Pflanzendoktor
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Warum haben meine Himbeeren gelbe Blätter?
Dass Himbeeren gelbe Blätter haben, kommt relativ häufig vor und entsprechend oft erhalten wir Kundenanfragen, was denn die Ursache der gelben Blätter sei und wie das Problem der offensichtlich leidenden Himbeeren behoben werden könne? Gelbe Blätter an Pflanzen sind Warnsignale für Gärtner. Hier stimmt etwas nicht, ganz offensichtlich ist die Chlorophyll-Produktion gehemmt oder sogar abgebaut, die Pflanze kann damit weniger Energie aus dem Sonnenlicht...
WeiterlesenSo können Sie Pflaumenbaum Krankheiten richtig erkennen und behandeln
Obwohl es sich um ein pflegeleichtes Obstgehölz handelt, treten immer wieder verschiedene Pflaumenbaum Krankheiten auf. Um diesem Übel vorzubeugen, sind jährliche Auslichtungs- und Rückschnitte erforderlich sowie regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge und Krankheitsanzeichen. Auf diese Weise kann schnell reagiert und ein befallener Trieb entfernt werden. Im Lubera®-Shop können Sie verschiedene Pflaumenbäume kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenMarienkäfer Eier – Wissenswertes über die Entwicklung der Glückskäfer
Die adulten Insekten sind jedermann bekannt – Marienkäfer Eier hingegen kennen nur wenige Hobbygärtner. Entdecken sie welche, so halten sie das Gelege für das Nest eine Schädlings und vernichten es. Dies ist insofern schade, als dass sich aus diesen Eiern die Nützlinge entwickeln, die für unsere Natur so immens wichtig sind.
Was kann man tun, wenn Tomatenblätter gelb werden?
Zu einem perfekten Nutzgarten gehört nicht nur eine ergiebige Ernte, sondern auch eine ansprechende Optik der Gemüsepflanzen. Gross ist der Schreck beim Hobbygärtner, wenn er auf einmal feststellen muss: die Tomatenblätter werden gelb. Nun gilt es, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.
WeiterlesenMaulwurfshügel – Tipps im Umgang mit den kleinen Erdhaufen
Nicht jeder Gartenbesitzer ist hocherfreut darüber, wenn er in seinem Garten Maulwurfshügel sieht. Sie befinden sich häufig an Stellen, an denen sie die Optik stören, und können ein sonst so gepflegtes Grundstück geradezu verschandeln. Ob die kleinen schwarzen Tiere tatsächlich ursächlich für die Erdaufschüttungen sind und wie man mit ihnen umzugehen hat, haben wir für Sie recherchiert.
Was tun gegen Blattläuse an Rosen?
Blattläuse an Rosen sind leider keine Seltenheit. Nichtsdestotrotz möchte man sie dort nicht haben, und so stellt sich die Frage, ob sie sich bekämpfen lassen. Ob und wie dies möglich ist und wie man Befall vorbeugen kann, erfährst du hier.
WeiterlesenTigerschnegel im Garten ansiedeln – so geht´s
Weichtiere ohne Gehäuse verursachen für gewöhnlich grosses Unbehagen bei Gartenbesitzern, da sie häufig Frassschäden an den Pflanzen verursachen. Nicht aber der Tigerschnegel: er ist zwar mit Nacktschnecken verwandt, jedoch frisst er seine Artgenossen und ist somit ein Nützling, den Sie ansiedeln sollten.
Ackerschachtelhalm bekämpfen & vernichten- Zinnkraut loswerden
Der Ackerschachtelhalm / Zinnkraut – ein ungeliebter Gast im Garten
Die meisten Hobbygärtner haben eine klare Vorstellung davon, was in ihrem Garten wachsen soll und was nicht, und selbst eingefleischte Liebhaber naturnaher Gärten sehen es nicht gern, wenn der gesamte Garten von einer ungewünschten Pflanze überwuchert wird. Eines dieser sogenannten Unkräuter, die sich schnell vermehren und nur schwer wieder loszuwerden sind, ist der Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense...
WeiterlesenJakobskreuzkraut erkennen und bekämpfen
Nicht jedes Gewächs, welches in freier Natur gedeiht, ist jedermann bekannt. Dennoch gibt es einige, die man zwingend bestimmen können sollte. So ist es wichtig, das Jakobskreuzkraut erkennen zu können, da es sich dabei um eine sehr giftige Pflanze handelt.
WeiterlesenMehltau am Kirschlorbeer mit Hausmitteln bekämpfen – so geht's
Der Prunus laurocerasus gilt im Allgemeinen als sehr robustes und widerstandsfähiges Gewächs. Doch auch er ist nicht gegen alles immun. So kann es passieren, dass sich Mehltau am Kirschlorbeer bildet, und zwar sowohl Echter als auch Falscher. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich diese Krankheiten recht gut bekämpfen, zudem gibt es einige Möglichkeiten, einem Befall vorzubeugen.
Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen