
Pflanzendoktor
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Der Himbeerrost - Symptome, Lebenszyklus und Bekämpfung

Wer Himbeeren im Hausgarten sein Eigen nennt, wird früher oder später mit ihm in Berührung kommen. Die Rede ist in diesem Fall vom Himbeerrost, mit wissenschaftlichem Namen Phragmidium rubi-idaei, der zu dieser Jahreszeit, also im beginnenden Hochsommer gerne verstärkt auftritt. Wie Sie die Symptome dieser Krankheit erkennen und wie die Bekämpfung erfolgen kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Im Lubera®-Shop können Sie Himbeeren kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
Was ist der Himbeerrost...
WeiterlesenDie grosse EM-Diskussion

Effektive Mikroorganismen sorgen nicht nur in den Gärten für Belebung, sondern auch in den Diskussionen bei Lubera. In diesem Beitrag lesen Sie Pro und Contras zu den EM's und zu den Pflanzenstärkungsmitteln, verschiedene Ansichten, Fakten und Interpretationen und Meinungen. Sogar unser Chef Markus musste einen Beitrag schreiben…. Natürlich freuen wir uns, wenn auch Sie in den Kommentaren mitdiskutieren.
WeiterlesenGeldbaum verliert Blätter – was tun?

Das aus Südafrika stammende Dickblattgewächs wird auch Crassula ovata genannt. Als Zierpflanze sind bei uns vor allem die Sorten Gollum und Hobbit bekannt. Der Geldbaum verliert Blätter, wenn die Lichtverhältnisse oder die Temperatur an seinem Standort nicht optimal auf ihn abgestimmt sind. In unserem Gartenshop können Sie Crassula kaufen und mit dieser Zimmerpflanze Ihr Zuhause verschönern.
WeiterlesenBokashi Kompost - Der perfekte Dünger, den man selber herstellen kann

Der Bokashi Kompost macht dem grossen, mehr oder weniger stinkenden Komposthaufen in der fernen Ecke des Gartens neuerdings Konkurrenz. Ein kleiner, schicker Plastikeimer, aus dem nach nur vier Wochen ein angenehm duftender Bokashi Kompost herausgeholt werden kann. Der unauffällige Bokashi-Eimer mit dem still und geruchlos vor sich hin fermentierenden Lebensmittelresten bleibt die ganzen vier Wochen in der Küche, kann im Sommer aber auch auf den Balkon gestellt werden oder im Winter im...
WeiterlesenSchimmel an der Orchidee richtig bekämpfen

Orchideen sind häufig des Pflanzenfreunds Liebling. Oft finden sich die Hybriden der Gattungen Phalaenopsis, Dendrobium, Paphiopedilum, Cattleya und Cymbidium am Fenster. Wenn sich dann an einer Orchidee Schimmel bildet, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, damit die Pflanze nicht eingeht und sich der Pilzbewuchs auf andere Orchidaceae ausdehnt.
Rosen blühen nicht – woran liegt es und was kann man dagegen tun?

Allerorts springen Knospen auf, nur die eigenen Rosen blühen nicht – sehr zum Ärger des Hobbygärtners, denn in der Regel sind die wunderschönen Blüten der Grund dafür, die edlen Pflanzen zu kultivieren. Um diese Blühunwilligkeit schnellstmöglich abzustellen, muss die Ursache hierfür gefunden werden.
Himbeer-Krankheiten: Wenn Himbeerruten nicht austreiben

Auch Himbeer-Krankheiten können Beerengärtnern zu schaffen machen. Leider. Und vielfach ist es nicht ganz so einfach, die Himbeerkrankheiten zu bestimmen und die wichtigsten Gegenmassnahmen zu ergreifen. Bei Sommerhimbeeren hören wir häufig von folgenden Symptomen von Himbeer-Krankheiten: "Unsere Sommerhimbeerruten treiben im Frühling nur schlecht und unregelmässig aus. Manchmal sterben die Ruten ganz oder teilweise noch vor der Ernte ab und entsprechend gibt es wenig Himbeeren. Was könnten wir...
WeiterlesenKohlweißling – Ist der Falter ein Schädling oder Nützling?

Kaum ein anderer Falter ist vom Frühjahr bis Herbst derart häufig anzutreffen wie der Kohlweißling. Nicht jeder Gartenbesitzer freut sich jedoch über seine Anwesenheit, eilt ihm doch der Ruf voraus, ein Schädling zu sein. Ob er das wirklich ist, erfahren Sie bei uns.
Kröten im Garten vertreiben oder ansiedeln?

Gelegentlich siedeln sich Kröten im Garten an. Manch einer ist darüber entsetzt und möchte sie so schnell wie möglich wieder loswerden. Andere wiederum freuen sich, weil sie die nützlichen Eigenschaften dieser Amphibien zu schätzen wissen. Damit diese sich heimisch fühlen, sollte ihnen die Umgebung so angenehm wie möglich gestaltet werden.
Ist der Junikäfer ein Schädling oder Nützling?

Der Junikäfer – auch als Gerippter Brachkäfer bekannt – ist im Sommer vielerorts in Gärten, Parks sowie an Waldrändern zu finden. Sein Anblick ruft nicht unbedingt Entzücken hervor, da er als Schädling angesehen wird. Doch ist er das wirklich? Wir klären auf.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!