Pflanzendoktor
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Wurzelmilben – so werde ich die Schädlinge los
Ist eine Pflanze schlapp und schwächlich, können Wurzelmilben hierfür ursächlich sein. Die kleinen Schädlinge leben versteckt in der Blumenerde und sind mit bloßem Auge nur sehr schwer zu erkennen. Eine gründliche Kontrolle ist dennoch sinnvoll: handelt es sich tatsächlich um diese Milben, ist eine sofortige Bekämpfung notwendig.
Lebensmittelmotten bekämpfen ohne Chemie – so wird´s ein Erfolg
Sie sehen zwar recht niedlich aus, doch dieser Eindruck täuscht: Lebensmittelmotten sind alles andere als harmlos. Die Vorratsschädlinge sind nicht nur sehr interessiert an menschlicher Nahrung, sondern zudem noch schwer zu bekämpfen. Ob und in welcher Form dies möglich ist, haben wir für dich recherchiert.
WeiterlesenBlattwanze – das sollten Sie über die kleinen Gartenbewohner wissen
Die Blattwanze sieht zwar recht ansprechend aus, jedoch kann sie durchaus Schäden verursachen. Sie ernährt sich überwiegend von Pflanzensäften, was zur Folge hat, dass die betreffenden Gewächse austrocknen beziehungsweise verkrüppelte Früchte hervorbringen. Vereinzelte Tierchen sind nicht dramatisch; sind jedoch sehr viele anwesend, sollten einige Maßnahmen getroffen werden, um die Insekten aus dem Garten fernzuhalten. Die besten Methoden haben wir für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenWieso bekommen einige Tomaten braune Flecken?
Für viele Hobbygärtner ist es eine große Freude, Gemüse anzubauen. Noch erfreulicher ist es, wenn sich an den Pflanzen Früchte zeigen, die nach und nach rot werden. Groß ist der Schreck hingegen, wenn plötzlich an den Tomaten braune Flecken zu sehen sind. Da es sich dabei um mehr als einen Schönheitsfehler handelt, muss schleunigst eingegriffen werden.
Birnbaum Krankheiten und Schädlinge an Blättern und Früchten erkennen und behandeln
Sie haben eine Birne im Garten gepflanzt und auf eine reiche Ernte gehofft. Nun werden die Blätter Ihres Baumes gelb, bekommen schwarze Flecken, die Früchte vertrocknen oder die Zweige sterben ab? Es ist nicht immer einfach die Anzeichen und die Ursachen zu erkennen. Zu den gängigsten Birnbaum Krankheiten und Schädlingen gehören Gitterrost und Birnenschorf sowie Birnengallmücke und Birnenblattsauger. Am gefährlichsten ist der Feuerbrand. In den meisten Fällen hilt nur der Einsatz von speziellen ...
WeiterlesenWieso bekommt Drachenbaum braune Spitzen und was ist zu tun?
Der Dracaena gehört zu den am einfachsten zu kultivierenden Zimmerpflanzen. Dennoch ist auch er nicht davor gefeit, Krankheiten zu bekommen oder Pflegefehlern ausgesetzt zu sein. Häufig zeigen diese sich darin, dass der Drachenbaum braune Spitzen bekommt. Wenn Sie einen Drachenbaum kaufen wollen, finden Sie bei Lubera eine grosse Auswahl an verschiedenen Zimmerpflanzen.
WeiterlesenSchwarze Eichhörnchen – Wissenswertes über die kleinen Nager
Manch ein Gartenbesitzer bekommt einen gehörigen Schreck, wenn er plötzlich schwarze Eichhörnchen in seinem Garten sieht. Es kommt die Frage auf, ob sie gefährlich für Menschen oder Artgenossen sind. Wird diese bejaht, kann es passieren, dass die armen Tierchen verscheucht werden. Hierfür gibt es keinen Grund! Die hier lebenden Hörnchen mit einer solchen Fellfärbung sind vollkommen harmlos.
Zecken im Garten – die besten Mittel und Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung
Wenn sich Zecken im Garten aufhalten, so stellen sie eine latente Gefahr für Mensch und Haustier da. Ein Biss der kleinen Blutsauger ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch erhebliche gesundheitliche Schäden mit sich bringen. Wie sich die Schädlinge aus Gärten fernhalten beziehungsweise vernichten lassen, erfahren Sie hier.
Warum bekommt die Palme braune Blätter?
Da werden die Zimmerpflanzen gehegt, gepflegt, eventuell sogar angesprochen – und plötzlich bekommt die Palme braune Blätter. Ein Alptraum für den Pflanzenfreund. Doch keine Angst: für gewöhnlich liegen Pflegefehler vor. Werden diese erkannt und behoben, wird die Pflanze wieder in frischem Grün erstrahlen.
Rosen Schädlinge erkennen und richtig bekämpfen
Wer einen Garten besitzt weiss, dass er ihn sich nicht nur mit seinen Pflanzen teilt, sondern dass auch zahlreiche Rosen Schädinge in der grünen Oase vorkommen können. Viele Tiere finden in den Gärten ein Zuhause, doch auf einige von Ihnen würde man am liebsten verzichten. Viele Gartenbewohner machen dem Gärtner das Leben schwer, da sie es auf die geliebten Pflanzen abgesehen haben. Auf Rosen haben es einige dieser Plagegeister abgesehen. In unserem Gartenshop kannst du robuste und blühfreudige Rosen...
WeiterlesenPflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen