
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Vierbeeren pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Vierbeeren
Die 4 Vorteile der "VierBEEREN"®
Alles was Sie immer schon über Vierbeeren wissen wollten:
Was sind "VierBEEREN"® ?
Botanisch handelt es sich um Ribes aureum, Goldjohannisbeeren, die manchmal auch Ribes odoratum genannt werden. Ursprünglich handelt es sich bei dieser Species um eine Präriepflanze, in vielen
( vor allem westlichen ) Staaten Nord-amerikas verbreitet, sehr robust, winterhart und trockenheitsresistent. Vierbeeren sind also nahe Verwandte unserer Johannisbeeren. Damit können wir uns in...
Pantoffelblume Pflege, Pflanzen, Standort & Krankheiten

Eine der beliebtesten und ausdrucksstarken Frühjahrsblüher ist die Pantoffelblume: in leuchtendem Gelb, strahlendem Orange oder sattem Rot sorgt sie für farbenfrohe Abwechslung in heimischen Gärten beziehungsweise auf Balkonen. Besonders interessant sind die Pantoffelblumenarten, welche getupft oder getigert und dadurch ein besonderer Blickfang sind. Hohe Ansprüche bei ihrer Pflege stellen die Pantoffelblumen nicht…
Bodendeckerrosen pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Bodendeckerrosen
Fachgerecht Rosen pflanzen :
Grosszügige Pflanzgrube, möglichst doppelt so gross wie der Topfballen, ausheben. Die Veredelungsstelle sollte ca. 5 cm tief unter Gartenniveau sein. Pflanzabstand : 3 – 4 Pflanzen pro m2.
Bodenpflege bei Bodendeckerrosen-Pflanzungen ( auch bei Beetpflanzungen ) :
- Vor dem Mulchen den Boden von Dauerunkräutern säubern
- Da z.B. Rindenmulch sehr viel Stickstoff fixiert, ist vor dem Ausbringen eine zusätzliche Stickstoffdüngung ( z.B. 130 g...
Frühlingsblüher pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Frühlingsblüher
Einen frühlingsblühenden Lubera® Blütenstrauch pflanzen
Zu den frühlingsblühenden Blütensträuchern gehören:
Forsythie, Zierquitte, Hartriegel, Perückenstrauch, Deutzie, Bauernjasmin, Blasenspiere, Weigelie, Liebesperlenstrauch, Ginster, Pfaffenhütchen, Heckenkirsche, Zierjohannisbeere, Spiere, Schneeforsythie, Aronia, Winterjasmin, Zwergflieder, Kerrie, Perlmuttstrauch, Winterschneeball, Mittelmeerschneeball
Was zeichnet die frühlingsblühenden Blütensträucher aus?
Frühlingsblühende...
Sommerblüher pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Sommerblüher
Zu den sommerblühenden Blütensträuchern gehören:
Sommerflieder, Bartblume, Säckelblume, Rispenhorensie, Schneeballhortensie, Perovskie, Mönchspfeffer, Abelie, winterharte Fuchsien.
Achtung: die Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sind zwar Sommerblüher, verhalten sich aber in einiger Hinsicht anders als die anderen sommerblühenden Sträucher - siehe unten Bemerkung beim Schnitt.
Was zeichnet die sommerblühenden Blütensträucher aus?
Sommerblühende Blütensträucher sind in der Regel in der...

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!