Wenn Sie Ihre Schefflera schneiden wollen, ist das leicht durch einen gezielten Schnitt möglich. Die Strahlenaralie (Schefflera arboricola) ist eine dekorative Zimmerpflanze mit tief gespaltenen, grossen Blättern. Unter guten Bedingungen ist diese Grünpflanze im Haus sehr wüchsig und kann schnell sehr gross werden. In unserem Gartenshop können Sie Schefflera kaufen. Die Zimmerpflanzen werden schonend verpackt und direkt zu Ihnen versendet.
Inhaltsverzeichnis
Schefflera schneiden
Die Schefflera oder Strahlenaralie (Schefflera arboricola) ist eine dekorative Zimmerpflanze mit tief gespaltenen, grossen Blättern. Unter guten Bedingungen ist diese Grünpflanze im Haus sehr wüchsig und kann schnell sehr gross werden. Zum Glück ist es möglich, Zimmerpflanzen zu schneiden und das Wachstum der Schefflera durch gezielten Schnitt im Zaum zu halten.
Bild: Schefflera sind gut schnittverträglich und können im Frühjahr zurückgeschnitten werden.
Den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt wählen
In der Natur werden Schefflera über 20 Meter hoch. Als Kübel- oder Zimmerpflanze erreichen Sie schnell eine Höhe von über 2 Metern. Spätestens, wenn sie die Zimmerdecke berühren, wachsen sie krumm, verlieren die unteren Blätter und werden unansehnlich. Bei Lichtmangel bilden die Pflanzen lange, dünne Stämme, die sich zum Boden neigen oder abknicken. Darum gehört es zur Pflege der Schefflera, sie regelmässig zurückzuschneiden.
Der beste Zeitpunkt zum Schefflera schneiden ist das Frühjahr in der Zeit zwischen März und Mai. Dann können Sie gleich beim Schneiden Stecklinge für die Vermehrung gewinnen. Führen Sie den Schnitt aus, wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen umtopfen. Die frische Erde und der Dünger in ihr lassen die Pflanzen nach dem Schnitt schnell wieder durchtreiben. Ein sonniger warmer Standplatz hilft den Pflanzen sich schnell zu erholen. Wenn die Pflanzen nicht mehr grösser werden sollen, setzen Sie sie beim Umtopfen in einen Topf der gleichen Grösse ein. Wenn Sie einen grösseren Topf wählen, fördert der grössere Wurzelraum das Grössenwachstum zusätzlich.
Sie können Schefflera auch im Sommer schneiden oder im Herbst, wenn Sie die Kübel von ihrem Sommeraufenthalt im Garten wieder ins Haus zurückbringen. Dann können Sie mit einem Auslichtungsschnitt sicherstellen, dass im Winterquartier genug Licht ins Zentrum der Pflanze gelangt. Im Winter während der Ruhephase sollten Sie Schefflera nicht schneiden.
Wie Schefflera schneiden
Nehmen Sie ein scharfes Küchen- oder Stecklingsmesser oder eine scharfe, saubere Gartenschere. Desinfizieren Sie die Klinge mit Alkohol, um die Übertragung von Pilzkrankheiten oder Bakterieninfektionen zu vermeiden. Schneiden Sie immer etwa 2,5 cm oberhalb eines Blattes. Wenn Sie die Spitzen der Stämme einkürzen, fördern Sie das Wachstum der Seitentriebe und die Pflanze wird breiter.
Bild: Sie können die Schefflera weiter unten am Stamm schneiden, wenn er zu gross wird.
Ist die Pflanze zu gross, können Sie weiter unten am Stamm schneiden, um die gewünschte Höhe zu erhalten. Lange Stämme können bis etwa 10 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Es bilden sich an ihrer Basis neue Triebe. Lange, dünnen Seitentriebe werden auf 3 oder 4 Augen eingekürzt und verzweigen sich dann. Durch die Wahl der Schnittstelle, können Sie bestimmen, wie hoch der Baum wird und wo er sich verzweigen soll.
Bild: Lange Stämme werden bis 10 Zentimeter über dem Boden abgeschnitten.
Ist der Baum zu dicht gewachsen, müssen Sie die Zweige direkt an ihrem Ansatz entfernen, damit sich nicht sofort mehrere neue Triebe an ihrer Stelle entwickeln.
Bild: Entfernen Sie Zweige immer direkt an ihrem Ansatz.
Darauf sollten Sie beim Schnitt achten
Schefflera gilt als schwach giftig, weil sie Oxalsäure bildet. Diese reizt die Schleimhäute und greift die Nieren an, wenn Pflanzenteile gegessen werden. Als Tierfutter eignen sich Strahlenaralien darum nicht. Bei Hautkontakt besteht aber keine Vergiftungsgefahr. Auch Allergien durch Schefflera sind nicht bekannt. Im Gegenteil: die Art wird für Allergiker sogar besonders als Zimmerpflanze empfohlen. Es ist nicht notwendig beim Schefflera schneiden Handschuhe zu tragen.
Nach dem Schefflera Schneiden richtig pflegen
Durch den Rückschnitt verlieren Schefflera viele Blätter. Sie brauchen darum einen besonders hellen Standort, um genug Energie gewinnen zu können. Viel Licht fördert ausserdem ihren kompakten Wuchs und verhindert, dass sie schnell wieder lange, dünne Stämme bilden. Kontrollieren Sie regelmässig das Substrat und wässern Sie nach Bedarf, wenn sich die Oberfläche der Erde trocken anfühlt. Geben Sie vom Frühjahr bis zum Herbst alle 14 Tage Flüssigdünger beim Giessen. Wenn den Pflanzen Nährstoffe fehlen, entwickeln sie sich nur kümmerlich.
Aralie schneiden
Guten Tag,
ja, die können Sie auch jetzt zurückschneiden.
Ihr Lubera Team