Pflanzendoktor
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Gundermann bekämpfen – so werde ich das Wildgewächs los
Eigentlich sieht die kleine Pflanze sehr niedlich und harmlos aus. Der Eindruck trügt jedoch, da sie sich ungeniert überall ausbreitet. So kann es durchaus passieren, dass man Gundermann bekämpfen muss. Wie man das Wildgewächs dauerhaft vernichten kann, erfahren Sie hier.
Hornissennest entfernen – so gehe ich dabei vor
Schon vor Wespen haben viele Menschen Angst. Kein Wunder also, dass ihnen die weitaus größeren Hornissen noch mehr Frucht einflößen und sie froh sind, wenn sie ihnen nicht begegnen. Nun kommt es jedoch vor, dass sie sich in menschlicher Nähe ansiedeln. Da dies unerwünscht ist, möchte manch einer das Hornissennest entfernen. Ob dies überhaupt gestattet ist und unter welchen Auflagen, erörtern wir nachfolgend.
Brombeeren Krankheiten richtig erkennen und behandeln
Es ist nicht schwer Brombeeren Krankheiten und Schädlinge zu erkennen und mit der richtigen Behandlung und ein paar Tipps wird die Waldpflanze bald wieder herrlich leckere Früchte tragen. Die Früchte der zu den Rosengewächsen zählenden Beerenpflanze werden nicht nur als Obst verwendet. In unserem Gartenshop können Sie ertragreiche Brombeeren kaufen.
WeiterlesenBuchsbaumzünsler bekämpfen – am besten natürlich mit Hausmittel oder mit biologischen Spritzmittel
Buchsbäume im Garten sind nicht nur deswegen so beliebt, weil sie so dekorativ sind, sondern auch aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit. Doch es gibt einen Schädling, der diese Idylle stört, und zwar gewaltig: Aus den Eiern eines kleinen Falters schlüpfen gefrässige Raupen. Diese solltest du schnell erkennen und den Buchsbaumzünsler bekämpfen bevor es zu spät ist! Dafür gibt es verschiedene im Handel erhältliche Mittel wie Spritzmittel aber auch Hausmittel.
Marmorierte Baumwanze richtig bekämpfen – so geht´s
Die Marmorierte Baumwanze saugt mit Vorliebe Früchte und Gemüse aus und wird deshalb als Schädling angesehen. Wer sie in seinem Garten oder gar im Haus hat, sollte schnellstmöglich versuchen, sie wieder loszuwerden. Wir sagen dir , wie dies erfolgreich geht.
Aprikosenbaumkrankheiten erkennen und richtig behandeln
Selbst unter besten Bedingungen und bei guter Pflege kann es passieren, dass ein Aprikosenbaum Krankheiten bekommt. Diese müssen nicht zwangsläufig das Ende des Gehölzes bedeuten: werden sie rechtzeitig erkannt und behandelt, kann eine vollständige Heilung erfolgen. Wir sagen Ihnen, wie. Wenn Sie Aprikosenbäume kaufen wollen, finden Sie in unserem Gartenshop eine grosse Auswahl an verschiedenen Sorten.
WeiterlesenSalbei weiße Flecken – Ursache und Abhilfe
Zeigen sich auf einem Salbei weiße Flecken, ist dies zunächst ein Schock für den Hobbygärtner. Die Befürchtung ist groß, dass seine Kräuter alle krank sind und vernichtet werden müssen. So weit muss es nicht kommen: wird schnellstmöglich eingegriffen, sind die Pflanzen noch zu retten.
Ameisen im Garten oder Blumentopf - Schädlinge oder Nützlinge?
Ameisen sind ein häufiger Anblick in vielen Gärten und auf Balkonen. Doch die Meinungen darüber, ob Ameisen im Garten als Schädlinge oder Nützlinge zu betrachten sind, gehen auseinander. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, welche Rolle Ameisen in unseren grünen Oasen spielen und wie man mit ihnen am besten umgeht.
WeiterlesenWas kann man tun, wenn die Yucca Palme braune Spitzen hat?
Zimmerpflanzen stehen für gewöhnlich unter besonderer Beobachtung: da sie in der Regel in direkter Nähe ihres Besitzers aufgestellt sind, kann dieser schnell eingreifen, falls sie irgendwelche Auffälligkeiten zeigen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine Yucca Palme braune Spitzen bekommt. Im Lubera-Shop können Sie Yucca kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenBodenmüdigkeit - was ist genau die Bodenmüdigkeit und was sind ihre Folgen im Garten?
Die Frage nach dem Nachbau einer Sorte oder Pflanzenart nach der gleichen Pflanzenart gehört zu den meistgehörten Kundenproblemen. Kann ich an die gleiche Stelle wieder einen Apfelbaum pflanzen, wo ich seinen Vorgänger gerade gerodet habe? Kann ich eine Rose im Beet ersetzen, und wie muss ich das genau anstellen? Kann ich wieder Himbeeren pflanzen, wo die letzten Himbeeren nach und nach eingegangen sind? So oder ähnlich lauten die Fragen. Und die Antworten drehen sich meist...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen