrusstau, inzwischen haben auch mine anderen rosen diese blattkrankheit. wie kann ich sie bekämpfen? was ist überhaupt die ursache davon? kann es sein , dass das blätterdach zu dicht ist? wenn ja, wie lichte ich die rosen richtig aus?
Dann habe ich noch ein paar allgemeine fragen zu rosen: Wann muss ich die strauchrosen anhäufeln? Wann hülle ich die stammrose mit vlies ein?
Muss ich die Rosen erst im Frühling, oder schon jetzt schneiden?
Gruss Chantal
meine fragen betreffen rosen.
ich habe 3 strauchrosen(Cherry Brandy, Souvenir de marcel proust, Grand siecle) und eine stammrose(Souvenir de marcel proust).
eine meiner rosen, hatte nach dem kauf bei lubera sternrusstau, inzwischen haben auch mine anderen rosen diese blattkrankheit. wie kann ich sie bekämpfen? was ist überhaupt die ursache davon? kann es sein , dass das blätterdach zu dicht ist? wenn ja, wie lichte ich die rosen richtig aus?
Dann habe ich noch ein paar allgemeine fragen zu rosen: Wann muss ich die strauchrosen anhäufeln? Wann hülle ich die stammrose mit vlies ein?
Muss ich die Rosen erst im Frühling, oder schon jetzt schneiden?
Gruss Chantal
Antwort
03.11.2007
Liebe Gartenfreundin,
viele Rosen bekommen Pilzkrankheiten. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, sollten diese mit Pilzbekämpfungsmitteln (Fungiziden) gespritzt werden. Im Handel sind solche Mittel (Wirkstoff meistens Azoxistrobin) erhältlich. Weitere Tips:
Eine Rose nie abends gießen. Die Blätter bleiben naß während der Nacht und keimende Pilzsporen führen zum schönsten Pilzbefall. Besser Morgens gießen. Blätter trocknen bis zum Mittag ab.
Beim Schnitt darauf achten, daß die Augen (Knospen im Blattstiel sitzend) nach außen zeigen. So 'öffnet' sich der Busch. Wird anders geschnitten (Auge zeigt nach innen) wachsen die Triebe nach innen. Durch erstere Schnittmaßnahme kommt es zu locker und nicht zu dicht wachsenden Büschen, die auch besser abtrocknen.
Rosen Kalibetont düngen. Dies fördert die Frosthärte der Triebe und wirkt sich positiv auf Gesundheit aus.
Rosen anhäufen. Im Jahr der Pflanzung und dann auch nur in klimatisch ungünstigen Lagen sollten die Rosen mit Erde
(nicht mit Torf) angehäuft werden. Rosen lieben alkalische (kalkhaltige) Böden also keinen Torf. Weiterhin wird auf sauren Böden verursacht durch Torf das Phosphat festgelegt welches für Blütenbildung verantwortlich ist. Durch das Anhäufen wird die Veredelungsstelle vor Frösten geschützt. Die Rose wird dazu im Ende Oktober ca. 20 cm mit Erde um die Veredelungsstelle angehäuft. Im April wird der Erdwulst wieder entfernt.
Winterschutz:
Ende Oktober sollte ein Rosenschutzvlies in stark windigen Lagen die Rose vor ostwinden schützen. Das Vlies ist atmungsaktiv und führt nicht zum 'schwitzen'. Im Gegensatz zu Noppenfolie. Rosenvlies ist vor allem bei Hochstammrosen notwendig, da hier die Veredelungstelle am Kronenanfang ungeschützt dem Frost ausgesetzt ist.
Schnitt:
Im Herbst wird nur abgeblühtes und schwache Holz entfernt. Viele schneiden Ihre Rosen im Herbst bis auf 20 cm zurück. Was passiert anschließend? Im milden Jahren werden die obersten verbliebenen Augen durch diesen starken Schnitt zum Austrieb angeregt. Ein darauf folgender Frost zerstört den obersten Austrieb. Ich schneide die Rosen erst Anfang April. Dann sind die stärksten Fröste vorbei. Beim Schnitt alles dünne blühschwache Holz bis auf 5-7 Triebe stehenlassen. Regel: starker Rückschnitt = starker Austrieb (starke feste Stiele). schwacher Rückschnitt = schwacher Austrieb (kürzere dünnere Triebe). Will man hohe Strauchrosen kürzt man Verblühtes nur auf 3/4 des verblühten Triebes ein.
Dies sind ein paar Ratschläge. Ratsam ist es Veranstaltungen in heimischen Kleingartenanlagen zu besuchen. Dort erhalten Gartenfreunde kostenlos Tips zum Schnitt und weitere Ratschläge zum Thema Rosen.
Wenn Sie Ihr Wissen in Rosen vertiefen möchten, empfehle ich Ihnen folgendes Buch:
Die BLV Rosen Enzyklopädie von Robert Markley erschienen im BLV Verlag
Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
viele Rosen bekommen Pilzkrankheiten. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, sollten diese mit Pilzbekämpfungsmitteln (Fungiziden) gespritzt werden. Im Handel sind solche Mittel (Wirkstoff meistens Azoxistrobin) erhältlich. Weitere Tips:
Eine Rose nie abends gießen. Die Blätter bleiben naß während der Nacht und keimende Pilzsporen führen zum schönsten Pilzbefall. Besser Morgens gießen. Blätter trocknen bis zum Mittag ab.
Beim Schnitt darauf achten, daß die Augen (Knospen im Blattstiel sitzend) nach außen zeigen. So 'öffnet' sich der Busch. Wird anders geschnitten (Auge zeigt nach innen) wachsen die Triebe nach innen. Durch erstere Schnittmaßnahme kommt es zu locker und nicht zu dicht wachsenden Büschen, die auch besser abtrocknen.
Rosen Kalibetont düngen. Dies fördert die Frosthärte der Triebe und wirkt sich positiv auf Gesundheit aus.
Rosen anhäufen. Im Jahr der Pflanzung und dann auch nur in klimatisch ungünstigen Lagen sollten die Rosen mit Erde
(nicht mit Torf) angehäuft werden. Rosen lieben alkalische (kalkhaltige) Böden also keinen Torf. Weiterhin wird auf sauren Böden verursacht durch Torf das Phosphat festgelegt welches für Blütenbildung verantwortlich ist. Durch das Anhäufen wird die Veredelungsstelle vor Frösten geschützt. Die Rose wird dazu im Ende Oktober ca. 20 cm mit Erde um die Veredelungsstelle angehäuft. Im April wird der Erdwulst wieder entfernt.
Winterschutz:
Ende Oktober sollte ein Rosenschutzvlies in stark windigen Lagen die Rose vor ostwinden schützen. Das Vlies ist atmungsaktiv und führt nicht zum 'schwitzen'. Im Gegensatz zu Noppenfolie. Rosenvlies ist vor allem bei Hochstammrosen notwendig, da hier die Veredelungstelle am Kronenanfang ungeschützt dem Frost ausgesetzt ist.
Schnitt:
Im Herbst wird nur abgeblühtes und schwache Holz entfernt. Viele schneiden Ihre Rosen im Herbst bis auf 20 cm zurück. Was passiert anschließend? Im milden Jahren werden die obersten verbliebenen Augen durch diesen starken Schnitt zum Austrieb angeregt. Ein darauf folgender Frost zerstört den obersten Austrieb. Ich schneide die Rosen erst Anfang April. Dann sind die stärksten Fröste vorbei. Beim Schnitt alles dünne blühschwache Holz bis auf 5-7 Triebe stehenlassen. Regel: starker Rückschnitt = starker Austrieb (starke feste Stiele). schwacher Rückschnitt = schwacher Austrieb (kürzere dünnere Triebe). Will man hohe Strauchrosen kürzt man Verblühtes nur auf 3/4 des verblühten Triebes ein.
Dies sind ein paar Ratschläge. Ratsam ist es Veranstaltungen in heimischen Kleingartenanlagen zu besuchen. Dort erhalten Gartenfreunde kostenlos Tips zum Schnitt und weitere Ratschläge zum Thema Rosen.
Wenn Sie Ihr Wissen in Rosen vertiefen möchten, empfehle ich Ihnen folgendes Buch:
Die BLV Rosen Enzyklopädie von Robert Markley erschienen im BLV Verlag
Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
Liefern Sie auch nach Deutschland?
Ich habe eine Rose Camille Pissarro geschenkt bekommen. Liefern Sie auch Duftrosen nach Pforzheim oder Karlsruhe?
Teilen sie mir bitte die Adresse mit.
Teilen sie mir bitte die Adresse mit.
Antwort
02.10.2007
Die Lubera AG beliefert Deutschland, die Schweiz und Lichtenstein.
Der Versand nach Deutschland kostet einmalig (Baumschulware) 11,90 €.
Versand von Samen 3,20 €
Versand von Blumenzwiebeln 4,90 €
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Der Versand nach Deutschland kostet einmalig (Baumschulware) 11,90 €.
Versand von Samen 3,20 €
Versand von Blumenzwiebeln 4,90 €
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Ich suche eine Strauchrose/Kletterrose in gelb für ein gelbes Beet?
Ich suche eine hohe Strauchrose oder eine Kletterrose in gelb (ohne Farbänderungen) für ein gelbes Beet. Der Standort befindet sich auf der Westseite unseres gedeckten Sitzplatzes. Die Sonne scheint dort erst etwa ab 14.00 Uhr. Können Sie mir eine Rose empfehlen?
Sind die Rosen ’Parure d’Or’ und ’Snow Goose’ winterfest?
Hallo, ich interessiere mich für die Rose 'Parure d'Or' und 'Snow Goose'. Sind diese Rosen winterfest?
Antwort
15.07.2007
Ja, wir haben keine Winterprobleme damit, auch noch keine diesbezüglichen Reklamationen gehabt.
Beide Sorten stehen (wie die meisten Sorten aus dem Lubera-Sortiment) in unserem Privatgarten, und da kann es problemlos -16 bis -18 Grad werden.
Beide Rosen sind sicher eine sehr gute Wahl. Vor allem Snow Goose gehört wegen ihrer Robustheit und Blühfreudigkeit zu meinen absoluten Favoriten.
Parure d'Or kann übrigens auch grösserer Wände abdecken.
Viel Spass mit Rosen wünscht
Markus Kobelt
Beide Sorten stehen (wie die meisten Sorten aus dem Lubera-Sortiment) in unserem Privatgarten, und da kann es problemlos -16 bis -18 Grad werden.
Beide Rosen sind sicher eine sehr gute Wahl. Vor allem Snow Goose gehört wegen ihrer Robustheit und Blühfreudigkeit zu meinen absoluten Favoriten.
Parure d'Or kann übrigens auch grösserer Wände abdecken.
Viel Spass mit Rosen wünscht
Markus Kobelt
Ich suche eine seltene Rose mit Namen Chevy Chease?
Ich suche eine seltene Rose mit Namen Chevy Chease ,oder (jevy Chase)
Antwort
25.08.2008
Hallo Brigitta
Chevy Chase bekommst Du bei Schultheis in Steinfurt, womöglich würde Dir Momo auch gefallen? MfG Helene und Ramblerjosef,
Chevy Chase bekommst Du bei Schultheis in Steinfurt, womöglich würde Dir Momo auch gefallen? MfG Helene und Ramblerjosef,
Antwort
30.06.2008
ja Chevy Chase, siehe http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=1142
Bei Camille Pissarro sind innerhalb von ein paar Tagen, alle Blüten abgefallen?
hallo, wie das bild zeigt blühte noch vor ca.2 wochen meine kletterrose so prachtvoll. es ist eine camille pissarro. plötzlich sind alle blüten innerhalb von ein paar tagen abgefallen und sie schaut total verwelkt aus. was kann ich tun, denn die letzten jahre blühte sie so schön. was ist plötzlich das problem?
Antwort
29.06.2007
Hallo.
Vielleicht noch eine Bemerkung zur Sorte: kann mir fast nicht vorstellen, dass das Camille Pissarro ist, unserer Camille Pissarro ist keine Kletterrose, sondern eine Buschrose, und hat nicht rot-orange Blüten sondern mehrfarbige: Hier sehen Sie die Sorte.... Eventuell haben Sie einen falschen Namen erhalten für diese Rose, oder aber es gibt noch eine zweite Rose, die Camille Pissarro heisst......
Wie dem auch sei... die Symptome sind uns bekannt, es kann sich um folgende Krankheiten halten:
a Sonnenbrand (bei sehr hoher UV-Strahlung und hohen Temperaturen können Rosenblüten richtiggehend verbrennen), die Exposition einer Kletterrose könne dafür sprechen
b Triebbohrer: legt die Eier in die jungen Triebe, die entstehenden Maden fressen sich durch den Trieb, bringen die Wasserzufuhr zum erliegen, die Blüte stirbt ab. Massnahme: Triebe entfernen (meist findet man auch die Maden, Rose treibt nachher gesund durch und wird in 6 Wochen wieder blühen
c Bei feuchter nasser Witterung kann sich temporär auch eine Pilzkrankheit ausbreiten, die die Blütenstiele zum Absterben bringt. Massnahmen: Auch hier befallene Triebe bis unter die Krankheitsstelle entfernen, die Rose treibt gesund duch
Viel Erfolg wünscht
Markus kobelt
Lubera
Vielleicht noch eine Bemerkung zur Sorte: kann mir fast nicht vorstellen, dass das Camille Pissarro ist, unserer Camille Pissarro ist keine Kletterrose, sondern eine Buschrose, und hat nicht rot-orange Blüten sondern mehrfarbige: Hier sehen Sie die Sorte.... Eventuell haben Sie einen falschen Namen erhalten für diese Rose, oder aber es gibt noch eine zweite Rose, die Camille Pissarro heisst......
Wie dem auch sei... die Symptome sind uns bekannt, es kann sich um folgende Krankheiten halten:
a Sonnenbrand (bei sehr hoher UV-Strahlung und hohen Temperaturen können Rosenblüten richtiggehend verbrennen), die Exposition einer Kletterrose könne dafür sprechen
b Triebbohrer: legt die Eier in die jungen Triebe, die entstehenden Maden fressen sich durch den Trieb, bringen die Wasserzufuhr zum erliegen, die Blüte stirbt ab. Massnahme: Triebe entfernen (meist findet man auch die Maden, Rose treibt nachher gesund durch und wird in 6 Wochen wieder blühen
c Bei feuchter nasser Witterung kann sich temporär auch eine Pilzkrankheit ausbreiten, die die Blütenstiele zum Absterben bringt. Massnahmen: Auch hier befallene Triebe bis unter die Krankheitsstelle entfernen, die Rose treibt gesund duch
Viel Erfolg wünscht
Markus kobelt
Lubera
Wie heisst meine Rose?
Sehr geehrtes Team,
eine Frage habe ich. Ich habe eine wunderschöne leicht orange, lachsfarbene Delbard-Rose. Sie verändert beim öffnen der Blüte die Farbe und riecht traumhaft.
Es scheint eine Strauchrose zu sein die öfter blühlt. Es ist mir immer sehr wichtig, wie meine Rosen heissen. Leider habe ich das Schild entfernt und möchte gern von Ihnen wissen, wie dieser Traum von Rose heissen könnte. Die Blüte ist in sich sehr gross. Sie hat nachher beim verblühen einen leichten gelbstich. Wie heisst diese Rose?
Danke und freundliche Grüsse
Susanne Gissa
eine Frage habe ich. Ich habe eine wunderschöne leicht orange, lachsfarbene Delbard-Rose. Sie verändert beim öffnen der Blüte die Farbe und riecht traumhaft.
Es scheint eine Strauchrose zu sein die öfter blühlt. Es ist mir immer sehr wichtig, wie meine Rosen heissen. Leider habe ich das Schild entfernt und möchte gern von Ihnen wissen, wie dieser Traum von Rose heissen könnte. Die Blüte ist in sich sehr gross. Sie hat nachher beim verblühen einen leichten gelbstich. Wie heisst diese Rose?
Danke und freundliche Grüsse
Susanne Gissa
Antwort
19.06.2007
Meine Frage vom 11.06.07 möchte ich noch mal aufgreifen. Wie ist der Name dieser Rose? Sie antworteten Belle du Seigneur. Ist das die Rose, nach dem Bild zu urteilen?
Antwort
11.06.2007
Es könnte Belle de Seigneur sein.
Aber am besten schicken Sie uns ein Bild, damit wir die Sorte vielleicht besser bestimmen können
Markus Kobelt
Lubera
Aber am besten schicken Sie uns ein Bild, damit wir die Sorte vielleicht besser bestimmen können
Markus Kobelt
Lubera
Sind die angebotenen Rosen überwiegend resistent gegen Mehltaubefall?
Sind die angebotenen Rosen überwiegend resistent gegen Mehltaubefall
Antwort
06.06.2007
Nein,die meisten Rosen ausser einge Bodenbedecker. und Wildrosen sind nicht resistent gegen echten und falschen Mehltau, wobei die Empfindlichkeit für beide Mehltauarten sehr unterschiedlich ist..
Natürlich versuchen wir möglichst unanfällige (nicht: resistente) Soten in unser Sortiment aufzunehmen.
Entscheidend ist aber auch der Standort und die Pflege im Garten, die eine Rose kann an einem Ort sehr anfällig sein, am anderen Ort funktioniert sie sehr gut....
Was können Sie tun?
-wählen Sie eine möglichst exponierte Stelle für ihre Rosenpflanzung; Wind ist sehr gut und trocknet die Rosen ab, so dass sich Pilze nicht etablierern können
-machen Sie keine Monokulturen (gleiche Farbe, gleiche Sorten), sondern mischen Sie die Sorten und Rosenarten (Strauchrosen im Hintergrund, im Vordergrund Beetrosen, diverse Sorten und Farben....)
-pflanzen Sie mit genügendem Abstand, so dass sich die Rosen entwickeln können und doch noch Luft bleibt
-Pflanzen Sie Rosen zusammen mit anderen Pflanzen, insbesondere Kräuter und Stauden
-Schneiden Sie die Rosen im Frühling stark zurück und ernähren Sie sie gut; eine aktiv wachsende und vitale Pflanze ist robuster als ein serbelnder Strauch.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Natürlich versuchen wir möglichst unanfällige (nicht: resistente) Soten in unser Sortiment aufzunehmen.
Entscheidend ist aber auch der Standort und die Pflege im Garten, die eine Rose kann an einem Ort sehr anfällig sein, am anderen Ort funktioniert sie sehr gut....
Was können Sie tun?
-wählen Sie eine möglichst exponierte Stelle für ihre Rosenpflanzung; Wind ist sehr gut und trocknet die Rosen ab, so dass sich Pilze nicht etablierern können
-machen Sie keine Monokulturen (gleiche Farbe, gleiche Sorten), sondern mischen Sie die Sorten und Rosenarten (Strauchrosen im Hintergrund, im Vordergrund Beetrosen, diverse Sorten und Farben....)
-pflanzen Sie mit genügendem Abstand, so dass sich die Rosen entwickeln können und doch noch Luft bleibt
-Pflanzen Sie Rosen zusammen mit anderen Pflanzen, insbesondere Kräuter und Stauden
-Schneiden Sie die Rosen im Frühling stark zurück und ernähren Sie sie gut; eine aktiv wachsende und vitale Pflanze ist robuster als ein serbelnder Strauch.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Queen Elisabeth treibt nicht richtig aus? Was kann ich machen?
Guten Tag. Ich habe einen Rosenstock Queen Elisabeth.Das 1. Jahr war die Blütenpracht extrem stark und wunderschön. Die Rose hatte aber leider nur 2 Triebe.Jetzt ist mir noch ein Trieb ausgefallen.Nun habe ich nur noch einen Trieb sieht gar nicht mehr schön aus,hatte bis jetzt auch nur eine Blüte und er schlägt auch nirgens mehr richtig aus.War das ein falsch kauf für auf die Terrasse? Könnten Sir mir bitte schreiben was ich noch machen kann und was sich für die Terrasse am besten eignet. Grossblütige Rose und nicht gefüllt so wie es die Queen Elisabeth ist.
Warte gespannt auf Ihre Antwort. Vielen Dank im vorraus.
Mit freundlich Grüssen
Warte gespannt auf Ihre Antwort. Vielen Dank im vorraus.
Mit freundlich Grüssen
Antwort
02.06.2007
Massnahmen:
-Auch Rosen im Kübel müssen im Februar streng zurückgeschnitten werden, bis auf ca 10cm. Nur so treiben sie befriedigend und buschig aus
-Falls die Rose einseitg ist oder aber zu wenig Triebe hat, können Sie die Triebe jetzt nach der Blüte problemlos auf ca 20cm zurückschneiden, sie werden dann buschiger wieder austreiben und im August wieder blühen.. Geben Sie parallel zu dieser Schnittmassnahme nochmals etwas Langzeitdünger (Wirkungsdauer 3-4 Monate), um das Wachstum zu unterstützen
Sorten für Kübelkultur:
-klassische Edelrosen sind eher nicht für die Kübelkultur geeignet, da sie zu wenig buschig sind, eigentlich keine schöne und volle Pflanze ausbilden
-Wir von Lubera haben speziell 2 Rosengruppen gebildet, die für die Kübelkultur geeignet sind:
Rosengruppe Terrassenduft
Rosengruppe Malerduft
Lassen Sie sich von dieser Auswahl inspirieren.
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
-Auch Rosen im Kübel müssen im Februar streng zurückgeschnitten werden, bis auf ca 10cm. Nur so treiben sie befriedigend und buschig aus
-Falls die Rose einseitg ist oder aber zu wenig Triebe hat, können Sie die Triebe jetzt nach der Blüte problemlos auf ca 20cm zurückschneiden, sie werden dann buschiger wieder austreiben und im August wieder blühen.. Geben Sie parallel zu dieser Schnittmassnahme nochmals etwas Langzeitdünger (Wirkungsdauer 3-4 Monate), um das Wachstum zu unterstützen
Sorten für Kübelkultur:
-klassische Edelrosen sind eher nicht für die Kübelkultur geeignet, da sie zu wenig buschig sind, eigentlich keine schöne und volle Pflanze ausbilden
-Wir von Lubera haben speziell 2 Rosengruppen gebildet, die für die Kübelkultur geeignet sind:
Rosengruppe Terrassenduft
Rosengruppe Malerduft
Lassen Sie sich von dieser Auswahl inspirieren.
Viele Rosen wünscht
Markus Kobelt
Wird Claude Monet knospig versendet?
Guten Tag, ich interessiere mich für die Malerrose Claude Monet. Ich wollte fragen, ob die dauernd blüht und ob diese wie auf dem Bild bei ihnen ist, als Stammrose erhältlich ist? Wenn sie diese verschicken, ist diese Rose jetzt mit Knospen und Blättern erhältlich? Oder wird diese erst im Herbst verschickt? Ich wollt diese meine Frau zum Geburtstag schencken und daher meine Fragen nach dem Äuserem. Ich möcht mich natürlich bei meiner Frau nicht plamieren. Wie hoch ist der Stamm der Rose? Bedanke mich schon im Voraus für ihre Antworten. Mit freundlichen Grüßen Andreas Pyka
Antwort
29.05.2007
- Claude Monet ist dauerblühend und in den Farben wie im Bild.
- Allerdings sind bei den Malerrosen alle Blüten etwas unterschiedlich, und auch die Helle der Farben kann je nach Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung variieren. Aber die Farbzusammensetzung wird im Bild gut gezeigt
-Ja Claude Monet ist hier als Stammrose erhältlich, Stamm ca 100 cm hoch und wird jetzt als wachsende, blühende und knospige Pflanze verschickt.
Allenfalls viel Erfolg mit dem Geschenk wünscht
Markus Kobelt
Lubera
- Allerdings sind bei den Malerrosen alle Blüten etwas unterschiedlich, und auch die Helle der Farben kann je nach Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung variieren. Aber die Farbzusammensetzung wird im Bild gut gezeigt
-Ja Claude Monet ist hier als Stammrose erhältlich, Stamm ca 100 cm hoch und wird jetzt als wachsende, blühende und knospige Pflanze verschickt.
Allenfalls viel Erfolg mit dem Geschenk wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Gibt es Rose mit dem Namen Rosmarie?
Hallo, ich möchte gerne wissen, ob es eine Rose mit Namen 'Rosemarie' gibt. Meine Cousine, die eine begeisterte Rosenliebhaberin ist, hat diesen Namen und ich möchte ihr so gerne eine solche Rose zum geburtstag schenken. falls es die Rose gebt, wo bekomme ich sie?
Vielen Dank für die Antworten.
Liebe Grüße
karin Peter
Vielen Dank für die Antworten.
Liebe Grüße
karin Peter
Antwort
30.06.2008
ja, siehe http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=45904
Antwort
07.05.2007
Leider kenne ich keine Rose mit diesem Namen, tut mir leid, dass ich Ihnen nicht weiterhelfen konnte.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Blattlausbekämpfung?
habe blattläuse auf meinen rosen was kann ich tun um sie los zu werden?
Antwort
06.01.2009
also das ist ganz normal bei rosen ...was dabei hilft ist lavendel davor oder naneben pflanzen dann wird der befall schon nicht mehr so groß ausfallen...aber all die lieben hausmittel wie seife etc werden den armen tirchen nicht viel anhaben können da man sie damit nicht vernichtet sondern sie sich nur nicht mehr auf der blatt halten und somit festsaugen können!
das mit den brennesseln funktioniert im gegensatz dazu aber....oder die chemiekeule schwingen was anderes kann man da leider nicht machen!
das mit den brennesseln funktioniert im gegensatz dazu aber....oder die chemiekeule schwingen was anderes kann man da leider nicht machen!
Antwort
18.04.2007
Sie können die Rose zuerst einmal mit einem hartem Waseerstrahl abspritzen und somit einen grossen Teil der Läuse entfernen. Dann würde ich mit Brennnesseljauche die Pflanze spritzen. Das Brennnesselpräperat ca. einen Tag lang in Wasser einweichen. Oder Sie verwenden eine Schmierseifenlösung, in ein Liter Wasser kommt ein Teelöfel Schmierseife und ein Teelöfel Brennspiritus. Bei Bedarf Spritzungen wiederholen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Lieferkosten bei Lubera?
wenn ich bei ihnen mehrere teile kaufe muss ich dann pro stück 11,50 euro porto bezahlen oder für die gesammte lieferung
Antwort
16.04.2007
Nein, nicht pro Stück, sondern für die gesamte Lieferung. Ab 200 euro Lieferumfang ist der Transport gratis
Markus Kobelt
Lubera
Markus Kobelt
Lubera
Zaun mit Kletterrosen bepflanzen?
Ich hätte furchtbar gerne einen neuen Katalog und wenn es geht, auch gleichzeitig eine guten Rat mit welcher Sorte Duftrosen wie ich den 2 Meter hohen unattraktiven Maschendraht meines Nachbarns auf der Nordweite unseres Hause bepflanzen kann. Es hat Morgen und Abendsonne von März bis Oktober, im Hochsommer etwas mehr.
Antwort
15.03.2007
Sie könnten schöne kleinblütige Rosen aus unserer Serie Duftstrauch, Himmelsduft oder Engelsduft verwenden. Rosen die stark blühen wie Snow Goose, Malvern Hills, Purple Skyline, Warm Welcome, Little rambler, Madame Bovary.
Wie wärs mit englischen Strauchrosen, wie Crown Princess Margaret (H 250 cm), sie duftet fruchtig oder Teasing Giorgia, auch sie hat einen angenehmen Teerosenduft und wird bis 140 cm hoch.
Oder Sie verwenden warme kräftige Farben wie bei der Rose Guy Savoy, sie hat purpurne Farbtöne und duftet nach Himbeere, Papaya und Pflaume. Die Sorte Warm Welcome, eine Mini-Kletterose wird bis 2 m hoch und hat einen feinen Rosenduft oder die Sorte Stardust verbreitet ein delikates Parfum, sie ist lila -magenta Farben. Auch können sie einen gelben Teppich für den Zaun wählen, mit der Lichtkönigin Luzia (H110 cm) oder mit der gelben Joelle Marouani (H 180 cm). Ich denke es wird Ihnen nicht schwerfallen eine geeignete und schöne Rose zu finden, ich wünsche Ihnen viel Freude damit.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Wie wärs mit englischen Strauchrosen, wie Crown Princess Margaret (H 250 cm), sie duftet fruchtig oder Teasing Giorgia, auch sie hat einen angenehmen Teerosenduft und wird bis 140 cm hoch.
Oder Sie verwenden warme kräftige Farben wie bei der Rose Guy Savoy, sie hat purpurne Farbtöne und duftet nach Himbeere, Papaya und Pflaume. Die Sorte Warm Welcome, eine Mini-Kletterose wird bis 2 m hoch und hat einen feinen Rosenduft oder die Sorte Stardust verbreitet ein delikates Parfum, sie ist lila -magenta Farben. Auch können sie einen gelben Teppich für den Zaun wählen, mit der Lichtkönigin Luzia (H110 cm) oder mit der gelben Joelle Marouani (H 180 cm). Ich denke es wird Ihnen nicht schwerfallen eine geeignete und schöne Rose zu finden, ich wünsche Ihnen viel Freude damit.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Rosen düngen?
Wie werden Rosen richtig gedüngt? Gibt es Tipps und Tricks? Welcher Gartenfreund kann mir weiterhelfen?
Antwort
15.02.2007
Allgemein gilt, dass direkt nach dem Pflanzen nicht gedüngt wird. Es wird erst im zweiten Jahr wieder gedüngt. Wie und wieviel gedüngt wird, können Sie in den Lubera Kulturanleitungen, eine Lubera Strauchrose pflanzen und eine Lubera Bodendeckerrose pflanzen, nachlesen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Rosen, moderne Rosen, dauerblühend
Ich vermisse den Hinweis ob ihre Rosen auch gegen Sternruss resistent sind ich glaube das gibt es etwas und ich habe damit grossen Kummer . Und ein Hinweis wäre sehr schön von Ihnen
Antwort
08.02.2007
Was für eine Rose suchen Sie? Wir können Ihnen dann, bei genaueren Angaben, eine weniger gegen Sternrusstau anfällige Rose empfehlen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Wie hoch oder wie tief rosen pflanzen?
Soll ich Rosen ober- oder unterhalb der Veredelungsstelle pflanzen?Jetzt ist Zeit noch anzuhäufeln und zu berichtigen.
Antwort
01.01.1970
Die Veredlungsstelle bei Rosen sollte unterhalb der Erde liegen, mindestens in unseren Breitengraden. Einziger Grund: Mehr Frostresistenz. So haben Ihre Rosen auch in einem harten Winter eine gute Chance, zu überleben. In südlichen Ländern werden die Rosen, da haben Sie recht, meist so gepflanzt, dass die Veredlungsstelle frei ist. Man muss dann ja auch weniger grosse Pflanzlöcher graben....
