
Beerenernte im Juli

Welche Beeren kann man im Juli ernten? Bei der Beantwortung der Frage zur Beerenernte im Juli geht es einem fast wie im richtigen Leben: Der Juli ist ein eigenartiger Zwischenmonat, es ist zwar Hochsommer, die Mitte des Jahres ist erreicht, die längsten sonnigen, ja heissen Tage sind endlich da, und trotzdem ist niemand hier. Das Leben verlangsamt sich, sehr viele Nachbarn, Freunde, Arbeitskolleginnen sind in den Ferien, und der Rest freut sich über die plötzliche Ruhe, die...
WeiterlesenMoringa Oleifera Tee-Rezept und seine Wirkung

Der Tee aus Moringa Oleifera Blättern hat einen ähnlichen Geschmack, wie Brennnessel Tee. Er ist reich an Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanten. Der Tee wird traditionell zur Vorbeugung und Gesundheitsunterstützung getrunken. Er wird auch äusserlich in Form von Umschlägen bei Hautproblemen eingesetzt. Wenn du Kräuterpflanzen für Teekräuter kaufen willst, findest du im Lubera-Shop eine grosse Auswahl.
WeiterlesenGurken Mehltau richtig bekämpfen

Kein Mensch möchte krankes Gemüse haben – und ein passionierter Hobbygärtner schon gar nicht. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sämtliche Alarmglocken schrillen, wenn selbst angebaute Gurken Mehltau aufweisen. Rechtzeitig erkannt, kann er jedoch bekämpft und somit die Ernte gerettet werden.
Im Video siehst du, wie du Mehltau an Gurken bekämpfen kannst
WeiterlesenSansevieria cylindrica Standort und Pflege

Die beliebte Sukkulente ist ausgesprochen dekorativ und anspruchslos. Mit einem Minimum an Pflegeaufwand wird die Sansevieria cylindrica viele Jahre lang am Leben bleiben und ihre Umgebung verschönern können. Doch Vorsicht: leider ist der Bogenhanf giftig, so dass Tierhalter Abstand von seine Kultivierung nehmen sollten. Im Lubera-Shop kannst du Bogenhanf kaufen und mit der Zimmerpflanze dein Zuhause verschönern.
WeiterlesenReines Rosenöl selber machen

Rosenöl zählt zu der wertvollsten und teuersten ätherischen Ölen überhaupt. Es wird gewonnen aus den Blütenblättern der Ölrose (Rosa damascena). Die Blüten pflückt man in den frühen Morgenstunden. Die Ausbeute beträgt nur 0,02-0,03%. 1 Tonne Rosenblüten liefert max. 200-300 g reines Rosenöl.
WeiterlesenWie trockne ich Liebstöckel? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

- Nach der Ernte das Maggikraut nicht abwaschen
- Direkt nach der Ernte zum Einfrieren vorbereiten
- In kleine Stücke schneiden, nicht hacken
- In einen Gefrierbeutel füllen und vorsichtig plattdrücken oder
- Mit etwas Olivenöl in Eiswürfelbereiter füllen
- Mit Folie abdecken und im Gefrierschrank lagern
Liebstöckel trocknen und mahlen?
Blätter und Samen können getrocknet werden. Die Stiele der winterharten Staude werden gemahlen. Das hoch konzentrierte Gewürz hat ein intensives Aroma und wird nur sparsam...
WeiterlesenDer Mensch erscheint im Garten...

Der Mensch hat ein ziemliches Problem mit dem …Menschen. Er erzählt seine eigene Geschichte gerne als Katastrophe. Da ist natürlich der Sündenfall, der uns aus dem Garten Eden vertreibt. Aber auch die Biologen und Urzeitforscher haben wenig Gutes zu erzählen.
Bei Jan Haft (Wildnis. Unser Traum von unberührter Natur) geht das ungefähr so:
Die ursprüngliche Wildnis, vor der menschlichen Dominanz, ist eine offene, diverse Landschaft. Flüsse mäandern durch die unabsehbaren Weiten, riesige...
WeiterlesenWie kann man Rhododendron vermehren?

Das dekorative Gehölz ist in vielen heimischen Gärten zu finden und ausgesprochen beliebt. Aufgrund dessen ist es nicht weiter verwunderlich, dass manch ein Hobbygärtner seinen Rhododendron vermehren möchte. Verschiedene Methoden stehen hierfür zur Auswahl – wir sagen Ihnen, wie diese erfolgreich sein werden.
Eichenprozessionsspinner – Steckbrief, Schadbild, Meldepflicht

Aufgrund ihrer Gefährlichkeit für Menschen und Tiere wäre es sehr leicht nachvollziehbar, wenn bei Sichtung der Raupen vom Eichenprozessionsspinner Meldepflicht bestehen würde. Ob dies tatsächlich auch so ist und wie man sich zu verhalten hat, erfährst du hier.
WeiterlesenPhlox – Pflege, Standort und Vermehrung

Früher überwiegend aus Bauerngärten bekannt, heutzutage in vielen heimischen Gärten zu finden: Phlox paniculata (auch Flammenblume genannt) und weitere Phloxarten. Er wurde zur »Staude des Jahres 2006« gekürt, was sicher nicht zuletzt an seiner ungewöhnlich langen Blütezeit liegt: vom Frühjahr bis zum ersten Frost erfreut die robuste Staude ihren Betrachter mit ihren weissen, orangen, rosa, roten oder violetten Blüten, welche sogar...
Weiterlesen