Obstbäume sind weniger frostgefährdet als Rosen, deshalb sollte ein Obstbaum die Veredelungsstelle immer oberhalb des Erdniveaus haben. Falls sie tiefer liegt, besteht die Gefahr, dass sich die Sorte selber bewurzelt und der Einfluss der Unterlage (zB , wchwacher Wuche, grosse Früchte) verloren geht....
Obstbäume sind weniger frostgefährdet als Rosen, deshalb sollte ein Obstbaum die Veredelungsstelle immer oberhalb des Erdniveaus haben. Falls sie tiefer liegt, besteht die Gefahr, dass sich die Sorte selber bewurzelt und der Einfluss der Unterlage (zB , wchwacher Wuche, grosse Früchte) verloren geht....
Rosen: Winterschutz für frostige Gegenden
...Nun noch eine Frage:
Da ich im Begriff bin, ein Rankgerüst über einen Sitzplatz zu bauen (ca. 3 x 2 m), hätte ich gern Ihren Rat für den Winter bekommen. Mit was und vor allem wie sollte man diese Rosen vor der Kälte und der Wintersonne schützen? Den letzten Winter haben gleich 8! Rosenpflanzen nicht überstanden - trotz Schutz! 5 zuhause und 3 im Garten! Nun habe ich nur noch 3 im Garten und 2 zuhause.
folgende Faktoren können den Winterschutz verbessern, der an Ihrem Standort besonders wichtig zu sein scheint::
-aufpassen dass Pflanzen im Topf oder unter Vordach (Kletterrosen!) nicht
verdursten, ev auch im Winter giessen
-Schützen mit hellem Frostschutzfliess, allerdings früh genug, ca. anfang
März wiedere entfernen
-keine Düngung nach dem längsten Tag
-allgemein zurückhalten mit Düngen
-Zurückhaltender Sommerschnitt
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
Da ich im Begriff bin, ein Rankgerüst über einen Sitzplatz zu bauen (ca. 3 x 2 m), hätte ich gern Ihren Rat für den Winter bekommen. Mit was und vor allem wie sollte man diese Rosen vor der Kälte und der Wintersonne schützen? Den letzten Winter haben gleich 8! Rosenpflanzen nicht überstanden - trotz Schutz! 5 zuhause und 3 im Garten! Nun habe ich nur noch 3 im Garten und 2 zuhause.
folgende Faktoren können den Winterschutz verbessern, der an Ihrem Standort besonders wichtig zu sein scheint::
-aufpassen dass Pflanzen im Topf oder unter Vordach (Kletterrosen!) nicht
verdursten, ev auch im Winter giessen
-Schützen mit hellem Frostschutzfliess, allerdings früh genug, ca. anfang
März wiedere entfernen
-keine Düngung nach dem längsten Tag
-allgemein zurückhalten mit Düngen
-Zurückhaltender Sommerschnitt
Mit freundlichen Grüssen
Markus Kobelt
Rosen: welche Sorten sind besonders robust
Liebes Lubera-Team,
ich beabsichtige, in meinen kleinen Garten Rosenstöcke zu pflanzen. Auf der Suche nach vernünftigen Pflanzen (ich habe vor allem ziemlich genaue Vorstellungen davon, was ich will, und auf keinen Fall will ich irgendwelche Baumarkt-Pflanzen) bin ich auf Ihre Internet-Seite gestossen.
Alles, was Sie über Ihre Rosenzüchungen erzählen, gefällt mir gut. Was ich noch vermisse, ist eine Angabe über die Krankheitsanfälligkeit wie Mehltau und Sternrußtau und über die Regenverträglichkeit.
Meine Ansprüche an Rosenpflanzen sind sehr klar:
- Eine Rose muss duften
- Sie soll unanfällig gegen Krankheiten sein
- Sie soll Regen gut vertragen (auch in Bayern regnet es manchmal 10 Tage lang)
- Sie muss frosthart sein (an meinem Wohnort muss ich mit Wintertemperaturen im Maximumbereich von -25 °C rechnen).
Ich habe folgende Pflanzen ins Auge gefasst:
Fruity Floorshow
Westerland
Claude Monet
Passen die ausgesuchten Pflanzen und meine Ansprüche zusammen?
A: Aus ihrer Auswahl müsste man gegebenenfalls über Claude Monet diskutieren:
-die Malerrosen Camille Pissarro, Maurice Utrillo und Edgar Degas sind etwas robuster
-von all diesen Sorten hat Degas den besten Duft
-Monet sticht heraus duch den kompakten, regelmässigen Wuchs und sehr fein gezeichnete, weiche Farben
-Camille Pissarro ist von diesen Sorten meine Lieblingsrose, weil sie sehr fröhliche Farben hat (eine richtige Gute Laune Rose, am besten an der Haustüre, wo man morgens zur Arbeit rausgeht....) Die Qual der Wahl aber bleibt ihnen überlassen.
F: Darf ich Ihre Antwort so verstehen, dass Fruity Floorshow, Westerland und Camille Pissarro krankheitsresistent und kälteverträglich sind?
Ich hatte leider schon schlechte Erfahrungen mit Sternrußtau und Kälteempfindlichkeit machen müssen, und den lachs- bzw. apricot-farbenen Rosen sagt man ja nach, dass sie bei weitem nicht so robust sind wie die roten oder weissen Rosen.
A: Ich lasse mich bei solchen Fragen nicht gerne auf die Aeste hinaus, da die Frostresistenz immer abhängig ist vom Zustand der Pflanzen.Bei gesunden Pflanzen dieser Sorten ist uns in den letzten Jahren bei uns im Rheintal (Kälteseen, bis Minus 18/50 Grad) nichts negatives aufgefallen.
Auch bezüglich der Pilzkrankheiten gehören diese Sorten zu den besseren. Bei uns im Garten sind sie trotz Monokultur (wir haben zu Hause ca 200 Rosen) mit 2 Spritzungen gesund geblieben (was lange nicht mit allen Sorten der Fall ist)
MFg
Markus Kobelt
ich beabsichtige, in meinen kleinen Garten Rosenstöcke zu pflanzen. Auf der Suche nach vernünftigen Pflanzen (ich habe vor allem ziemlich genaue Vorstellungen davon, was ich will, und auf keinen Fall will ich irgendwelche Baumarkt-Pflanzen) bin ich auf Ihre Internet-Seite gestossen.
Alles, was Sie über Ihre Rosenzüchungen erzählen, gefällt mir gut. Was ich noch vermisse, ist eine Angabe über die Krankheitsanfälligkeit wie Mehltau und Sternrußtau und über die Regenverträglichkeit.
Meine Ansprüche an Rosenpflanzen sind sehr klar:
- Eine Rose muss duften
- Sie soll unanfällig gegen Krankheiten sein
- Sie soll Regen gut vertragen (auch in Bayern regnet es manchmal 10 Tage lang)
- Sie muss frosthart sein (an meinem Wohnort muss ich mit Wintertemperaturen im Maximumbereich von -25 °C rechnen).
Ich habe folgende Pflanzen ins Auge gefasst:
Fruity Floorshow
Westerland
Claude Monet
Passen die ausgesuchten Pflanzen und meine Ansprüche zusammen?
A: Aus ihrer Auswahl müsste man gegebenenfalls über Claude Monet diskutieren:
-die Malerrosen Camille Pissarro, Maurice Utrillo und Edgar Degas sind etwas robuster
-von all diesen Sorten hat Degas den besten Duft
-Monet sticht heraus duch den kompakten, regelmässigen Wuchs und sehr fein gezeichnete, weiche Farben
-Camille Pissarro ist von diesen Sorten meine Lieblingsrose, weil sie sehr fröhliche Farben hat (eine richtige Gute Laune Rose, am besten an der Haustüre, wo man morgens zur Arbeit rausgeht....) Die Qual der Wahl aber bleibt ihnen überlassen.
F: Darf ich Ihre Antwort so verstehen, dass Fruity Floorshow, Westerland und Camille Pissarro krankheitsresistent und kälteverträglich sind?
Ich hatte leider schon schlechte Erfahrungen mit Sternrußtau und Kälteempfindlichkeit machen müssen, und den lachs- bzw. apricot-farbenen Rosen sagt man ja nach, dass sie bei weitem nicht so robust sind wie die roten oder weissen Rosen.
A: Ich lasse mich bei solchen Fragen nicht gerne auf die Aeste hinaus, da die Frostresistenz immer abhängig ist vom Zustand der Pflanzen.Bei gesunden Pflanzen dieser Sorten ist uns in den letzten Jahren bei uns im Rheintal (Kälteseen, bis Minus 18/50 Grad) nichts negatives aufgefallen.
Auch bezüglich der Pilzkrankheiten gehören diese Sorten zu den besseren. Bei uns im Garten sind sie trotz Monokultur (wir haben zu Hause ca 200 Rosen) mit 2 Spritzungen gesund geblieben (was lange nicht mit allen Sorten der Fall ist)
MFg
Markus Kobelt
Rosen: wie lange können sie im Topf bleiben?
Frage:
wie lang können Malerduftrosen bzw. Duftrosenbäumchen im 14ltr. Behälter überleben?Wie müssen diese Rosen überwintert werden?
Antwort:
Wir empfehlen, die Rosen nicht laenger als 2-4 Jahre in diesem Behälter zu lassen und dann in Kübel mit 20-50lt Inhalt umzupflanzen. Überwinterung: Pflanze mit isolierendem Material abdecken (Stämmchen ablegen), nicht in der Bise oder Zugluft lassen, Topfballen alle Monate kontrollieren, obe er nicht ausgetrocknet ist, eventuell nachgiessen.
Mit freundlichen Grüssen Markus Kobelt
wie lang können Malerduftrosen bzw. Duftrosenbäumchen im 14ltr. Behälter überleben?Wie müssen diese Rosen überwintert werden?
Antwort:
Wir empfehlen, die Rosen nicht laenger als 2-4 Jahre in diesem Behälter zu lassen und dann in Kübel mit 20-50lt Inhalt umzupflanzen. Überwinterung: Pflanze mit isolierendem Material abdecken (Stämmchen ablegen), nicht in der Bise oder Zugluft lassen, Topfballen alle Monate kontrollieren, obe er nicht ausgetrocknet ist, eventuell nachgiessen.
Mit freundlichen Grüssen Markus Kobelt
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto